de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print

Beschreibung von Cod. Guelf. 14 Gud. graec. (Katalog-Nr. 4201)
Die Handschriften der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel. Abth. 4: Die Gudischen Handschriften: Die griechischen Handschriften bearbeitet von Franz Köhler; Die lateinischen Handschriften bearbeitet von Gustav Milchsack. Wolfenbüttel: Zwissler, 1913. S. 78

Rhetorum graecorum Dionysii Halicarnassensis, Demetrii qui fertur, Apsinis, Longini, Minuciani, Aristidis, Menandri scripta varia

Pap. — 258 Bll. — 31¼ × 21½ cm — 16. Jahrh.

Lagen: 8 unbezifferte Vorsatzbll., 1-180 beschrieben, 181 u. 182 leer, 183-243 beschrieben, 244-250 leer. Von verschiedenen Händen Mit roten Überschriften und Initialen.

Gleichzeitiger Einbd. aus Buchenholz, mit rotem Schaflederrücken aus d. 17. Jhdt. Von den beiden Metallschliessen ist eine abgerissen. Auf der Außenseite des Hinterdeckels ist das oben beschriebene Exlibris in größerem Maßstabe ebenfalls farbig ausgeführt, darüber die Worte: ΔΙΟΝΥ· ΑΛΙΚΑΡΝΑ· ΚΑΙ· ΑΛΛΟΙ· ΠΗΤΟ·, dieselbe Inschrift ist auf dem Schnitte wiederholt.

Herkunft: Auf der ersten Textseite befindet sich am untern Rande ein farbiges Exlibris in Form eines lorbeerumkränzten Rundschildes, dessen rotes Mittelfeld drei goldene Halbmonde aufweist, von denen der mittlere durch einen blauen Schrägbalken geteilt wird. Vielleicht aus d. Bibliothek des Nic. Trevisano, bei dem Tomasini eine Papierhandschrift des Dionys von Halicarnass gesehen hat (S. 114).

1-37 Dionysii Halic. ars rhetorica. › ((rot) ) Διονυσίου ἁλικαρνασέως μέθοδοι πανηγυρικῶν, γαμηλιῶν, γενεθλιακῶν, ἐπιθαλαμιῶν, προσφωνηματικῶν, ἐπιταφίων, προτρεπτικῶν ἀθληταῖς.πανηγύρεις εὕρημα μὲν καὶ δῶρον θεῶν. … — … οὗτος ὁ περὶ τῶν λόγον ἐξετάσεως λόγος. Vgl. Dionysii Halic. opp. ed. Usener et Radermacher II, 1 (1904), S. 253ff.

37'-41' Dionysii Halic. de Thucydidis idiomatis. › ((rot) ) Διονυσίου ἁλικαρνασέως περὶ τῶν Θουκυδίδου ἰδιωμάτων. Διονύσιος ἀκμαίω τῶ φιλτάτω χέρειν.Ἐγὼ μὲν ὑπελάμβανον. … — … πραγματείας ὡς ἐπεζήτεις. Vgl. Dionysii Halic. opp. ed. Usener et Radermacher I (1899), S. 419ff.

41'-74' Dionysii Halic. de compositione verborum. › ((rot) ) Διονυσίου ἁλικαρνασέως περὶ συνθέσεως ὀνομάτων πρὸς ῥοῦφον μελίτιον.Δῶρόν τοι καὶ ἐγὼ φίλε τοῦτο δίδωμι. … — Vgl. Usener et Radermacher II, 1, S. 1ff.

75-99' Demetrii qui fertur de elocutione libellus. › ((rot) ) Δημητρίου Φαλληρέως περὶ ἑρμηνείας ὃ ἐστὶ περὶ φράσεως‹. Ὥσπερ ἡ ποίησις διαρεῖται. … — … ἀλλήλοις ταῦτα ἀμφότερα.τέλος τοῦ περὶ ἑρμηνείας δημητρίου Φαλληρέως.‹ Vgl. Spengel, Rhet. gr. III (1856), 259-328.

100-145' Apsinis rhetoris ars rhetorica. › ((rot) ) Ἀψίνου ῥήτορος περὶ προοιμίων.Εἴρηται μέν τινα καὶ. … — … πλὴν εἰ μὴ ὑπόθεσις τραγικὴ εἴη. Vgl. Spengel, Rhet. gr. I (1853), 329 bis 406. Von Walz wird f. 127 (inc.: ἀναμνήσομεν δὲ καὶ περὶ προσωποποιίας [Spengel S. 386]) bis f. 145 (expl.: τραγικὴ εἴη) dem Longinus de inventione zugeschrieben. Vgl. Walz, Rhetores gr. vol. IX (1836), S. 543 ff.

145'-148 Apsinis περὶ τῶν ἐσχηματισμένων προβλημάτων. Ohne Überschrift; die jetzige ist von Schönemann im 19. Jhdt. nachgetragen. Τῶν ἐσχηματισμένων προβλημάτων. … — … μήπως δειχθῇ τὸ σχῆμα. Vgl. Spengel, I (1853), S. 407 ff.

148-151 Minuciani περὶ ἐπιχειρημάτων. Ohne Überschrift. Von Schönemann ist der Titel an den Rand geschrieben. Ὁ ῥήτωρ πίστεσι χρήσεται. … — … βοηθεῖν ἢ Ἀθηναίοις. Vgl. Spengel I, S. 415 ff.

151-180' Aelii Aristidis (?) Ohne Überschrift. Titel von Schönemann nachgetragen. Τάδε σοι περὶ τῶν εἰδῶν [!]. … — … καὶ ταῦτα καθ΄ ἕκαστον εἴρηται. Vgl. Spengel, Rh. gr. II (1854), 457 ff.

183-239' Menandri rhetoris διαίρεσις τῶν ἐπιδεικτικῶν. Ohne Überschrift. Von Schönemann nachgetragen: ›Μενάνδρου περὶ ἐπιδεικτικῶν‹. Τῆς ῥητορικῆς ἁπἀσης τριχῶς. … — … (Unvollst. ) βο΄θλομαι δὲ τῶν ἀρετῶν ἀρχόμενος αὐτοῦ: τέλος. Spengel III, S. 441, Z. 6. Die Handschrift gehört also zu der von Bursian angenommenen ersten Klasse. Vgl. Conr. Bursian, Der Rhetor Menandros und seine Schriften. (Abhandlungen der philos.-philol. Cl. d. kön. bayr. Akad. XVI (1882), Abt. 3, S. 1-151.)

240-243 Excerpta es Apsinis περὶ ἐπιλόγου et ex Longini περὶ εὑρήσεως. ›ἐξ ἀψίνου ῥήτορος περὶ ἐπιλόγου.Ὁ περὶ ἐπιλόγου τόπος τριμερής ἐστιν. … — … Τὸ γὰρ διατί, τὸ κῦρος τῆς ἐπιστήμης καὶ τέχνης ((Walz IX S. 577, Z. 10).) Vgl. Walz IX, S. 543 ff. u. Spengel, I S. 384 ff. Die Handschrift enthält weniger als bei Walz u. Spengel gedruckt ist. Vgl. über die Handschrift im allgemainen: Apsinis et Longini therotica ed. J. Bake Oxford 1849 S. XLI, auf den Usener verweist.


Korrekturen, Ergänzungen:
  • Lizenzangaben korrigiert (schassan, 2020-04-17)

  • Weitere Literaturnachweise im OPAC suchen.
  • Weitere Literaturnachweise suchen (ehem. Handschriftendokumentation)
Die Katalogdaten sind Public Domain. Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Nutzungshinweise der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.