Beschreibung des Cod. Guelf. 404.10 (2) Novi
Butzmann, Hans: Die mittelalterlichen Handschriften der Gruppen Extravagantes, Novi und Novissimi. Frankfurt/M.: Klostermann, 1972. (Kataloge der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Neue Reihe, Bd. 15) S. 325–326
NIEDERDEUTSCHES BREVIER. FRAGMENTE
ACHTUNG: Weitgehend unkorrigierter OCR-Text aus einer Digitalisierungskampagne des Projektes Handschriftenportal.
Pergament. 3 Bl. und Reste eines Doppelbl. blatt 15 x 9 (Bl. 1) cm; 17,5 x 9 (Bl. 2) cm; 15 x 12 (Bl. 3) cm; 17,5 x 4 (Bl. 4) cm.+ 17,5 x 8 (Bl. 5) cm. cm. XIV. Jh.
Dienten als Einbandüberzüge. Ursprüngliche Größe eines Blattes etwa 17,5 x 12 cm. cm. Zweispaltig. 18 Zeilen. Gotische Buchschrift (Textualis). Rote Überschriften.
Die liturgischen Hinweise am Anfang eines jeden Offiziums rot unterstrichen. 404.10 (4) Novi Rote und blaue Anfangsbuchstaben. Unregelmäßig beschnitten. Flecke. Zum Teil
verblaßt. Risse und Tintenfraß.
Auf Bl. 2 zwischen den Zeilen: Lettres ä M. le conseillier et bibliothecaire
Hertel.
C. Borchling, Mittelniederdeutsche Handschriften in Wolfenbüttel, 3. Reisebericht,
1902, S. 138.
Breviarium. Proprium de sanctis. Orationen und Lektionen niederdeutsch.
Lücken durch Beschneiden, 1ra: Van sunte Gordiano et Epymacho … Ivb: Semper
nos domine. Here de saleghe hochtit diner marteiere Nerei unde Anchilei…
Erkennbar die Heiligen Petronella, Barnabas, Petrus apostolus. Bricht ab:… Do
disse hilge Petrus se dar van ge —
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Nutzungshinweise der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.