Einträge in der Handschriftendokumentation für: Cod. Guelf. 50 Weiss.
Weitere Titel im OPAC suchen
- Teil C. Katalog Nr. 780 - 1070. Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften. . Berlin: de Gruyter, 2005 [mehr]
- Teil G. Abbildungen. Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften. . Berlin: de Gruyter, 2005 [mehr]
- . Bibliothecae Guelferbytanae codices Graeci et Latini classici. Zur Handschriftenkunde. . 1827 [¬Die¬ Bildung des Bibliothekars ; 2,2] [mehr]
- : Otfrid von Weissenburg : Untersuchungen zur handschriftlichen Überlieferung und Studien zum Aufbau des Evangelienbuches. Bern [u.a.]: Francke, 1971 [Bibliotheca Germanica ; 14] [mehr]
- . Evangelienharmonie : Codex Vindobonensis 2687 der Österreichischen Nationalbibliothek. Graz: Akad. Druck- u. Verl.-Anst., 1972 [Codices selecti ; 30] [mehr]
- Priscian, "institutiones grammaticae" : a handlist of manuscripts. In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 26 (1972) 105-129 [mehr]
- . Evangelienharmonie : Codex Vindobonensis 2687 der Österreichischen Nationalbibliothek. In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 27 (1973) 407 [mehr]
- . Der Sprachbegriff in Otfrieds Evangelienbuch. Bamberg: aku-Fotodr., 1975, 1-337 [mehr]
- . Althochdeutsche Priscian-Glossen aus Weissenburg. In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 29 (1975) 185* [mehr]
- : Glossen als Texte. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 99 (1977) 25-36 [mehr]
- : I codici di Prisciano. Roma: Ed. di Storia e Letteratura, 1978 [Sussidi eruditi ; 29] [mehr]
- : Die exegetischen Quellen von Otfrids Evangelienbuch : Beiträge zur ihrer Ermittlung ; mit einem Kapitel über die Weißenburger Bibliothek des Mittelalters und der Otfridzeit. Tübingen: Niemeyer, 1981 [Hermaea ; N.F., 41] [mehr]
- : Per il catalogo dei codici di Prisciano. Torino: Giappichelli, 1982 [mehr]
- : Ovid and medieval schooling : studies in medieval school commentaries on Ovid's "Ars amatoria", "Epistulae ex Ponto", and "Epistulae Heroidum". München: Arbeo-Gesellschaft, 1986 [Münchener Beiträge zur Mediävistik und Renaissance-Forschung ; 38] [mehr]
- : Pangite celi, reboemus odas : ein sapphischer Hymnus, sein Verfasser und seine Bearbeitung zwischen Weißenburg, Rätien und Umbrien. Freiburg, Schweiz: Paulusverl., 1989 [mehr]
- . Zum althochdeutschen Wortschatz. Addenda und Corrigenda. 1991 [Studien zum Althochdeutschen ; 12] [mehr]
- : Pangite celi, reboemus odas : ein sapphischer Hymnus, sein Verfasser und seine Bearbeitung zwischen Weißenburg, Rätien und Umbrien. In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 45 (1991) 34* [mehr]
- : Vorbereitet, verfaßt und abgeschrieben : Otfrids althochdeutsches Evangelienbuch. In: Alles was Recht war : Rechtsliteratur und literarisches Recht ; Festschrift für Ruth Schmidt-Wiegand zum 70. Geburtstag. hrsg. von Hans Höfinghoff.... Schmidt-Wiegand, RuthEssenReichart, 1996. [Item mediävistische Studien ; 3] Essen, 1996, 37-46 [mehr]
- : Schreibübungen in karolingischer Minuskel und grammatische Merkverse eines Iren aus dem 12. Jahrhundert. In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 59 (2005) 74-82 [mehr]
- : Altdeutsch : Katalog aller allgemein bekannten altdeutschen Handschriften ; althochdeutsch, altsächsisch, altniederfränkisch. Giessen: Arbeiten-zur Rechts-und-Sprachwiss.-Verl, 2005 [Arbeiten zur Rechts- und Sprachwissenschaft ; 60] [mehr]
- . Althochdeutsche Priscian-Glossen aus Weissenburg. [1964] [mehr]