Einträge in der Handschriftendokumentation für: Cod. Guelf. 61.2 Aug. 8°
Weitere Titel im OPAC suchen
- : A handlist of the Latin writers of Great Britain and Ireland before 1540. Turnhout: Brepols, 1997 [mehr]
- . Bibliothecae Guelferbytanae codices Graeci et Latini classici. Zur Handschriftenkunde. . 1827 [¬Die¬ Bildung des Bibliothekars ; 2,2] [mehr]
- Hundert Merkwürdigkeiten der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel. . 1849 [mehr]
- . Zur Geschichte und Beschreibung der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel : (Schluss). In: Serapeum : Zeitschrift für Bibliothekwissenschaft, Handschriftenkunde und ältere Literatur 18 (1857) 97-108 [mehr]
- . Das Musterbuch von Wolfenbüttel : mit einem Fragment aus dem Nachlasse Fritz Rückers. Wien, 1929 [mehr]
- : Die Helmarshausener Buchmalerei zur Zeit Heinrichs des Löwen. Hildesheim [u.a.]: Lax, 1933 [mehr]
- . Die spätromanischen Wandmalereien im Dome zu Braunschweig. In: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 11 (1934) 41 - 52 : Ill. [mehr]
- : Romanische niedersächsische Miniaturen in Skandinavien. In: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 19 (1942) [mehr]
- . Constantinopolitan book illumination in the period of the Latin conquest. New York: Wildenstein, 1944 [mehr]
- . Eilbertus und Johannes Gallicus : [ein Beitrag zur Kunst- und Sozialgeschichte des 12. Jahrhunderts]. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1951 [mehr]
- : Eilbertus und Johannes Gallicus. In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 7 (1953) 301-302 [mehr]
- . [Mitteilung]. Wolfenbüttel, 1957 = ca. 1957 [mehr]
- : Zur byzantischen Quelle des Wolfenbüttler Musterbuches. In: Festschrift Hans R. Hahnloser zum 60. Geburtstag 1959. deHrsg. von Ellen J. Beer .... Hahnloser, Hans R.Basel [u.a.]Birkhäuser, 1961. Basel [u.a.], 1961, 223-250 [mehr]
- . A survey of medieval model books. Haarlem: Bohn, 1963 [Verhandelingen / Teylers Tweede Genootschap ; NR 17] [mehr]
- : Zur byzantischen Quelle des Wolfenbüttler Musterbuches. In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 17 (1963) 421 [mehr]
- : Drei niedersächsische Bildhandschriften des 13. Jahrhunderts in Wien. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1964 [Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Philologisch-Historische Klasse ; Folge 3, 56] [mehr]
- . Zu Galfrieds Summa de arte dicfandi. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 23 (1967) 549-552 [mehr]
- . Die mittelalterlichen Monumentalmalereien im Dom zu Braunschweig. Berlin, 1968 [mehr]
- : Die Tinte des Theophilus. In: Festschrift Luitpold Dussler : 28 Studien zur Archäologie und Kunstgeschichte. deHrsg.: J. A. Schmoll, gen. Eisenwerth ... Dussler, LuitpoldMünchenDeutscher Kunstverl., 1972. München, 1972 [mehr]
- . Mittelalterliche Handschriften der Herzog August Bibliothek. Frankfurt am Main: Klostermann, 1972 [Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel : Sonderbd. ; 1] [mehr]
- . The art of the illuminated manuscript. South Brunswick, N.J. [u.a.]: Barnes [u.a.], 1973 [mehr]
- : Zum Stil der Mosaiken in der Kilise Camii in Istanbul. In: Pantheon : internationale Jahreszeitschrift für Kunst 32 (1974) 3-13 [mehr]
- . Beobachtungen zum Wolfenbüttler Musterbuch : Beiträge zum Wandel von Renaissancebestrebungen im ersten Drittel des 13. Jahrhunderts. Wien, 1974 [mehr]
- : Die Anfänge der Frühgotik in Niedersachsen. In: Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte 14 (1975) 9-58 [mehr]
- : Mittelalterliche Handschriften der Herzog August Bibliothek. In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 29 (1975) 103-104* [mehr]
- . Katalog. Die Zeit der Staufer : Geschichte, Kunst, Kultur ; Katalog der Ausstellung, Stuttgart [Altes Schloß Schillerplatz 6 und Kunstgebäude Schloßplatz 4, 26. März - 5. Juni] 1977 ; [die Ausstellung wird veranstaltet aus Anlaß des 25jährigen Bestehens des Landes Baden-Württemberg]. 1977 [mehr]
- : Dissertationen zur Buchmalerei (1973-76) ; Bundesrepublik Deutschland, England, Österreich, Schweiz. In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 31 (1977) 119-121 [mehr]
- : L'Exposition "Die Zeit der Staufer" : ses Manuscrits. In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 32 (1978) 305-309 [mehr]
- : Zwischen Gothik und Byzanz : Gedanken zur Geschichte der sächsischen Buchmalerei im 13. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte 41 (1978) 217-257 [mehr]
- : Zum "Wolfenbütteler Musterbuch". In: _zeistauf ; Bd. 5. Stuttgart, 1979, 331-333 [mehr]
- : Zur Bildfolge im "Wolfenbütteler Musterbuch". In: _zeistauf ; Bd. 5. Stuttgart, 1979, 334-352 [mehr]
- . Zur Datierung der Braunschweiger Domfresken. In: Braunschweigisches Jahrbuch 60 (1979) 143-150 [mehr]
- : Sächsische Buchmalerei 1200-1250 : ein Forschungsbericht. In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 34 (1980) 62* [mehr]
- : Zwischen Gothik und Byzanz : Gedanken zur Geschichte der sächsischen Buchmalerei im 13. Jahrhundert. In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 34 (1980) 10* [mehr]
- : Plana Nuda : Metamorphosen eines antiken Motivs in der früh- und hochmittelalterlichen Kunst. In: Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte 33 (1980) 17-29
- : Die Zeichnungen des Wolfenbütteler "Musterbuches" : ihre westlichen Beziehungen - ihre byzantische Vorlage. In: Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte 20 (1981) 25-59 [mehr]
- : Mittelalterliche mathematische Handschriften in westlichen Sprachen in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel : ein vorläufiges Verzeichnis. München, 1981, [Veröffentlichungen des Forschungsinstituts des Deutschen Museums für die Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik : Reihe A ; 231] [mehr]
- : A census of medieval Latin grammatical manuscripts. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog, 1981 [Grammatica speculativa ; 4] [mehr]
- : Plana Nuda : Metamorphosen eines antiken Motivs in der früh- und hochmittelalterlichen Kunst. In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 35 (1981) 143* [mehr]
- : ; : The "Musterbuch" of Wolfenbüttel and its position in the art of the thirteenth century. In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 35 (1981) 127-130
- : Zu den Voraussetzungen der Synthese in der Malerei der Zeit Karls IV. .... In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 36 (1982) 37* [mehr]
- Senromansk tid : 1175-1275. Danske kalkmalerier. . 1987 [mehr]
- : Das "Wolfenbütteler Musterbuch" aus dem Kloster Mariental. München: Dt. Kunstverl., 1988 [mehr]
- . Nicola Pisano : das "Wolfenbütteler Musterbuch" und Byzanz. München: Prestel, 1988 [mehr]
- . Spatharakis (Ioannis) : the left-handed evangelist ; a contribution to palaeologan iconography .... In: Scriptorium 44 (1990) 88*-89* [mehr]
- : Graecogermania : Griechischstudien deutscher Humanisten ; die Editionstätigkeit der Griechen in der italienischen Renaissance (1469-1523). In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 44 (1990) 252*-253* [mehr]
- Von den Anfängen bis um 1200. Repertorium der Artes dictandi des Mittelalters. . 1992 [Münstersche Mittelalter-Schriften ; 66] [mehr]
- : Das Evangeliar MA 56 des Herzog Anton Ulrich-Museums. Braunschweig: Herzog-Anton-Ulrich-Museum, 1992 [mehr]
- : The horses of San Marco & the quadriga of the lord. Princeton, N.J: Princeton University Press, 1993 [mehr]
- : Ein unbekanntes Evangeliar aus dem Kloster Preetz und seine Stellung in der norddeutschen Kunst des 13. Jahrhunderts. Dt. Kunstverl., 1993 [mehr]
- . Die Männer- und Frauenklöster der Zisterzienser in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg. Germania Benedictina. . 1994 [Veröffentlichungen des Internationalen Forschungszentrums für Grundfragen der Wissenschaften, Salzburg ; N.F.,57] [mehr]
- : Zwei palaiologische Evangelistenbilder. In: Byzantine East, Latin West : art-historical studies in honor of Kurt Weitzmann. de en frDepartment of Art and Archaeology, Princeton University. Ed. by Christopher Moss ... Weitzmann, KurtPrinceton University / Department of Art and ArchaeologyPrinceton, NJPrinceton Univ., 1995. Princeton, 1995 [mehr]
- : Two unpublished illuminated manuscripts in Athens. In: Byzantine East, Latin West : art-historical studies in honor of Kurt Weitzmann. de en frDepartment of Art and Archaeology, Princeton University. Ed. by Christopher Moss ... Weitzmann, KurtPrinceton University / Department of Art and ArchaeologyPrinceton, NJPrinceton Univ., 1995. Princeton, 1995 [mehr]
- : Der Codex Vaticanus Rossianus 181 : Studien zur Erfurter Buchmalerei um 1200. Berlin: Mann, 1996 [mehr]
- : Mittelalterliche Handschriften der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. In: Niedersachsenbuch (1996) [mehr]
- . Einführung in die Handschriftenkunde. Stuttgart: Hiersemann, 1997 [Bibliothek des Buchwesens ; 11] [mehr]
- : Text - Buchstabe - Bild : Studien zur historisierten Initiale im 8. und 9. Jahrhundert. Berlin: Reimer, 1998 [mehr]
- : Sachsen, Venedig und Konstantinopel : zum Wolfenbütteler Musterbuch. München [u.a.]: Dt. Kunstverl., 1998 [mehr]
- . Byzanz : die Macht der Bilder ; Katalog zur Ausstellung im Dom-Museum Hildesheim. Berlin: Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, 1998 [mehr]
- . Kostbarkeiten aus den Bücherschätzen der Bibliothek zu Wolfenbüttel. Wolfenbüttel: Herzog August Bibliothek, 1998 [mehr]
- : Ein romanisches Evangeliar aus Helmarshausen im Trierer Domschatz : (Ms. Nr. 142/124/67). Trier: Paulinus, 1999 [mehr]
- . Kostbarkeiten aus den Sammlungen der Herzog-August-Bibliothek : eine Führung von der Spätantike bis zur Reformation. Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek, 1999 [mehr]
- : Die Halberstädter Chorschranken : ein Hauptwerk der niedersächsischen Kunst um 1200. Berlin: Dt. Verl. für Kunstwiss., 2000 [Neue Forschungen zur deutschen Kunst ; 3] [mehr]
- . Einführung in die Handschriftenkunde. In: Mittellateinisches Jahrbuch 35 (2000) 367f [mehr]
- : Der Elisabethpsalter in Cividale del Friuli : Buchmalerei für den Thüringer Landgrafenhof zu Beginn des 13. Jahrhunderts. Berlin: Dt. Verl. für Kunstwiss., 2001 [Denkmäler deutscher Kunst] [mehr]
- . Byzantinische Miniaturen : Schätze der Buchmalerei vom 4. bis zum 19. Jahrhundert. Regensburg: Schnell + Steiner, 2002 [mehr]
- : Der Elisabethpsalter in Cividale del Friuli und die niedersächsische Buchmalerei des 1. Viertels des 13. Jahrhunderts. Regensburg: Schnell und Steiner, 2002 [mehr]
- : Das Wolfenbütteler Musterbuch in seinem sächsischen Umfeld. In: Manuscripts in transition : recycling manuscripts, texts and images ; proceedings of the international congres held in Brussels (5-9 November 2002). ed. by Brigitte Dekeyzer and Jan Van der Stock. Paris [u.a.]Peeters, 2005. [Corpus of illuminated manuscripts ; 15 $ Low Countries series ; 10] Paris [u.a.], 2005, 99-108 [mehr]
- : Lamspringe : ein mittelalterliches Skriptorium in einem Benediktinerinnenkloster. In: Kloster und Bildung im Mittelalter. Hrsg. von Nathalie Kruppa und Jürgen Wilke. GöttingenVandenhoeck & Ruprecht, 2006. [Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte ; Bd 218; Studien zur Germania Sacra ; 28] Göttingen, 2006 [mehr]
- : Die Herzog August Bibliothek und die mittelalterlichen Klosterbibliotheken Niedersachsens. In: Braunschweigischer Kalender (2007) 59-62 [mehr]
- : unbekannt. In: Deutsches Kunstblatt <Stuttgart> : Zeitschrift für bildende Kunst, Baukunst und Kunsthandwerk 8 ([1857]) 136-139