de :: en
Permalink: PURL

Suche


Beschreibung des Cod. Guelf. 39 Helmst.
Christian Heitzmann: Katalog der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften. T. 1: Cod. Guelf. 1 bis 276 Helmst. Beschrieben von Helmar Härtel, Christian Heitzmann, Dieter Merzbacher, Bertram Lesser. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012. S. 77-78.

Antiphonale

Pergament — 136 Bl. — 34,5 × 25,5 cm — Niedersachsen — 15. Jh., 2. Hälfte

Lagen: 17 IV (136). Am Ende des Bandes fehlen mindestens 2 Lagen. Schriftraum: 26 × 18 cm, 12 Zeilen mit Notensystem. Textualis gothica formata. Rubriziert. 3zeilige, rot-blaue Spaltleisteninitiale mit Fleuronnée in Rot, Gelb, Grün (2r,). Weitere Initialen vorgesehen, aber nicht ausgeführt (22r,, 56r,, 129r). Rote Lombarden und Cadellen im Wechsel.

Holzdeckel mit braunem Schweinsleder bezogen. Einzelstempel Blattwerk: EBDB s000856. Blüte: EBDB s001865. Lilie: EBDB s002214, EBDB s002637. Rosette fünfblättrig: EBDB s006420, EBDB s006696. Rosette sechsblättrig: , EBDB s008083. Stern sechsstrahlig: EBDB s008815, EBDB s009016). Wappen: EBDB s009253. Wirbelfigur: EBDB s004678. Aus dem Augustiner-Chorherrenstift Hamersleben (EBDB w000270, vgl. Cod. Guelf. 138 Helmst.). 2 × 5 Schonernägel, 2 × 4 Eckbeschläge, 2 Langriemenschließen (oberer Riemen verloren). 2 Blattweiser (aus Leder geflochtene Registerknöpfe an f. 56 und 133). Auf dem VS die alte Helmstedter Signatur T. 149.

Fragment: Pergamentblatt auf dem VS. Textualis (15. Jh.), 13 Zeilen mit Notensystemen. Antiphonale. Antiphonen und Responsorien des Laurentius-Offiziums.

Herkunft: In der 2. Hälfte des 15. Jh. geschrieben und im Augustiner-Chorherrenstift St. Pankratius in Hamersleben gebunden, das nach dem Beitritt zur Windesheimer Kongregation (1456) in neuer Blüte stand; vgl. W. Zöllner, Die Urkunden und Besitzaufzeichnungen des Stifts Hamersleben (1108–1462), Leipzig 1979, 15f.; ders., Zur Bibliotheksgeschichte des Stifts Hamersleben, in: Philologus 115 (1971) 334–340, hier 338f. Ob der Codex auch in Hamersleben geschrieben wurde, kann nicht mit Sicherheit bewiesen werden. Als Bestimmungsort des Bandes könnte auch das benachbarte Augustiner-Chorherrenstift St. Laurentius in Schöningen (Hervorherbung der Augustinus- und Laurentiusfeste) in Frage kommen, das im 12. Jahrhundert von Hamersleben gegründet und 1492 von dort nach Windesheimer Vorbild reformiert worden war. – Der Codex ist seit 1644 in der Universitätsbibliothek Helmstedt nachweisbar; im Helmstedter Handschriftenkatalog (Cod. Guelf. 27.1 Aug. 2°, 8r) an der der Signatur entsprechenden Stelle als Ein Chorall buch auff pergamen, hinten defect, in bretter weiß eingetragen.

Heinemann Nr. 44.

1r Doxologie. Gloria patri … in 6 Sangweisen (mit Hufnagelnotation auf 4 Linien). — 1v leer.

2r56r Proprium de tempore. Von der Osternacht bis zum 23. Sonntag nach der Pfingstoktav. (2r) In vigilia pasche. Vespere autem sabbati … (18r) In ascensione domini. (22r) In festo penthecostes. (26v) In festo sacramenti. (30r) Nachpfingstzeit: Antiphonen und Responsorien zu den Historiae (Rg, Sap, Iob, Tb, Idt, Est, Mcc und Propheten); vgl. Cod. Guelf. 28 Helmst., 1r–27v.

56r59r Commune Sanctorum. De uno martire ad vesperas. (57v) De martiribus. (58v) De uno confessore.

59r126r Proprium de sanctis. Von Philippus et Jacobus (1. Mai) bis Katharina (25. Nov.). Bemerkenswert: (61v) In deposicione s. Godehardi. (83v) In invencione Stephani, nur Verweis auf das Comme de uno mart. und . Laurencii. (91v) In octava Laurencii. In natali s. Augustini. (98v) In octava Augustini. (105v) In translacione s. Augustini.

123r126r In dedicacione ecclesie.

126r136v Nachträge von anderer Hand: De spinea corona. mit AH 52 Nr. 12 (Aeterno [!] regi gloriae …) und Nr. 13. (129r) Commune. De apostolis. (132v) De uno martire. (135r) De martiribus. Text bricht ab und endet in der 3. Nokturn (nach In circuitu tuo, domine, lumen est … CAO 3208): Magnus dominus et laudabilis nimis in civitate dei nostri in || [Ps 47,2]


Abgekürzt zitierte Literatur

AH Analecta hymnica medii aevi, hrsg. von G. M. Dreves und C. Blume, Bd. 1–55, Leipzig 1886–1922, Registerbd. 1–3, hrsg. von M. Lütolf, Bern u. a. 1978
CAO R.-J. Hesbert, Corpus antiphonalium officii, Bd. 1–6, Rom 1963–1979 (Rerum ecclesiasticarum documenta. Series maior 7–12)
EBDB Einbanddatenbank (http://www.hist-einband.de/, besonders die Sammlung Wolfenbüttel)
Heinemann O. von Heinemann, Die Helmstedter Handschriften, Bd. 1–3, Wolfenbüttel 1884–1888, ND Frankfurt/M. 1963–1965 (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Die alte Reihe 1–3)

Korrekturen, Ergänzungen:
  • Lizenzangaben korrigiert (schassan, 2020-04-17)
  • Manuscripta Mediaevalia Objektnummer hinzugefügt (schassan, 2019-08-20)
  • Normdaten ergänzt bzw. korrigiert. (schassan, 2015-09-04)

Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften Teil I.
  • Weitere Literaturnachweise im OPAC suchen.
  • Weitere Literaturnachweise suchen (ehem. Handschriftendokumentation)
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Nutzungshinweise der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.