Einträge in der Handschriftendokumentation für: Cod. Guelf. 75.10 Aug. 2°
Weitere Titel im OPAC suchen
- . Der Ackermann aus Böhmen : Einleitung, kritischer Text, vollständiger Lesartenapparat, Glossar, Kommentar. Berlin: Weidmann, 1917 [Vom Mittelalter zur Reformation ; 3,1] [mehr]
- . Forschungen und Texte zur frühhumanistischen Komödie. Hamburg: Selbstverl. der Staats- u. Univ.-Bibl., 1927 [Mitteilungen aus der Hamburger Staats- und Universitäts-Bibliothek ; 2] [mehr]
- . Schwäbische Federzeichnungen : Studien zur Buchillustration Augsburgs im XV. Jahrhundert. Berlin [u.a.]: De Gruyter, 1929 [mehr]
- [Text]. Der Ackermann aus Böhmen. . 1969 [mehr]
- Ein Losbuch Konrad Bollstatters : aus CGM 312 der Bayerischen Staatsbibliothek München. . 1973 [mehr]
- : I codici del Petrarca nella Germania Occidentale : VIII. In: Italia medioevale e umanistica 19 (1976) [mehr]
- : Italia medioevale e umanistica. In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 34 (1980) 127-133 [mehr]
- : Der Ackermann aus Böhmen des Johannes von Tepl. Darmstadt: Wiss. Buchges., 1984 [Erträge der Forschung ; 215] [mehr]
- Handschrift D : Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Cod. Guelf. 75.10 Aug. 2°. Der Ackermann aus Böhmen. . 1990 [mehr]
- : Die Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts im Kopenhagener und Berliner Weltgerichtsspiel. In: Göttingen, 1990 [mehr]
- 1. "Ackermann aus Böhmen" - 11. Astrologie/Astronomie. Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters. . 1991 [mehr]
- Johannes de Tepla, civis Zacensis, Epistola cum Libello ackerman und Das Büchlein ackerman : nach der Freiburger Hs. 163 und nach der Stuttgarter Hs. HB X 23. . 1994 [mehr]
- . Johannes de Tepla, civis Zacensis, Epistola cum Libello ackerman und Das Büchlein ackerman : nach der Freiburger Hs. 163 und nach der Stuttgarter Hs. HB X 23. In: Mittellateinisches Jahrbuch 30 (1995) 146-155 [mehr]
- : Die sächsische Weltchronik im Spiegel ihrer Handschriften : Überlieferung, Textentwicklung, Rezeption. München, 1997 [Münstersche Mittelalter-Schriften ; 75] [mehr]
- : A fragmentary German divination device : medieval analogues and pseudo-Lullian tradition. In: Conjuring spirits : texts and traditions of medieval ritual magic. enedited by Claire Fanger. StroudSutton, 1998. [Magic in history] Stroud, 1998, 87-109
- . Konrad Bollstatter und die Augsburger Geschichtsschreibung : die letzte Schaffensperiode. In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 52 (1998) 135* [mehr]
- : Zu den Illustrationen des "Kopenhagener" und des "Berliner Weltgerichtsspiels". [1992] [mehr]