Averroes
Alte Signatur: 186 Blank. — Papier — 264 Bl. — 29 × 20,5 cm — XV. Jh. / (1482-1483)
Wasserzeichen: Buchstabe P, ähnlich
8636. Am Ende sind zwei Blätter herausgerissen. Schluß fehlt. 56 Zeilen, ab 121r 44 Zeilen. Bastarda, zwei Hände. Die zweite, flüchtigere Hand beginnt 121r. Schmale rote Anfangsbuchstaben (Lombarden); rote Überschriften nur Bl. 1—120.Brauner Lederband des XV. Jhs.; Vorderdeckel: äußerer Rahmen aus rechteckigen Einzelstempeln mit Blütenranke, Mittelfeld durch diagonale Striche gegliedert, in den Rhomben und um das Feld herum Einzelstempel Gotteslamm, Rose, Rundblattblüte, Sternchen; Rückdeckel schlichter, um das Mittelfeld Rahmen von rhombischen Einzelstempeln mit Doppeladler. Zwei Paar Messingschließen mit Ledergelenk; Kapitale mit rotgefärbtem Leder umflochten; pergamentenes Vor- und Nachbl.
Herkunft: Bl. 120r Explicit … 1483 quarto februarii; 121r Incepi 1482 16 Julii … 216v Finivi 31 januarii 1483. (Die Zahl 4 ist in sämtlichen Jahreszahlen so verwischt oder radiert, daß der Eindruck einer 2 entsteht; so stehen denn auch auf der Versoseite des Pergamentvorblattes die Zahlen 1282 u. 1283.) Exlibris Ludwig Rudolfs mit Zahl 27. In der linken unteren Ecke der Innenseite des Vorderdeckels die Zahl 70 bb.
1r ›Incipit liber Mahmicius qui Averoys dicitur latine‹. Quando ventilata fuit super me voluntas … — … (120r) et ipsius lumine nostros oculos illuminare dignetur. ›Explicit liber Mehemet Avenstor qui Colliget nominatur. 1483 quinto februarii [5.2.1483] .‹
. Kullīja, lat. (Colliget).120v leer.
121r Dei, qui nos creavit unum verum Compositio Galeni in libro 3° de utilitate partirum (?). Ego opinor inter ceteros, qui fuerunt ab initio facere quoddam opus mirabile … — … (216v) primo doceri introducendum sicut darem locum alphabeti debenti discere legere et sie est finis. Finivi 31 Januarii 1483 [31.1.1483] …
. Expositio super primam primi Avicennae. Ohne Uberschrift.217r Abstinentia eibi nocet eis, qui habent. Schluß fehlt. Bricht ab im Abschnitt Natus, Natura … ut actiones suas facerent absque doctrina in libro VI capitulo 8 — Johannes de Sancto Amando, Die Concordanciae, hrsg. von J. L. Pagel, Berlin 1894, S. 1-207, Z. 5.
. Concordantiae. Ohne Überschrift.Abgekürzt zitierte Literatur
C. M. Briquet, Les Filigranes. Dictionnaire historique des marques du papier, Bd. 1–4, Leipzig 21923 |
- Lizenzangaben korrigiert (schassan, 2020-04-17)
- Manuscripta Mediaevalia Objektnummer hinzugefügt (schassan, 2019-08-20)