Beschreibung des Cod. Guelf. 404.10 (10) Novi
Butzmann, Hans: Die mittelalterlichen Handschriften der Gruppen Extravagantes, Novi und Novissimi. Frankfurt/M.: Klostermann, 1972. (Kataloge der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Neue Reihe, Bd. 15) S. 330
DEUTSCHES LEKTIONAR. FRAGMENTE
ACHTUNG: Weitgehend unkorrigierter OCR-Text aus einer Digitalisierungskampagne des Projektes Handschriftenportal.
Pergament. 2 blatt. Bl. 23,5 x 17,5 cm. cm. XIII./XIV. Jh.Dienten wohl als Buchumschläge. Viele Nadelstiche. Lagensignaturen vii und
XIII. Tintenlinierung. Zweispaltig. 30 Zeilen. Gotische Buchschrift (Textualis).
Rote Überschriften, z. T. am Rande. Rote Anfangsbuchstaben (Lombarden). Verschmutzt.
Brandlöcher mit Textverlust.
C. Borchling, Mittelniederdeutsche Handschriften in Wolfenbüttel, 3. Reisebericht,
1902,S. 139.
Lectionarium. Mit niederdeutschem Einschlag. Lektionen der Karwoche, 1ra:
Diz ewangelium vint man an dem grünen donresdage stande dar na dem. Ses
dage vor paschen, do Ihesus wiste daz sin. Unde noch anderer mer, de hir nah sint
brevieret, de suche ouch an dem selven so vint man se. Es folgen die Perikopen
Joh. 3,25-36; Joh. 12,46-50; Joh. 7,33ff.; Joh. 14,13-14; Luc. ll,5ff. Bricht
ab: … und spreke: He wes mir nicht — (Luc. 11,7.) 2ra setzt ein: — honlichen
unde bededen in an. Darnach gienk averPylatus … Bricht ab:… daz ich gescre-
ven han, daz han ich gescre(ven) — Joh. 19,3–22.
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Nutzungshinweise der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.