de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print

Beschreibung des Cod. Guelf. 258 Helmst.
Dieter Merzbacher: Katalog der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften. T. 1: Cod. Guelf. 1 bis 276 Helmst. Beschrieben von Helmar Härtel, Christian Heitzmann, Dieter Merzbacher, Bertram Lesser. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012. S. 332-333.

Gallus de Aula Regia

Papier — I, 83, I Bl. — 31,5 × 22 cm — Northeim — 1474

Wasserzeichen: Dreiberg Piccard VII 1973 (1473–1474) und 1975 (1473–1475), Ochsenkopf Piccard X 176 (1471–1474) und 177 (1473–1478). Lagen: 6 VI (72). V+1 (83). Spiegel und Vorsatzblätter Pergament. Originale römische Tintenzählung bis lxxix, 80 arabische Bleistiftfoliierung (19. Jh.). Schriftraum: 23–24 × 15 cm, zweispaltig, 44–46 Zeilen. Bastarda, ein Schreiber. Rubriziert. 1r–v, sechs-, sonst drei- und vierzeilige rote Lombarden, 1rb im Binnenraum braun gezeichnetes Gesicht. Randbemerkungen. Zuweilen Überschriften bzw. auf dem unteren Steg Kolumnentitel, Unterstreichungen.

Holzdeckel mit schwarzem Kalbleder überzogen. Einzelstempel Blüte: EBDB s001815. Lilie: EBDB s002416. Palmette: EBDB s003415. Aus der Werkstatt "Northeim frühgotisch" (EBDB w000962). Zwei Messingschließen.

Fragmente: Pergament, Palimpsest, jeweils ein Bogen für VS und vorderes Vorsatzbl, sowie HS und hinteres Vorsatzbl. Schriftraum: 31 × 44 cm, 31 Zeilen, zweispaltig. Carolino-Gothica. 12. Jh. Braune Tinte, großenteils abgeschabt. VS oben V-Rankeninitiale rot. Biblia. Vorn (soweit zu entziffern): Hab 1,6c-10c; 1,15–2,3b; 2,6d-11b; So 1,1; hinten: Dn 2, 42b-12a. VS: P. Vergilius Maro: Ecloga. II, 17f. und III, 32f., von einer Hand des 15. Jhs. Darunter verblasste Notizen in Humanistenkursive. Vorderes Vorsatzblatt recto: In Textualis Liber malogranati primus. Darunter stube hörffener und Sich vor dich, truen ist mislich. Verso: zwei Bleistiftskizzen von Notariatszeichen.

Aus dem Benediktinerkloster St. Blasius in Northeim, Vermerk Ir: Liber malogranati primus. Liber sancti Blasii in Northeym. Im Bücherverzeichnis von Johann Letzner 1592 als Nr. 159 genannt (Herbst Bibliothek Northeim 69). 1624 in die Universitätsbibliothek Helmstedt überführt, auf dem VS alte Helmstedter Signatur T. 78.

Heinemann Nr. 291. — Herbst Northeim 611. — Krämer 608.

1ra–79vb Gallus de Aula Regia (?): Dialogus dictus Malogranatum (Liber primus). Capitulatio: Quod deus creavit … Die Registereinträge stehen jeweils zusätzlich zu Beginn der 72 Kapitel auf dem oberen oder unteren Steg. (1rb) Accessus: ›Incipit prefacio in librum Malogranati‹. Notandum quod opus subsequens seu liber sive tractatus intitulatur malogranatum … Prolog: ›Sequitur prohemium‹. (1va) Fili accedens ad servitutem [Sir 2,1]Sancta trinitas pater et filius et spiritus sanctus unus … (5vb) ›Explicit prohemium‹. Text: quergeschrieben am rechten Rand: Incipit liber maligranati primus. Filius verba exhortationis etc. Fortsetzung in Textkolumne. Verba exhortationis ex ore tuo o pater … — … ista legentibus aliqualiter patefiat. Amen. Explicit liber malogranati primus. Sub anno incarnationis domini nostri Ihesu Christi millesimo quadringentesimo septuagesimo quarto, in die octava assumptionis beate Marie virginis. (22.8.1474). Druck: GW M01843–M01847, vergl. GW M01847. Teiledition: P. Krupa, La communion fréquente à Prague au XIVe siècle. Malogranatum III, 1, 26: ses précurseurs et ses continuateurs, in: Crisi ,mendicante' e crisi delle chiesa, Memorie Domenicane N.S. 30 (1999) 219–258. Bloomfield 2131; 2VL 2, 1063–1065 und 11, 486; LMA 6, 177f.; E. Brouette, Dictionnaire des auteurs cisterciens 1, 1975, 271 (Gall de Zbraslav). Vgl. B. H. Haage, Zur Überlieferung des 'Malogranatum', in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 108 (1979) 407–414, hier 412 Hs. genannt; M. Gerwing, Malogranatum oder der dreifache Weg zur Vollkommenheit. Ein Beitrag zur Spiritualität des Mittelalters (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 57), München 1986, 134 (Hs. genannt). Zur Verfasserfrage ders., Das Lehrgedicht des Abtes Peter von Zittau und das Malogranatum - ein Vergleich, in: Serta Devota. In memoriam Guillelmi Lourdaux. Pars Prior: Devotio Windeshemensis, Löwen 1992 (Mediaevalia Lovaniensia I, 20), 305–320.

79v–80v ›Sermo ad praepositos, capellanos et clericos sanctimonialium‹. Utinam sustineretis modicum quid insipientie mee [II Cor 11,1]Sicut regine et alie nobiles mulieres capellanos habent et clericos in diversis officiis et servitiis sibi obsequentes ita et sanctimoniales sponse … — … Sed utinam sustineretis modicum quod insipiencie mee ut in themate. — 81r–83r leer. 83v oben Notiz (Formular?): Dem hochwirdigisten hochgebornen fursten unde herrn herrn N. des hilgen stuls te Mentze arsbiscoppe ende churfursten mynem gnedigsten herrn. Ungedruckt.

Hinteres Vorsatzblatt: Federproben (lat. und deutsch). In großer Textura: Brandenborch; in Kursive: Meynen wilgen und bereiten; zweimaliger Eintrag kursiv und recte: M cccc lxxx primo in die sancti Iacobi apostoli per tonitrua et fulgura succensa fuit quedam domus in Northem sed sine dampno notabili fuit per concursum plurimorum extincta.


Abgekürzt zitierte Literatur

Bloomfield M. W. Bloomfield, Incipits of Latin Works on the Virtues and Vices 1100–1500 A.D., Cambridge/Mass. 1979 (Publications of the Medieval Academy of America 88)
EBDB Einbanddatenbank (http://www.hist-einband.de/, besonders die Sammlung Wolfenbüttel)
GW Gesamtkatalog der Wiegendrucke, Bd. 1–, Leipzig 1925–1938, Stuttgart 1978–
Heinemann O. von Heinemann, Die Helmstedter Handschriften, Bd. 1–3, Wolfenbüttel 1884–1888, ND Frankfurt/M. 1963–1965 (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Die alte Reihe 1–3)
Herbst Bibliothek Northeim H. Herbst, Zur Geschichte der Bibliothek des St. Blasiusklosters zu Northeim, in: Braunschweigisches Magazin 33 Heft 5 (1927), 66–72
Herbst Northeim H. Herbst, Handschriften aus dem Benediktinerkloster Northeim, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige 50 (1932), 355–377 und 611–629
Krämer S. Krämer, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, Bd. 1–3, München 1989–1990 (Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband 1)
LMA Lexikon des Mittelalters, Bd. 1–9 und Registerbd., hrsg. von N. Angermann u. a., München 1980–1999
Piccard G. Piccard, Die Wasserzeichenkartei Piccard im Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bd. 1–17, Stuttgart 1961–1997 (Veröffentlichungen der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg. Sonderreihe Die Wasserzeichenkartei Piccard im Hauptstaatsarchiv Stuttgart 1–17)
2VL Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 12 Bde., hrsg. von K. Ruh u. a., 2., völlig neu bearbeitete Aufl., Berlin/New York 1978–2005, Ergänzungsbde.: Deutscher Humanismus 1480–1520. Verfasserlexikon, Bd. 1–3, hrsg. von F. J. Worstbrock, Berlin/New York 2005–2015

Korrekturen, Ergänzungen:
  • Lizenzangaben korrigiert (schassan, 2020-04-17)
  • Normdaten ergänzt bzw. korrigiert. (schassan, 2015-09-04)

Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften Teil I.
  • Weitere Literaturnachweise im OPAC suchen.
  • Weitere Literaturnachweise suchen (ehem. Handschriftendokumentation)
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Copyright Information der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.