Pap. 15½ × 11 cm 289 Bll. 15. Jahrh. Von verschiede
nen Händen. Mit rothen Überschriften und Anfangsbuchstaben.
Ebd.: In eine Pergamentdecke geheftet: zu Schmutzblättern sind Bruchstücke einer plattdeutschen
Pergamenthandschrift (Gebete) des 15. Jahrhunderts verwandt worden.
Prov. u. Gesch.: —
Enthält:
1) f. 2–64. Dat veirde boͤck von der nafolgynge Christi, vnde iss van dem
hilgen sacramente des lichammes Ihesu Christi. Schlussschrift:
Hiir endiget sek dat veirde boek der nafolgynge Christi van dem
hillighen sacramente. Spreket eyn Paternoster vor alle cristene
sele vnde deme schriuer mede to bathe. Vergl. Hirsche, Prolego-
mena I. 86.
2) f. 64–70'. Plattdeutsche Gebete und Lectionen, vornehmlich vor und
nach der Communion.
3) f. 70'–88. Van der hymmelvart Marien, wo se in den ouersten thron
quam. In Versen. Herausgegeben von Hoffmann von Fallersleben
in der Germania XV. 369–376.
4) f. 90–262'. Plattdeutsche Gebete und Lectionen durch das ganze Jahr.
5) f. 262'–273'. Lutteke bede van dem Garden, dem Bande, dem bindeldok,
dem purpurnen clede, dem blawen rocke etc. Christi.
„Gegrotet sy de edele garde,
An den sick Ihesus Christus karde,
Do he to der merter wolde gan,
Den himmelsche vader rep he an“ etc.
6) f. 273'–277. Pater noster. In einer Reihe plattdeutscher Gebete.
7) f. 278–286'. Van den twolff stnkken der merter Christi.
„Eddele ynnighe zele,
Wultu mit Godde gan to dele,
Wultu sin rike myt ome vntfan,
So mostu medelinghe myt ome ghan“ etc.
8) f. 287–289. Gebet. (Plattdeutsch.)