Beschreibung des Cod. Guelf. 535.18 Novi
Butzmann, Hans: Die mittelalterlichen Handschriften der Gruppen Extravagantes, Novi und Novissimi. Frankfurt/M.: Klostermann, 1972. (Kataloge der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Neue Reihe, Bd. 15) S. 348–349
KOMMENTAR ZUM HOHEN LIEDE
ACHTUNG: Weitgehend unkorrigierter OCR-Text aus einer Digitalisierungskampagne des Projektes Handschriftenportal.
Pergament. 23 blatt. Bl. 29 x 22 cm. cm. IX. Jh. Tours (?).Drei Quaternionen, die letzte reduziert. 29 Zeilen. Karolingische Minuskel. Die
Schriftgröße wechselt, wird besonders gegen Ende immer kleiner. Einige größere
Anfangsbuchstaben, meist vor dem Text.
Pappband, mit braunem Sprengpapier überzogen, gelblicher Rücken.
Turonische Form des t, st getrennt geschrieben. Tinte dunkelbraun bis grünlich
braun. Offenes g, gelegentlich a in cc-Form, i longa und N. Der gelbe Schnitt
und eine rote Registerzunge machen es mehr als wahrscheinlich, daß ein Teilstück
vorliegt von einer Handschrift, die zur Bibliothek des Klosters Weissenburg i. E.
gehörte. Die Blätter kamen mit den Weissenburger Handschriften im Jahre 1669
nach Wolfenbüttel. Siehe Butzmann, Die Weissenburger Handschriften, S. 303.
Commentarius in Cantica canticorum. A: Cantica canticorum, quod vocatur
aebraicae syr aserim, graece epitholamon … 23v E: … omnes autem post eos
membra aeclesiae sunt.
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Nutzungshinweise der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.