de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print :: Faksimile in der WDB

Beschreibung von Cod. Guelf. 14 Weiss. (Heinemann-Nr. 4098)
Butzmann, Hans: Die Weissenburger Handschriften. Frankfurt/M.: Klostermann, 1964. (Kataloge der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Neue Reihe, Bd. 10) S. 115116.
co-funded by the European Union under the Seventh Framework Programme (CIP-ICT-PSP.2009.2.3)

Cassiodor: Psalmenkommentar III Die Teile I und II stehen unter der Signatur Weiss. 4 und 24.

Pergament — I + 247 Bl. — 33 × 23 cm — Weissenburg — VIII./IX. Jh.

Lagen: Quaternionen, darunter eine Ternio und drei Quinternionen; die ersten beiden Lagen (Quinternio und Quaternio) sind vor dem Beschreiben reduziert. Schriftraum: 25 × 18 cm. 29 Zeilen. Karolingische Minuskel, mehrere Hände. Auf den Schluß- und Anfangsseiten der ersten Lagen finden sich, jeweils gegenüberstehend, am unteren Rand Buchstaben, die zusammengesetzt und ergänzt, den Namen Ad(a.)llandus ergeben; 23v, 38v und 40v stehen in Geheimschrift die Worte ada und adallandus ; es wird angenommen, daß dies der Name des Schreibers der ersten 40 Bl. ist; die Hand kommt auch an anderen Stellen der Hs. vor; eine ausgiebige, großzügige, unruhige Hand mit betonten Oberläufen und großen Haken bei f und s. Ein Adallandus erscheint als Schreiber von Weissenburger Urkunden zwischen 782 und 790 (vgl. Traditiones Wissenburgenses ed. J. C. Zeuss); außerdem noch eine zusammengezogenere, eckigere Hand. Eine der Hände kehrt in Weiss. 18 wieder. Zur Adallandus-Gruppe vgl. Weiss. 10, 13, 17, 18, 24, 81 und Einl. S. 50 ff. Überschriften und Psaltertext in roter Unzialis. 1v Schmuckseite In Christi nomine incipit psalmus centesimus primus. Die Initiale I (Höhe 18,5 cm) ist rot umrandet, rot, gelb und grün gefüllt und mit Blütensternen besetzt. In den gleichen Farben 5 Zeilen große Schmuckbuchstaben: kurvig unterteilte Majuskeln aus breiten Rechtecken und fadenhaft ansetzenden, sich blähenden Rundungen. 2r großes ovales Q (Höhe 17,5 cm) mit breiten, nach innen zu gekurvten Rundungen, die mit Blütenkelchen und Blütensternen wie regellos bestreut sind. 2r zwei größere Initialen, in der Folge (z. B. 41r, wo auch eine neue Hand beginnt) weitere Anfangs- und Auszeichnungsbuchstaben gleichen Stiles. Im Kontrast zu diesem Schmuck nach festländischer Tradition steht eine große Schar von mageren, tintenbraun ausgezogenen rot umpunkteten Initialen und Initialenkompositionen nach insularem Vorbild: die größeren mit Spirallinien oder gestielten Blättchen an den Ausläufen, auch mit Schlangenköpfen; O und C oft rechteckig. Vgl. die Beschreibung des Schmuckes von Weiss. 24.

I zeigt starke Leimspuren eines verlorenen Einbandes.

Herkunft: 2r Signaturbuchstabe .C. 1r Liber ecclesie sancti Petri Wizenburgensis ((XII. Jh.))1r Liber sancti Petri in Wissenburg ordinis sancti Benedicti ((XV. Jh.)) 152r von derselben Hand Codex monasterii sancti Petri in Wissenburg ordinis sancti Benedicti. 1r Tercia pars Cassiodori super Psalterium ((XIV. Jh.)). Darunter mit Rötel große alte Signatur 64 S. ((XV. Jh.)) 1v, 1r, 247v Federproben. Wiener Liste Nr. 54.

Heinemann 4098. — P. Lehmann, Mitt. a. Hss. 4, S. 77. — B. Bischoff, Das griechische Element in der abendländischen Bildung des Ma. in: Byz. Zs. 44, 1951, S. 37 und Anm. 7. — Ders., Übersicht über die nichtdiplomatischen Geheimschriften des Ma. in: Mitt. d. Inst. f. österr. Geschichtsforschung 72, 1954, S. 9. — CLA 9, Nr. 1384 mit Teilabb. 237v (Adallandus' Hand).. — E. Lesne, Les livres, „Scriptoria" et Bibliothèques du commencement du VIIIe à la fin du Xle siècle, Lille 1938, S. 707.

I ohne Text.

1r ohne Text.

1v Cassiodorus: Commenta Psalterii Ps. 101–150. PL 70, 705 bis 1056 CCL 98, 897-1332 23v Buchstabenkreuz φως-ζωη 247r Salomonsiegel

247v ohne Text.


Abgekürzt zitierte Literatur

CLA Codices Latini antiquiores. A Palaeographical Guide to Latin Manuscripts prior to the ninth century, hrsg. von E. A. Lowe, Bd. 1–12, Oxford 1934–1971
Heinemann O. von Heinemann, Die Helmstedter Handschriften, Bd. 1–3, Wolfenbüttel 1884–1888, ND Frankfurt/M. 1963–1965 (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Die alte Reihe 1–3)
PL Patrologiae cursus completus. Series Latina, Bd. 1–221, hrsg. von J. P. Migne, Paris 1844–1865
Wiener Liste Liste der von H. J. Blum im Jahre 1673 der Wiener Hofbibliothek angebotenen Handschriften meist Weissenburger Herkunft, in: T. Gottlieb, Die Weissenburger Handschriften in Wolfenbüttel, Wien 1910 (Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse 163,6)

Korrekturen, Ergänzungen:
  • Lizenzangaben korrigiert (schassan, 2020-04-17)
  • Manuscripta Mediaevalia Objektnummer hinzugefügt (schassan, 2019-08-20)
  • Normdaten ergänzt oder korrigiert. (schassan, 2015-09-07)

Transformed in the scope of the project Europeana regia Bibliotheca Carolina.
  • Weitere Literaturnachweise im OPAC suchen.
  • Weitere Literaturnachweise suchen (ehem. Handschriftendokumentation)
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Nutzungshinweise der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.