de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print :: Faksimile in der WDB

Beschreibung von Cod. Guelf. 426 Helmst. (Heinemann-Nr. 461)
Otto von Heinemann: Die Helmstedter Handschriften. Bd. 1: Cod. Guelf. 1 bis 500 Helmst. (1884). S. 332333

Pergam. 28½ x 20 cm cm. 171 Bll. 10. Jahrh. Von verschiedenen
Händen. Mit prachtvoll verzierten Anfängen der einzelnen Evangelien.

Ebd.: Originalband und sehr merkwürdig. Von den beiden dicken Holzdeckeln ist der Vorderdeckel
durch messingene vergoldete Perlstäbe in fünf Abtheilungen getheilt, von denen
die vier Seitenabtheilnngen mit Horn überkleidet sind, während die cm. breite und
11 cm. hohe mittlere Abtheilung eine merkwürdige Elfenbeinschnitzerei enthält, welche,
zu beiden Längsseiten leider beschädigt, doch die ursprüngliche Einfassung noch an den
Querseiten zeigt. In der Mitte Christus am Kreuze, bis zur Hüfte gegürtet, die Füssc
nicht über einander genagelt: unter den Kreuzarmen rechts die Maria, links Johannes
mit einem Buche in der Hand: über den Kreuzarmen rechts das Symbol der Sonne,
links dasjenige des Mondes. Der Hinterdeckel ist mit getriebenem Goldblech beschlagen-
Schliesser und Rücken rühren von einer späteren Reparatur des Bandes her.

Prov. u. Gesch.:

Evangeliarium.
f. 1'–6. Die Canones in säulengetragenen, reich mit Farben, namentlich
mit Purpur und Gold verzierten architeläonischen Umrahmungen.
f. 7'–8. Interpretatio quattuor animalium, que singulis evangelistis
attribuuntur. (Von sehr zierlicher Hand.) „Ut in medio sedis et introitu
sedis nil°r animalia plena oculis ante et retro.“
f. 9–13'. Prologi in quattuor evangelia. (Epistola b. Hieronymi ad
Damasum, alius prologus, epistola s. Eusebii ad Carpianum, epistola
altera b. Hieronymi ad Damasum.)
f. 18'–56. Matheus premissis argumento (i. e. vita evangeliste) et breviario
(i. e. indice capitulorum). f. 17' auf purpurgefärbtem Grunde,
der teppichartig mit apokalyptischen Thieren belegt ist, in goldener
Kapitalschrift: INITIVM SCI EVANG | SCD MATHEVM. —
f. 18 auf purpurgemustertem Grunde in einer monogrammatischen Zusammenstellung
mit goldverzierten Kapitalbuchstaben: LIBER, f. 18'
auf ähnlichem Grunde mit goldener Kapitalschrift: GENERATION |
IHV XPI | FILII DAVID FILII ABRAHA. — f. 19'–20 die
Stelle „Cum ergo natus esset Ihesus — in regionem suam“ (II. 1–12)
mit darüber geschriebenen Neumen.
f. 57–84'. Marcus premissis prologo (vita) et breviario. f. 59' auf pur-
purgemustertem Grunde mit goldener Kapitalschrift: INITIVM |
SCI EVANGELII | SECVNDVM MARC. f. 60 ebenso in monogrammatischer
Zusammenstellung: INITIYM und f. 61' ebenso mit
goldener Kapitalschrift: EVANGELII | IHV XPI FILII DI.
f. 85–126. Lucas premisso argumento (vita evangeliste). f. 86' wie oben:
INITIVM | SCI EVANGEL SECVNDVM LVC. — f. 87 in
schön und eigenthümlich verzierten Kapitalbuchstaben, thedweise monogrammatisch
zusammengestellt: QVONIAM (in der Mitte), QVI (oben)
DEM (unten). — f. 88' auf purpurgemustertem Grunde mit goldener
Kapitalschrift: MVLTI || CONATI | SVNT. — Zwischen f. 88 und
89 ist ein Blatt ausgeschnitten.
f. 127–157'. Iohannes premisso prologo (vita). — f. 128' auf purpur-
gemustertem Grunde, der durch hellere Striche von grau-bläulicher Farbe
in drei Abtheilungen getheilt ist,mit goldener Kapitalschrift: INITIVM |
SCI EYANGEL | SEC IOHANNEM. — f. 129 ebenso theils in
monogrammatischer Zusammenstellung, theils in verzierten goldenen
Kapitalbuchstaben: IN PRINCIPIO | ERAT: YERBVM. — f. 129'
auf ähnlichem sechsmal getheilten Grunde in goldener Kapitalschrift:
ET VERBVM ERAT APVD DM ET DEVS ERAT VERBVM.
f. 168'–171. Capitula evangeliormn de circulo anni. (In zierlicherer
Schrift.)
f. 171' findet sich folgendes Verzeichnis des Kirchenschatzes derjenigen
Kirche, welcher die Handschrift einst angehörte: VIIII Cruces. VI Calices.
III Turibula. (A usgekratzte Stelle.) .. j Pelves. XI Casui e. IIII
Candelabra. I Lectionarium. V Missales. Y Plinaria. V Cappas-
II Dalmadice. II Subtilia. (Ausgekratzte Stelle.) XX et III Alve.
V Stole deaurate et XIII alie. V Seinguli. VIII Fanones. VI Tor-
salia de pallio. XII Altararia de pallio. VI Viregule. Y Pulumaria
de pallio.


  • Weitere Literaturnachweise im OPAC suchen.
  • Weitere Literaturnachweise suchen (ehem. Handschriftendokumentation)
Die Katalogdaten sind Public Domain. Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Copyright Information der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.