de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print :: Faksimile in der WDB

Beschreibung von Cod. Guelf. 562 Helmst. (geplant: Die mittelalterlichen Helmstedter Handschriften der Herzog August Bibliothek. Teil IV: Cod. Guelf. 462 bis 615 Helmst., beschrieben von Bertram Lesser.)
geplant: Die mittelalterlichen Helmstedter Handschriften der Herzog August Bibliothek. Teil lIV: Cod. Guelf. 462 bis 615 Helmst., beschrieben von Bertram Lesser.
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Programms Erschließung und Digitalisierung handschriftlicher und gedruckter Überlieferung

Caesarius Arelatensis

Pergament — 112 Bl. — 22 × 15 cm — Italien — 10. Jh., 1. Hälfte

Lagen: 14 IV (112). Befolgung der Gregory-Regel, soweit der Überlieferungsverbund ungestört ist. Kustoden in römischen Zahlen auf dem Fußsteg der letzten Versoseite der Lagen, vielfach durch Beschnitt verloren. Bleistiftfoliierung modern: 1112. Der gesamte Codex ist verbunden, die korrekte Reihenfolge lautet: Bl. 1r16v, 24rv, 18r23v, 17rv, 89r96v, 25r32v, 57r64v, 33r56v, 97r104v, 65r88v und 105r112v. Die Bl. der neunten Lage (65r–72v) sind vielfach eingerissen; die Schäden in den Falzen wurden möglicherweise bereits im 15. Jh. mit Pergamentmakulatur, vermutlich aus liturgischen Codices, überklebt, längere Risse im Text sind mit groben Stichen vernäht. Schriftraum: 17,5 × 11 cm, einspaltig, 23 Zeilen. Karolingische Minuskel von einer Hand. In marg. mehrfach Federproben (Alphabete u.a.) und Nota-Vermerke. Rubriziert, am Beginn der einzelnen Homilien rote und einzelne schwarze Initialmajuskeln in Capitalis rustica, meist über 2 Zeilen, einige mit konturbegleitender Punktierung.

Der urspüngliche karolingische Einband ist verloren. Nach den vielfältigen Reparaturen zu urteilen (siehe oben) dürfte der Codex im 14. oder 15. Jh. neu gebunden worden sein; die nachträglich ausgeschnittenen und neu befestigten Bl. lassen darauf schließen, dass die Störung der korrekten Lagen- und Blattfolge zu diesen Zeitpunkt erfolgte und nicht mehr korrigiert wurde. Dieser Einband wurde vermutlich von Matthias Flacius Illyricus entfernt. Die Hs. wird jetzt von einem Halbledereinband mit dunkelbraunem Kiebitzpapierüberzug (wie bei Cod. Guelf. 462 Helmst.) geschützt, angefertigt laut Bibliotheksrechnung (BA III, 5 unter Nr. 20) zwischen Januar und Juli 1763 vom Helmstedter Buchbinder Anton Friedrich Wirck.

Herkunft: Der Codex wurde in der ersten Hälfte des 10. Jh. in Italien geschrieben (Kurz 5/2, 513; Bischoff Katalog 3, 504). — Da Besitzeinträge fehlen, ist nicht mehr zu ermitteln, wann, wo und über welche Vorbesitzer in der Codex zu Matthias Flacius Illyricus gelangte. Denkbar wäre der Erwerb durch den Wiener Gräzisten Georg Tanner (1515–1580), der während eines dreijährigen Aufenthalts in Padua (1553–1556) u. a. Bibliotheken in Venedig, Ancona und Rom frequentierte, oder durch den Zenturiatoren Hubert Languet (1518–1581) auf seiner Reise nach Mailand und Bologna im Sommer 1555. Außerdem verfügte Flacius seit 1554 über Kontakte zu dem flämischen Handschriftensammler und Antiquar Arnoldus Arlenius (ca. 1510–1574), der seit 1542 in Venedig und später in Ferrara tätig war. Der Titelvermerk auf dem Kopfsteg von Bl. 2r: Cæsarii Episcopi Arelatensis Amonitiones stammt nicht von Flacius, sondern von der Hand eines Mitarbeiters oder Sekretärs der Centuriatoren, vgl. Cod. Guelf. 442 Helmst., 1r. Auf dem Fußsteg von Bl. 1r die Signatur № 154 der flacianischen Bibliothek. — Zusammen mit der übrigen Bibliothek des Matthias Flacius am 20.4.1597 von Herzog Heinrich Julius von Braunschweig-Lüneburg für die Wolfenbütteler Hofbibliothek erworben. 1614 im Gesamtkatalog von Liborius Otho (Cod. Guelf. A Extrav., p. 299 [294]) unter Nr. Z 16 der Papalia miscellanea nachgewiesen: Cæsarii episcopi Arelatensis Admonitiones (entspricht dem Titelvermerk). — 1618 in die Universitätsbibliothek Helmstedt überführt; 1644 in deren Handschriftenkatalog (Cod. Guelf. 27.2 Aug. 2°, 14v) unter den Theologici MSSti in quarto als Cæsarii Episcopi Arelatensis admonitiones, in membrana ohne bandt, hinten defect beschrieben, auf dem VS die entsprechende Helmstedter Signatur T. 4to. 35. Im Handschriftenverzeichnis von 1797 (BA III, 52) unter Nr. 441 aufgeführt.

Schönemann Merkwürdigkeiten 2, 8 Nr. 145. — Heinemann Nr. 610. — Kurz 5/2, 513. — Milde Library, 105. — Hartmann, 237. — Bischoff Katalog 3, 504. — H. Hofmann, Bernhard Bischoffs Katalog der karolingischen Handschriften, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 71 (2015), 1–56, hier 20 (fälschlich "581 Helmst.").

1r Probationes pennae. Diverse Wortgruppen wie per omnia saecula … audite, Psalmverse (Ps 117,1; Ps 80,2 und Ps 106,2) und Buchstabenreihen. Auf dem Fußsteg Signaturnummer der flacianischen Bibliothek (siehe oben).

1v112v Caesarius Arelatensis: Liber sancti Caesarii seu collectio XLII homiliarum. Die vorliegende Sammlung ist gekürzt und enthält aus dem Bestand des Buches die Predigten I–XXIII und XXXI–XLII (beschrieben in CC SL 103, XLV–LI, L Hs. genannt) sowie eine zusätzliche Homilie. Da die Blattfolge stark gestört ist, werden hier die Predigten nach der korrekten inhaltlichen Reihenfolge, jedoch nicht nach der heutigen Blattfolge beschrieben: (1v2v) INCIPIVNT CAPITVLA. I. Ammonitio sancti Cesarii Arelatensis episcopi de lectione apostolica ubi ait … — … XXXV. [Sermo] sancti Augustini episcopi. XXXVI. De viduitate observanda. Expliciunt [capitula]. Im Kapitelverzeichnis ist zwar die originale Predigt Nr. XXIV (Eiusdem monachis et heremitis omelia) angeführt, sie fehlt jedoch im laufenden Text. Edition: CC SL 103, XLVI–XLVIII. (2v8r) Sermo CLXXIX. Incipit ammonitio Cesarii episcopi Arelatensis de lectione apostolica ubi ait: Si cuius opus manserit mercedem accipiet [si cuius opus arserit detrimentum patietur]. Mit fehlendem Textbeginn auch in Cod. Guelf. 656 Helmst., 94r–99v. Edition: CC SL 104, 724–729 Nr. CLXXIX. (8r11v) Sermo XXX. II Ammonitio per quam ostendit tria genera elemosinarum quibus peccata absque labore corporis redemi possunt. Edition: CC SL 103, 129–133 Nr. XXX. (11v15v) Sermo XLV. III Ammonitio per quam docemur ut cogitationes turpes debeamus fugere et eas iugiter que sancte sunt cum dei adiutorio in corde servare. Edition: CC SL 103, 200–205 Nr. XLV. (15v16v, 24rv, 18r20v) Sermo XXXVI. IIII De diligendis inimicis. Auch in Cod. Guelf. 99 Weiss., 60r–66v. Edition: CC SL 103, 155–161 Nr. XXXVI. (20v23v) Sermo LXXIII. V Ammonitio per quam suadetur ut omnis populus donec divina misteria celebrantur in ecclesia fideliter expectent. Edition: CC SL 103, 306–309 Nr. LXXIII. (23v, 17rv, 89r90v) Sermo LXIV. VI Ammonitio ut pro capitalibus criminibus sine aliqua dissimulatione ad medicamentum penitentie recurratur. Edition: CC SL 103, 275–278 Nr. LXIV. (90v93v) Sermo LXV. VII Ammonitio de eadem re. Edition: CC SL 103, 278–282 Nr. LXV. (93v96v, 25r26r) Sermo V. VIII Ammonitio ut pro salute anime aspera predicatio non solum non respuatur sed etiam ardenti desiderio requiratur. Edition: CC SL 103, 25–29 Nr. V. (26r29r) Sermo XXXII. VIIII Ammonitio ad illos qui sic elemosinas frequentius faciunt ut tamen et rapinas exerceant et adulteria cottidiana committant. Edition: CC SL 103, 139–142 Nr. XXXII. (29r31r) Sermo LXVI. X Ammonitio excepta de libris sanctorum et antiquorum patrum ut qui se crimina capitalia fecisse cognoscit ad penitentiae medicamenta sine aliqua dissimulatione confugiat. Edition: CC SL 103, 282–284 Nr. LXVI. (31r32r) XI Item sancti Cesarii exortatoria ad fratres. Der Text ist zusammengesetzt aus Caesarius Arelatensis: Homilia CCXXXIII, 1–2 (Beginn, schließt mit: … vos minime presumamus est tamen quod …) und Eusebius Gallicanus: Homilia XXXV (Schluss, beginnt mit: … non in filios rapiamus unusquisqu quod possumus de bonis intestati parentis …). Edition (in dieser Reihenfolge): CC SL 104, 925f. Nr. CCXXXIII und 101, 412 Nr. XXXV (CC SL 101B, 934 Nr. 438 Hs. genannt). Zu Eusebius vgl. BCLL, 1180; CPL 966; CPPM 4652. (32rv, 57r61r) Sermo CCXXXIII. XII Item alia sancti Cesarii episcopi. Auch in Cod. Guelf. 43 Weiss., 129v–132v. Edition: CC SL 104, 924–931 Nr. CCXXXIII. (61r64v, 33r) Sermo CLXVI. XIII Item omelie eiusdem Cesarii de eo quod scriptum est in evangelio: Regnum dei intra vos est et inter animam et carnem iusto iudicio iudicetur, et ut numquam contra deum murmurantes pacem cum ipso habere possimus et qualiter iustitiam et pacem vel gaudium habere possimus. Edition: CC SL 104, 677–682 Nr. CLXVI. (33r39r) Sermo VI. XIIII Item eiusdem ammonitio populi ut lectiones divinas audire studeant et qui potest legere legat, qui vero non potest, legentem libenter audiat quia hoc erit animę pro cibo et potu in eternum, quod hic de divina lectione conceperit et de similitudine culturę terrę et vel sic excolere studeamus animam nostram quomodo vineam vel oliveta, et de similitudine culture et de purgandis vitibus vel olivetis et de agro mundando spinis atque lapidibus ubi tricenos et sexagenos et centenos fructus proficiat et tribus professionibus virginum viduarum et coniugatorum et licet ex his iam et in alio sermone aliqua contineantur, tamen et hic apta sunt et conveniunt. Edition: CC SL 103, 30–36 Nr. VI. (39r42v) Sermo XXXIV. XV Eiusdem de dilectione parentum et de decimis. Edition: CC SL 103, 147–150 Nr. XXXIV. (42v45r) Sermo XXV. XVI Item eiusdem de misericordia divina et humana quod deus pauperes in hoc mundo esse permiserit ut divites habere [!] quomodo peccata sua redimerent. Edition: CC SL 103, 111–114 Nr. XXV. (45r47v) Sermo LXXIX. XVII Eiusdem de arrepto inergumino. Edition: CC SL 103, 325–328 Nr. LXXIX. (47v50v) Sermo XXVII. XVIII Eiusdem de similitudine ulme arboris et de vite. Edition: CC SL 103, 118–122 Nr. XXVII. (50v54v) Sermo CXCIX. XIX Item eiusdem in hoc sermone quod dicitur: Frange esurienti panem tuum et quod melius est elemosina quam ieiunium et ut peregrini vel in uno angulo domus excipiantur et de vestimentis comentis [!]. Auch in Cod. Guelf. 1 Weiss., 107va–109rb. Edition: CC SL 104, 802–807 Nr. CXCIX. (54v56v, 97rv) Ps.-Caesarius Arelatensis: Sermo ad monachos de doctrina abbatis Macharii. XX His qui in cenubiis [!] sunt doctrina abbatis Macharii. Edition: PL 67, 1163B–1166A. (97v101v) Sermo CCXXXVI. XXI Sancti Cesarii episcopi ad monachos. Auch in Cod. Guelf. 43 Weiss., 134v–136r. Edition: CC SL 104, 940–944 Nr. CCXXXVI. (101v104v) Ps.-Augustinus: Sermo LX ad fratres in eremo. XXII Sermo sancti Augustini episcopi. (= ). Edition: PL 40, 1342–1344 und 67, 1083C–1085C. Dazu Kurz 5/1, 182f. (183 Nr. 18 Hs. genannt); BHM 241; CPPM 1187. (104v, 65r68r) Sermo IV. XXIII Item eiusdem. Auch in Cod. Guelf. 43 Weiss., 119r–120v. Edition: CC SL 103, 21–25 Nr. IV. (68r71r) Sermo LXXII. XXIIII Incipit ammonitio domini Effrem de oratione vel sermonibus otiosis. Edition: CC SL 103, 302–306 Nr. LXXII. (71r75r) Sermo LXXVII. XXV Item alia ammonitio eiusdem ut genua in oratione flectantur vel de verbis otiosis. Edition: CC SL 103, 318–323 Nr. LXXVII. (75r79r) Sermo CCXXXVII. XXVI Item eiusdem sermo. Edition: CC SL 104, 944–949 Nr. CCXXXVII. (79r82r) Sermo CCVII. XXVII Sermo sancti Cesarii episcopi de letania. Auch in Cod. Guelf. 102 Weiss., 69v–73r. Edition: CC SL 104, 828–831 Nr. CCVII. (82r83r) Ps.-Caesarius Arelatensis: Sermo XIII. XXVIII De duodecim remissionibus peccatorum. Edition: PL 67, 1075A–D. Dazu CPPM 4386. (83r85v) Ps.-Caesarius Arelatensis: Sermo XIV. XXVIIII Item eiusdem sermo de die iudicii. Edition: CC SL 104, 648–831 Nr. CLVIIIA. Dazu CPPM 4387. (85v86v) Ps.-Caesarius Arelatensis: Sermo XV. XXX De elemosinis. Edition: PL 67, 1077D–1078C. Dazu CPPM 4388. (86v87v) Ps.-Caesarius Arelatensis: Sermo XVI. XXXI De decimis. Edition: PL 67, 1078C–1079C. Dazu CPPM 4389. (87v88v, 105r) Ps.-Caesarius Arelatensis: Sermo XVII. XXXII De doctrina cuiusdam sancti viri. Edition: PL 67, 1079C–1081B (gekürzt, nur bis 1080C). Dazu CPL 1019; CPPM 2290. (105r107r) Ps.-Caesarius Arelatensis: Sermo XIX. XXXIII De penitentia observanda. Ammonitio sancti Ambrosii. Edition: CC SL 103, 272–274 Nr. LXIII. Dazu CPPM 4392. (107r108v) Ps.-Augustinus: Sermo XLV ad fratres in eremo. XXXIIII Sancti Augustini episcopi. Edition: PL 40, 1323–1344. Dazu Kurz 5/1, 415–422 (421 Nr. 101 Hs. genannt); CPPM 1172. (108v111r) Ps.-Caesarius Arelatensis: De viduitate servanda. XXXV De viduitate servanda. Edition: PL 67, 1094C–1098B. Dazu CPL 1019a; CPPM 3617. (111r112r) Aurelius Augustinus: Sermo CLXXII. XXXVI Sancti Augustini de consolatione mortuorum. Admonet nos beatus apostolus ut de dormientibus hoc est mortuis karissimis nostris non contristemur … — … sive quae dolentibus adhibentur ne sit iusta querela dicentium … (Text bricht ab). Mit identischer Rubrik und Initium in der Hs. Erfurt, UFB Erfurt/Gotha – UB Erfurt, Dep. Erf. CA 12° 11, 143v–145v (I. Schiller, D. Weber, und C. Weidmann, Sechs neue Augustinuspredigten. Teil 1 mit Edition dreier Sermones, in: Wiener Studien 121 (2008), 227–284, hier 238 Nr. A9). Druck: PL 38, 935–937; CC SL 41Bb, 467–483 (mit dieser Hs., 476 genannt, Sigle r5). Dazu Kurz 5/1, 391–404 (402 Nr. 232 Hs. genannt); CPL 284; Drobner Sermones ad populum I, 29; Drobner Sermones ad populum II, 37. Vgl. zu den Homilien des Caesarius CPL 1008; CPPM 4400; CALMA 2, 539 Nr. 8.


Abgekürzt zitierte Literatur

BCLL M. Lapidge, R. Sharpe, A Bibliography of Celtic-Latin Literature 400–1200, Dublin 1985 (Royal Irish Academy Dictionary of Medieval Latin from Celtic Sources. Ancillary publications 1)
BHM B. Lambert, Bibliotheca Hieronymiana Manuscripta. La tradition manuscrite des oeuvres de Saint Jérôme, Bd. 1A–4B, Steenbrugge 1969–1972 (Instrumenta patristica 4)
Bischoff Katalog 3 B. Bischoff, Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen), Teil 3: Padua–Zwickau, aus dem Nachlass hrsg. von B. Ebersperger, Wiesbaden 2014
CALMA C.A.L.M.A. Compendium auctorum latinorum medii aevi, hrsg. von M. Lapidge u.a., Bd. 1–, Firenze 1999–
CC SL Corpus Christianorum. Series Latina, Bd. 1–, Turnhout 1954–
CPL Clavis patrum Latinorum, hrsg. von E. Dekkers, Steenbrugge u.a. 31995 (Corpus Christianorum. Series Latina)
CPPM Clavis patristica pseudepigraphorum medii aevi, hrsg. von I. Machielsen, Turnhout 1990– (Corpus Christianorum. Series Latina)
Drobner Sermones ad populum I H. R. Drobner, Augustinus von Hippo: Sermones ad populum. Überlieferung und Bestand, Bibliographie – Indices, Leiden u. a. 2000 (Supplements to Vigiliae Christianae 49)
Drobner Sermones ad populum II H. R. Drobner, Augustinus von Hippo: Sermones ad populum. Überlieferung und Bestand, Bibliographie – Indices: Supplement 2000–2010, Frankfurt/M. u. a. 2010 (Patrologia 25)
Hartmann M. Hartmann, Humanismus und Kirchenkritik. Matthias Flacius Illyricus als Erforscher des Mittelalters, Stuttgart 2001 (Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters 19)
Heinemann O. von Heinemann, Die Helmstedter Handschriften, Bd. 1–3, Wolfenbüttel 1884–1888, ND Frankfurt/M. 1963–1965 (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Die alte Reihe 1–3)
Kurz 5/1 R. Kurz, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des heiligen Augustinus, Bd. 5/1: Bundesrepublik Deutschland und Westberlin, Werkverzeichnis, Wien 1976 (Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter 9 = Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse, Sitzungsberichte 306)
Kurz 5/2 R. Kurz, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des heiligen Augustinus, Bd. 5/2: Bundesrepublik Deutschland und Westberlin, Verzeichnis nach Bibliotheken, Wien 1979 (Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter 10 = Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse, Sitzungsberichte 350)
Milde Library W. Milde, The Library at Wolfenbüttel, 1550–1618, in: The Modern Language Review 66 (1971), 101–112
PL Patrologiae cursus completus. Series Latina, Bd. 1–221, hrsg. von J. P. Migne, Paris 1844–1865
Schönemann Merkwürdigkeiten 2 K. P. C. Schönemann, Merkwürdigkeiten der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel, Bd. 2: Zweites und drittes Hundert, Hannover 1852

Korrekturen, Ergänzungen:
  • Manuscripta Mediaevalia Objektnummer hinzugefügt (schassan, 2019-08-20)
  • Normdaten ergänzt bzw. korrigiert. (schassan, 2015-09-04)

Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften Teil III.
  • Weitere Literaturnachweise im OPAC suchen.
  • Weitere Literaturnachweise suchen (ehem. Handschriftendokumentation)
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (Copyright Information