Beschreibung von Cod. Guelf. 4.4 Aug. 4° (Heinemann-Nr. 2935)
Otto v. Heinemann: Die Augusteischen Handschriften 4. Cod. Guelf. 77.4 Aug. 2° — 34 Aug. 4°. Frankfurt/M.: Klostermann, 1966 (Nachdruck d. Ausg. 1900). S. 121
Handschriftentitel: Johannis de Hasela vel Hasalani (Hasselt im Lüttichschen), ordinis predicatorum, quaestionum casualium libb. IV.
Entstehungszeit: 14. Jahrh.
Alternative Schreibung: Cod. Guelf. 4. 4. Aug. 4to.
Katalognummer: Heinemann-Nr. 2935
Fehlerhafte Signatur: 4. 4. Aug. fol.
Beschreibstoff: Pergam.
Umfang: 219 Bll.
Seiteneinrichtung: zweispaltig
Auszeichnungsschriften / Buchschmuck: Mit rothen Ueberschriften und Anfangsbuchstaben.
Einband: Holzdeckel mit schwärzlichem Leder überzogen: zwei überschlagende Lederriemen zum Verschliessen. Die Innendeckel mit Bruchstücken aus derselben Handschrift.
Provenienz der Handschrift: Auf dem Oberrande des vorderen Innendeckels: Pertinet in montem beate Marie virginis (prope Helmstadt).
Inhalt:
- Johannis de Hasela vel Hasalani (Hasselt im Lüttichschen), ordinis predicatorum, quaestionum casualium libb. IV.
- f. 2–37. Sp. 2. Lib. I. De simonia et iure patronatus.
- f. 37. Sp. 2. — 58. Sp. 1. Lib. II. De homicidio.
- f. 58. Sp. 1. — 175′. Sp. 2. Lib. III. De qualitate matrimonii.
- f. 175′. Sp. 2. — 191. Lib. IV. De matrimonio.
- f. 192–209. Tabula vel registrum super opusculum questionum casualium fratris Johannis de ordine predicatorum.
- f. 208′. Sp. 2 und 209′ Notae ad opus precedens. (von späterer Hand). Lose in dem Bande liegt ein zweispaltiges Papierblatt (15. Jahrh.) mit einer Inhaltsübersicht desselben.
- Sachregister
- Johannes
- Vorbesitzer Körperschaften
- Helmstedt
Die Katalogdaten sind Public Domain.
Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Copyright Information der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.