Miscellanea poetica
Papier — IV, 180, I Bl. — 20,5 × 15 cm — Norddeutschland (?) — Zwischen 1366 und 1371
Die Handschrift besteht aus drei verschiedenen Teilen, die zeitnah und am selben Ort entstanden sowie zusammengefügt wurden: I Ir–48v, II 53r–152v, III 153r–Vv. Lagen: 3 Bl. 3 VI (40). VI-4 (48). VIII (68). 7 VI (152). 2 IV (168). VI (180). IV (188). Zählung der Lagenblätter in der unteren rechten Ecke gelegentlich sichtbar. Mittelalterliche Foliierung (braune Tinte). Fol. 1-4 und 49-52 sind verloren gegangen. Vorsatzblätter nicht foliiert. Systeme der Lagen- und Blätterzählung für das Einbinden. Pars I: a 1-6 bis d 1-6. Sichtbare Lagenzählung: 3°, 4°. Pars II: Blätterzählung mit romischer Zahl und Buchstaben: 1a, 2a 2, 3a 3, etc. III.: 1b, 2b, 3b, etc. (diese sichtbar ab fol. 169r). Zählung der Hefte auch auf dem Kopfsteg 1-10 bis fol. 135. Allgemein in gutem Zustand. Gelegentlich Flecken, Wasserränder, Insektfraß. Buchschnitt leicht wellig.
Originaler mittelalterlicher Einband verloren. Moderner Pappeinband des 20. Jh. Überzug aus hellem Papier (Muster: Elefantenhaut). VS und HS, Vorsatzblätter aus Papier, bis auf altes vorderes Vorsatzblatt aus Pergament (siehe unten). Auf VS moderne Signatur (Bleistift) und aufgeklebter Papierzettel mit Angabe zum vorhandenen Mikrofilm. Ausschnitt aus Meyers Katalog zu dieser Handschrift auf ein Blatt Papier geklebt und vor dem ersten Vorsatzblatt angeheftet; auf dem Verso eine bibliothekarische Notiz hinzugefügt: deutsche Glosse f. 154a 155a b. Zwischen VS und diesem Blatt ein loser Papierzettel zur Benutzung der Handschrift. Auf HS (Bleistift) bibliothekarische Prüfangaben (Gewicht) von 1977 bis 2006. Dort an der unteren rechten Ecke Einstecktasche aus Stoff, mit darin Aufzeichnungen auf ein DIN A4 Papierblatt von sechs Wasserzeichen aus der Handschrift (ermittelte Datierungen aus Briquet). Auf dem Rücken zwei moderne aufgeklebte Papierzettel mit Titel und Signatur: OVIDIUS De Vetula etc. 1366; Cod. Ms. philol. 130. Spuren von einem mittelalterlichen Einband (Codex catenatus) auf dem Fußsteg von fol. 186-188: Rostflecken und ein Loch, mit Japanpapier restauriert.
Herkunft: Die Handschrift besteht aus verschiedenen Teilen, die in einem Schreibzentrum zeitnah (1366 bis ca. 1371) entstanden und bald zusammengefügt wurden. Siehe mittelalterliche Lagenzählung und einheitliche mittelalterliche Foliierung. Dafür sprechen auch Schriftbild (verschiedene Schreiber) und Dekoration. Eine Herkunft der Handschrift in Deutschland ist auf Grund der mitteldeutschen Worten (teutonice: Waterscap) und Glossen anzunehmen. Nach Orbán, Polythecon, S. XVI, und Klopsch, Pseudo-Ovidius De vetula, S. 166, Herkunft in Norddeutschland. — Nach einer bibliothekarischen Notiz fol. IIIr wurde die Handschrift am 19.03.1787 in Korbach (Landkreis Waldeck-Frankenberg) erworben. Vgl. Manuale 1787, S. 53. Auf fol. IVv und fol. 5r dunkelblauer ovaler Stempel: EX BIBLIOTHECA REGIA ACADEM. GEORGIAE AUG. In Benutzung ab 1910. Vgl. , S. 93.
, S. 30-31. — E. Voigt, Ysengrimus, Halle 1884, S. CXXII. — J. Richter, Prolegomena zu einer Ausgabe des Palpanista Bernhards von der Geist, Melle i. Hannover 1905, S. 18-19. — P. Klopsch, Pseudo-Ovidius De vetula, Leiden und Köln 1967 (Mittellateinische Studien und Texte 2), S. 166. — The pseudo-Ovidian De Vetula. Text, introduction, and notes by D. M. Robathan, Amsterdam 1968, S. 24, 32-33. — H. W. Klein, Johannis abbatis "Liber de VII viciis et VII virtutibus", in Mittellateinisches Jahrbuch 9 (1973), S. 182-183. — Mathei Vindocinensis Opera, ed. F. Munari. Vol. 1: Catalogo dei manoscritti, Roma 1977 (Storia e letteratura 144), S. 50-52. — Polythecon, ed. A. P. Orbán, Turnhout 1990 ( 93), S. XVI-XVII. — O. Großmann, Das "Omne punktum" des Gottfried von Tienen, Berlin 2009 (Studium litterarum. Studien und Texte zur deutschen Literaturgeschichte 16), S. 71-73.
Pars I
Papier — III, 44 Bl. — 20,5 × 15 cm — Norddeutschland (?) — ca. 1369-1371
Wasserzeichen: 1. (fol. 7, 14). Geometrische Figuren. Drei Elemente. Kreis. Stern. Kreis. Ohne Beizeichen: IT1185-PO-22037. (1371). Einspaltig. Ca. 33-36 Zeilen. Schriftraum: 16-16,5 × 8-8,5 cmIn den Prosa-Teilen Schriftraum bis 16 x 14 cm. Bastarda für den Haupttext. Manche Rubriken in Textualis geschrieben. Rubriziert und gestrichelt. Zwei bis vier Zeilen hohe rote und blaue Lombarden, gelegentlich mit Punktverdickung. Repräsentanten. Maniculae. Zeichnungen von Spielbrettern für Würfelspiele. 16v: Backgammon-Spielbrett (Am Rande von I, 530-544). 18r: Schachspielbrett (Vor I, 611). 18v: Mühlespielbrett. (Nach I, 648.). Typus F nach Murray: Siehe H.J.R. Murray, A history of board-games other than chess, New York, 1978. Daneben Zeichnung eines weiteren Vierecks, von schematischen Linien durchquert.
NL0360-PO-22828. (1369). 2. (fol. 24, 26, 46, 48). Geometrische Figuren. Drei Elemente. Kreis. Stern. Kreis. Ohne Beizeichen:Ir-v leer.
IIr Bibliothekarische Notiz (schwarze Tinte): Scriptus est hic index anno 1366, (d. 28. Octob. finitus) (vid. p. 168). Moderne Notiz (Bleistift, 20. Jh.): von einem Niederdeutschen vgl. Bl. 187a waterscap.
IIv leer.
IIIr Bibliothekarische Notizen (schwarze Tinte, 19. Jh.): 1. Inhaltsangaben (Ovidii libri de Vetula libri III ... Versus Leonini vari argum[enti] maxime ethici, p. 169-188), mit Blattzahlen, z. T. korrigiert. Da die Publikation des "Florilegium Gottingense" von Voigt im Jahr 1887 anscheinend nicht bekannt ist, gilt dieses Datum als Terminus ante quem für die Notiz. 2. Angaben aus gleicher Hand zum Erwerb der Handschrift: In Corbach den 19ten März 1787 erkauft. Vid. Manuale 1787, pag. 53. Auf dem Fußsteg die Zahl 13.
IIIv leer.
IVr-v Wiederverwendetes Pergamentblatt. Fragment einer mittelalterlichen königlichen Verordnung (ordinatio), nur auf der Rectoseite geschrieben. Der Text erwähnt das Parlament, die Region Alvernia, einen Johannes dux, filius noster, und den bailliatus (= baiulatus) eines monasterium sancti Petri (St. Pierre-le-Moutier). Es handelt sich dementsprechend um eine Verordnung des Königs von Frankreich Johannes II. (Jean le Bon, 1319-1364), dessen Sohn Johannes (1340-1416) Herzog von Auvergne und Berry wurde (ab 1360). (IVv) Bibliothekarische Notiz (schwarze Tinte, 18. Jh.?): Catalecta Ovidii (a Goldasto) 8 Frft 1610 / vid: Lyserus in Histor. vet. poetar. med. aevi contulit cum editione Goldastina atque integra, quae Goldastus omisit, supplet disticha. Die Angaben beziehen sich auf die Publikationen: Melchior Goldast, Catalecta Ovidii, Frankfurt 1610; P. Leyser, Historia Poetarum Et Poematum Medii Aevi Decem…, Halle 1721. Vgl. hier S. 2069-2090. Melchior Goldast (1578-1635) besaß eine mittelalterliche Handschrift der Vetula, allerdings mit ausgelassenen Versen, heute Bremen, Staats- und Universitätsbibliothek, msc 0009. Vgl. Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, bearbeitet von I. Stahl, Wiesbaden 2004 (Die Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen 1), S. 176-177. Stempel (siehe unten).
5r-47v De vetula libri III praefationibus aucta. Cum glossis. (5r) Praefatio Leonis. ›Prefatio sive argumentum Leonis prothonotarii sacri Palatii Bitantei sub Mathacio Principe in librum Ovidii Nasonis Pelignensis de Vetula.‹ Ovidius Naso Peligni ruris alumpnus … — … lectus nec habetur in usu. Praefatio auctoris. ›Item Prefacio ipsius auctoris‹. Queritur unde michi quod opus processerit istud … — … proprius Venerique dicatus. (5r-47v) Text: ›Ovidii Nasonis liber primus in quo describit modum vivendi quem habebat dum vacaret amori‹. O quam carus erat michi quamque optabilis ille … — … Gratia sit nobis et meta nescia vita. ›Explicit liber tertius Ovidii de vetula‹. Von einer späteren Hand einige Lesarten aus dem Druck Pseudo-Ovidius Naso, Publius, De vetula. Mit Beig. von Leo Protonotarius. Köln: Johann Koelhoff, 24.III.1479 ( M29026). Vgl. Klopsch, Pseudo-Ovidius De vetula, S. 166, 182. (18r) Auf dem Kopfsten : Plato in Timaio. O dii deorum quorum opifex ego sum et pater et vos de natura vestra corruptibiles estis voluntate autem mea incorruptibiles. Vgl. Plato, Timaios, 41a. Edition: P. Klopsch, Pseudo-Ovidius De vetula, Leiden und Köln 1967 (Mittellateinische Studien und Texte 2), unter Verwendung dieser Handschrift (Sigel G). The pseudo-Ovidian De Vetula. Text, introduction, and notes by D. M. Robathan, Amsterdam 1968, unter Berücksichtigung dieser Handschrift. Literatur: 13546 (mit Erwähnung dieser Handschrift). J. H. Mozley, Le De vetula, poème pseudo-ovidien, in Latomus 2 (1938), S. 53-72. B. Löfstedt, Zu "De vetula", in Mittellateinisches Jahrbuch 28 (1993), S. 91-100. , Nr. 318, S. 97–99; Nr. 400, S. 116-117, mit Erwähnung dieser Handschrift. C. Panti, An Astrological Path to Wisdom. Richard de Fournival, Roger Bacon and the Attribution of the Pseudo-Ovidian De vetula, in Richard de Fournival et les sciences au XIIIe siècle, hg. von J. Ducos und Ch. Lucken, Firenze 2018 (Micrologus' library 88), S. 363-400. C. Panti, "Ascendam in celum si demonstratio pennas annuat". Ovidio filosofo nello pseudo-ovidiano "De vetula", in L' antichità classica nel pensiero medievale, hg. von A. Palazzo, Porto 2011 (Textes et études du Moyen-Age 61), S. 171-205. C. Panti, Immagini della donna nello pseudo-ovidiano De vetula, in Vedere nell'ombra. Studi su natura, spiritualità e scienze operative offerti a Michela Pereira, hg. von C. Panti und N. Polloni, Firenze 2018 (Micrologus Library 90), S. 161-178.
:47v-48r Liber de septem vitiis et septem virtutibus. Unvollständig. Ardua virtutum faciles cape … — … Fructificant humiles, est quibus alta quies. Endet abrupt mit Vers 86 (s. Edition S. 209); vv. 87-552 ausgelassen, ohne materielle Lücke im Schriftträger. Vor dem Beginn des Textes vier leere Zeilen, allerdings keine Rubrik. Die für v. 43 vorgesehene Zeile freigelassen. Neben v. 63 die Rubrik: De superbia. Edition: H. W. Klein, Johannis abbatis "Liber de VII viciis et VII virtutibus", in Mittellateinisches Jahrbuch 9 (1973), S. 173-247, unter Verwendung dieser Handschrift, S. 182-183, 204 (Sigel G). Literatur: 1456, ohne Erwähnung dieser Handschrift. H. W. Klein, Johannes Abbas, in 4, Sp. 535-536. J. Szövérffy, Secular Latin lyrics and minor poetic forms of the Middle Ages. A historical survey and literary repertory from the tenth to the late fifteenth century, 2, Concord, NH 1993 (Medieval classics 26), S. 431.
:48v leer. Die Blätter 49-52 fehlen.
Pars II
Papier — 99 Bl. — 20,5 × 15 cm — Norddeutschland (?) — ca. 1369-1370
Wasserzeichen: 3. (fol. 54, 55, 57, 66). Ochsenkopf. Frei, mit Oberzeichen. Mit einkonturiger Stange. Stern (einkonturig). Sechsstrahlig (Enden gerade), ohne weiteres Beizeichen. Mit Augen. Augen frei/anliegend. Kontur der Stirn glatt/gebogen: / IT1185-PO-67684. (1370). 4. (fol. 58, 63). Ochsenkopf. Frei, mit Oberzeichen. Mit einkonturiger Stange. Stern (einkonturig). Sechsstrahlig (Enden gerade), ohne weiteres Beizeichen. Mit Augen. Augen frei/anliegend. Kontur der Stirn glatt/gebogen: IT1185-PO67685. (1370). 5. (fol. 87, 89.). Geometrische Figuren. Drei Elemente. Kreis. Stern. Kreis. Ohne Beizeichen: NL0360-PO-22830. (1369). 6. (fol. 108, 120, 124.). Ochsenkopf. Frei, mit Oberzeichen. Mit einkonturiger Stange. Stern (einkonturig). Sechsstrahlig (Enden gerade), ohne weiteres Beizeichen. Mit Augen. Augen frei/anliegend. Kontur der Stirn glatt/gebogen: DE 5925-PO-67649. (1371). 7. (fol. 109, 112.). Ochsenkopf. Frei, mit Oberzeichen. Mit einkonturiger Stange. Stern (einkonturig). Sechsstrahlig (Enden gerade), ohne weiteres Beizeichen. Mit Augen. Augen frei/anliegend. Kontur der Stirn glatt/gebogen: NL0360-PO-67640. (1369/[70]). 8. (fol. 118, 127.). Ochsenkopf. Frei, mit Oberzeichen. Mit einkonturiger Stange. Stern (einkonturig). Sechsstrahlig (Enden gerade), ohne weiteres Beizeichen. Mit Augen. Augen frei/anliegend. Kontur der Stirn glatt/gebogen: NL0360-PO-67639. (1369). Einspaltig. Ca. 36-38 Zeilen. Schriftraum: 16-16,5 × 8-8,5 cm Bastarda. Gelegentlich Textualis (für Überschriften, Kolophone). Rubriziert und gestrichelt. Zwei- bis sechzeilige hohe rote und blaue Lombarden, mit Punktverdickung und Aussparungen. Rote Paragraphenzeichen. Maniculae. Ab fol. 117v alternierende rote und bklaue Lombarden. Repräsentanten. Maniculae. 150r: Bei dem Kolophon in Textualis Explict Palpanista Bernardi hat der Schreiber in brauner Tinte links vom E einen Drachen gezeichnet, aus dessen Mund eine Schlange mit Drachenkopf ausgeht.
53r-135r Polethicon. Cum praefatione, capitulis et prohemio. ›Incipit Poletychon‹. (53r) Ordo librorum. ›Ordo et numerus et materia librorum‹. Primus de superbia … — … Decimus de dono Spiritus sancti. Auf dem Kopfsteg hat die Hand eines Bibliothekars (Bleistift, 20. Jh.?) notiert: Cf. Reinesii epp. ad Daum 74. 76. Vgl. Thomæ Reinesi[i] Medici ac Polyhistoris excellentissimi, Epistolæ, ad CL. V. Christianvm Davmivm [...] Accedunt alia Ejusdem, et ipsius Davmii Epistolæ ad Reinesium [...] Omnia nunc primum prodeunt e museo Joannis Andreæ Bosii, Hamb[urgi], Amsterodami, Jenæ 1670. Praefatio. ›Prefatio sive argumentum‹. Quoniam uniuscuiusque auctoris dictum … — … et duo puncta in fine subiunxi. (53r-53v) Capitula. ›Incipiunt capitula libri primi‹. (54r) Prohemium. ›Prohemium‹. Hoc quicumque velis carmen cognoscere lector … — … Menti scire possunt hec verba placere. ›Explicit prohemium‹.
54r-135r Text: ›Liber primus De Superbia Diffinitio superbie‹. O fastus vitanda lues fugienda Caribdis … — … ingenii libertas libera nobilis ortus. ›Explicit liber decimus. Explicit liber Poletychon‹. Edition: Polythecon, ed. A. P. Orbán, Turnhout 1990 ( 93), unter Verwendung dieser Handschrift (Sigel B). Literatur: 8329 (mit Erwähnung dieser Handschrift). N. Henkel, Anmerkungen zum 'Polethicon' und seiner Überlieferung, in Mittellateinisches Jahrbuch 30 (1995), S. 39-46. Id., Polethicon, in 11 (2004), Sp. 1249-1251.
135r-150r Palpanista. ›Incipit Bernardus Gestensis Palpanista‹. Rure suburbano sub vere sub aere sano … — … iure meo lector ignoscere debet eclipsi. ›Explicit Palpanista Bernardi‹. Ein Bibliothekar hat mit Bleistift die Anmerkung geschrieben: Cf. Epp. Reinesii ad Daum 60, 61, 62. Druck: Palponista Bernardi Geystensis, sive De Vita privata et Aulica Libri Duo. Versibus Leoninis scripti Ex Bibliotheca Viri summi D. Thomae Reinesii, nunc primum edidit Christianus Daumius ... Cygneae 1660. Literatur: 16942 (mit Erwähnung dieser Handschrift in Ergänzungen). J. Richter, Prolegomena zu einer Ausgabe des Palpanista Bernhards von der Geist, Melle i. Hannover 1905, mit Erwähnung dieser Handschrift S. 18-19 (Sigel E). K. Langosch, Bernhard von der Geist, in 1, Sp. 762-766, hier Sp. 763-766, mit Erwähnung dieser Handschrift. 2, S. 322.
:150v-152v leer.
Pars III
Papier — 36, I Bl. — 20,5 × 15 cm — Norddeutschland (?) — 1366
Wasserzeichen: 9. (fol. 170, 179.). Flora. Blatt/Blüte/Baum. Tulpe/Glockenblume. Eine Blüte, frei, ohne Beizeichen. Stängel mit zwei Blättern: BE4905-PO-127169. (1366). 10. (fol. 171, 178). Flora. Blatt/Blüte/Baum. Tulpe/Glockenblume. Eine Blüte, frei, ohne Beizeichen. Stängel mit zwei Blättern: BE4905-PO-127168. (1366). 11. (fol. 155, 158). Blatt. Dreiblatt. Einkonturig: 6201. (1368). 12. (fol. 163). Buchstabe A. Gotisch. Zweikonturig. Mit Ausläufern (oben, in Form von Punkten): , Pl. 286, Nr. 142. (1361). Ein- oder zweispaltig. Ca. 31-37 Zeilen. Schriftraum: 16-16,5 × 9,5-11 cm. Bastarda. Textualis für Überschriften und Kolophone. Vgl. Kolophone 162v, 168r in Textualis. Rubriziert und gestrichelt. Drei- bis sechszeilige hohe rote Lombarden, mit Aussparungen und Punktverdickungen. Fol. 169r, 186r, die Initialen zuerst in brauner Tinte gezeichnet, später in Rot übermalt. Braune Paragraphenzeichen. Diagrammatische Darstellungen von Inhalten und einzelnen Worten und Silben mit Verbindungslinien in Braun oder Rot. Gelegentlich menschliches Gesicht im Profil, als Besatz bei dem langen Schaft einer Initiale auf dem Kopfsteg, z. B. 165r, 167r, 168r, 169v.
153r-162v Doctrinale minus vel Liber parabolarum. A Phebo Phebe lumen capit a sapiente … — … sic superare putet. (153r) Auf dem Kopfsteg: 1. Epitaphium Alani: Alanum brevis hora brevi tumulo sepelivit / Qui duo qui septem qui totum scibile scivit. Druck: 210, Sp. 41-42. 2. Gebet: Spiritus alme veni pennam duc tramite levi Nec scribam vanum duc pia virgo manum. Vgl. , Nr. 23596, 22603. Eine spätere Hand hat hier und auf fol. 153v einige Verse am Rande abgeschrieben. (155r) Auf dem Fußsteg: brumellum guzten. (162v) ›Explicit breve doctrinale magistri Alani‹. Danach folgt der Colophon: Sorte supernorum scriptor libri potiatur. Morte superborum raptor libri moriatur. Die Silben te / rum / tor / bri / atur, die den beiden Sprüchen gemeinsam sind, wurden in einer mittleren Zeile zwischen den Versen geschrieben. Eine rote Linie verbindet die zusammengehörenden Wortteile. Vgl. 23590. Versalien gestrichelt. Die Disticha jeweils mit einem Paragraphenzeichen gekennzeichnet. Auf dem unteren Seitensteg und dem Fußsteg nachgetragene Sentenzen. Druck: 210, Sp. 581-594. Literatur: 71 (ohne Erwähnung dieser Handschrift). 1, hier S. 97, Nr 16. (162v-168r) : Omne punctum. Cum scholiis. Ohne Rubrik, aber mit 3 Zeilen vor dem Text leer gelassen. Christe regis qui nos in me sensus rege quinos … — … Christe malum demens tibi me dementia deme. ›Explicit omne punctum. Amen‹. Hic liber est scriptus Anno domini Millesimo Trecentesimo Sexagesimosexto Vicesimaoctava die mensis octobris. In vigilia sanctorum Apostolorum Symonis et Jude. [= Mittwoch, 28.10.1366]. Hic liber est scriptus Qui scripsit sit maledictus. Per yroniam. Die Worte per yroniam in roter Tinte, anscheinend vom selben Schreiber, aber nachträglich bei der Phase der Rubrizierung geschrieben. Unmittelbar danach zwei Sätze auf zwei Zeilen, in denen die Silbengruppen versetzt mit roten Linien verknüpft werden (in einer Art Carmen figuratum wie fol. 162v, s.o.): Pistorum pasture prime tas / Iudice lorum pecunia lorum. Zu den 14 in dieser Handschrift ausgelassenen Versen siehe Großmann, Edition, S. 71, 139. Edition der Scholien ibid., S. 72-73. Auf dem Fußsteg Sprichwort: Cornix est alba si capud deponis ab illa. Vgl. 3484. Edition: O. Großmann, Das "Omne punktum" des Gottfried von Tienen, Berlin 2009 (Studium litterarum. Studien und Texte zur deutschen Literaturgeschichte 16), unter Verwendung dieser Handschrift (Sigel G). Literatur: 2709 (mit Erwähnung dieser Handschrift). J. Stohlmann, Gottfried von Tienen (Tirlemont), in 3, Sp. 169-172. Id., Gottfried von Tienen (Tirlemont), in 11, Sp. 550 (Nachtrag). (168v) Proverbia. Ossibus ex denis tricentis atque novenis … — … Si raro faris doctissimus esse probaris. Sammlung von lateinischen Sprüchen (zweispaltig). Vgl. 8774 (Ergänzungen), 20431 (Ergänzungen). Auf dem Fußsteg hat die Haupthand weitere Sprüche nachgetragen, darunter: Stultus nil celat quod habet sub corde revelat ( 30479). Auf dem Kopfsteg hat eine spätere Hand ergänzt: Octo ter et totidem bis centum sunt ossa vir in te / sunt hominum dentes XXXII comedentes. Die gleiche Hand hat auf dem Fußsteg von Blatt 155r: Brumellum Guzten geschrieben. (169r-180v) Florilegium poeticum. Sogenanntes Florilegium Gottingense. Demon nequitiam nupsit de qua symoniam … — … satis est si cetera nescit. 739 Verse. Druck: E. Voigt, Florilegium Gottingense, in Romanische Forschungen Bd. 3 (1887) S. 281-314; S. 461-464 (Nachträge). Auf der Basis dieser Handschrift die Gedichte fol. 169r-180v gedruckt. Angabe der identifizierten Quellen ibid., S. 313-314. Literatur: R. Nöcker, Volkssprachiges Proverbium in der Gelehrtenkultur. Ein lateinischer Fabelkommentar des 15. Jahrhunderts mit deutschen Reimpaarepimythien. Untersuchung und Edition, Berlin 2015 (Deutsche Literatur 16), S. 50, mit Angaben der Exzerpte aus dem "Anonymus Neveleti". (180v-183v) Erklärungen, Proverbia, Lasterkataloge. Die Texte oft in diagrammatischer Form dargestellt. Die Versgruppen jeweils von einem Paragraphenzeichen identifiziert. (180v) Monita ad filium. Fili mandata data que sunt congrua laudi … — … ex hoc perditor eris. 41 Nr. 10. 6502 (mit Erwähnung dieser Handschrift).Proverbia. Gemeinsame Silben isoliert dargestellt und mit einer Linie mit verschiedenen graphischen Lösungen den anderen Silben verknüpft. Fünf Sprüche, die mit den Worten Nil valet beginnen: Nil valet Ebrietas per quam perit omnis honestas … — … Nil valet eris egere quem nulla scientia ditat. 11798 (mit Erwähnung dieser Handschrift). (181r) Vier Verse, die mit den Worten Per studium beginnen und mit -atis enden: Per studium perit obprobrium stulte levitatis … — … viget ingenium praecor ut studeatis. Vgl. 13964. Nachträge auf dem Fußsteg, z. T. beschnitten. Drei Verse, die in -ve reimen: Ve michi qui sine ve non vivit filius Eve ... ave matri que liberat ave. Versus conjugati. Jeweils zwei Verse: Hos sanguis mirus tristi ... Quos anguis mirus tristi ... Vgl. AH 18, S. 8. Vgl. 16360 (Ergänzungen). Crux Cristi tristi populo ... Lux isti sisti tremulo ... Zwei Verse: Si quis erit qui servierit tibi virgo perire / non poterit nec dignus erit tormenta subire. 17925. Sieben Verse, die in -es reimen: Dic homo quid speres qui mundi rebus inhaeres … — … provideas cui des perdita multa vides. 4363 (mit Erwähnung dieser Handschrift). (181v) Zwei Verse, die in -era enden: Qui cinis es qui vermibus es simul esta que vera / Cur petis es cur poscis opes cur diligis era. Zwei Verse, die in -eris enden: Ecce domus eris ad quam si venieris / munera ni dederis nide repulsus eris. Tischzucht. 18 Regeln, die mit Dum manducatis beginnen und in -atis enden: Dum manducatis Istos mores teneatis / Mensa recte sedeatis … — … Domino grates tribuatis. 4895 (Ergänzungen). Zwei Verse: Si bene ferre potes vini potus bene potes / Si non tantum potes quod bene ferre potes. (182r) Proverbia. Vier Verse: Tres infelices in mundo dicimus esse. Infelix qui pauca sapit … — … qui recta docens operatur iniqua. 19393 (Ergänzungen). Zwei Verse: Dum sub cortina parientis more quiescit / Celi regina populus ieiunia nescit. Elf Verse, die mit dem Satz Nil valet beginnen: Nil valet / Ille labor quem praemia nulla sequuntur … — … ille chorus ubi quisque sibi famulatur. 11800 (mit Erwähnung dieser Handschrift). Zwei Verse: Rusticus ac asinus nux hec hic tria connumerata / Non faciunt fructum fuerunt nisi combatulata. 27016. Zwei Verse: In pomo tria sunt odor et sapor et color immo / hiis tribus allicitur ambitiosa caro. Walther I 9050 (mit Erwähnung dieser Handschrift). Vier Verse: Crimen habet noctis pollutio … — … debilior vacuo se ventre resolvit. 3445 (Ergänzungen). Nachträge am Fußsteg. (182v) De virtutibus et vitiis. Sieben palindrome Verspaare, die mit einer Tugend beginnen, und mit der gegenteiligen Sünde enden: humilitas/superbia, caritas/invidia, patientia/ira, largitas/avaritia, sollicitudo/accidia, castitas/luxuria, sobrietas/gula. Humilitas Tete spernito nec sperni te spernito frater Superbia … — … Sobrietas Vescere tu parce nec dare deliciis Gula. Vgl. (mit Varianten) Druck in H. Walther, Das Streitgedicht in der lateinischen Literatur des Mittelalters, München 1920 (Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters 5,2), S. 116. Auch in Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 68. 13 Aug. 8°, fol. 51v. Dort am Rande auch die Bemerkung, dass die Verse in beiden Richtungen gelesen werden können. Proverbia zum Thema Trost. In verschiedenen Gruppen geordnet (jeweils vier Sprüche): 1.Item magnum videntur afferre animo desolato Mulieris assistentia viro / maternalis diligencia filio / amice benevolencia dilecto / nutricis blandicia alumpno 2. Item magnum solamen prebetur animo desolato Magistristrantis [!] sedulitas et informacio discipulo / medicantis benignitas et concrecio infirmo / evidencia lucis tenebrose / presencia ducis devio 3. Item magnum solamen lapsorum est animorum per quod Letitia procuratur / tristicia relegatur / inopia relevatur / anima elevatur et illustratur. Auf dem Fußsteg: Colera rixatur vino sanguis qui procatur / Fleuma [!] quod dormitat melancolia que plorat. (183r) (Fortsetzung der Gruppe auf der vorherigen Seite): Vier Sprüche, die mit dem Satz Item magnum solacium est animo beginnen: Munificentia liberalis / redolentia vocalis / suavitatis modulamen / securitatis tutamen. Pater noster mit Auslegung. Die Abschnitte des Vater Unser werden als Ermahnung gegen die sieben Todsünde und als Erinnerung der gegensätzlichen Tugenden interpretiert. Jeder Abschnitt ist durch Linien mit einem kurzen Kommentar verbunden, das mit dem Wort Remonetur beginnt: Remonetur superbia atque timor et spiritu paupertas ... remonetur luxuria atque sapientia pax et patientia persecutionis propter Christum. Gradus superbiae. Neben den Worten Gradus superbie (links) Baumdiagramm mit zwölf negativen Eigenschaften von der consuetudo peccandi bis zur Rebellio. Auf dem Fußsteg Vers mit den sieben Gaben des Hl. Geistes (abgekürzt): Sap intel. con. for. sci. pi. ti. collige dona. (183v) Liste von acht Hauptsünden: Superbia, Inanis gloria, Invidia, Ira, Tristitia, Avaritia, Gula, Luxuria und den von ihnen stammenden weiteren Sünden (Baumdiagramme). Nachtrag. Eine zweite Hand hat auf fünf Zeilen die Namen der Kirchenväter Augustinus, Ieronymus, Ambrosius, Gregorius, Papias, geschrieben, gefolgt von einem Alleluia, in dem zwischen die Silben andere Wortteile gemischt werden: Augustinus Alle narrate lu laudem ya domino .... – (184r-187r) : Tractatus de luxuria. Bonus discipulus volens fugere luxuriam principaliter debet fugere … — … gaudium in merorem, balsamum in sterquilinium, eleuctarium in venenum et etc. etc. Der Text ist in drei Abschnitte, drei Arten von luxuria entsprechend, geteilt (coitus, abundantia cibi, ornatus vestium). Die Teile II und III beginnen mit einer Majuskel nach einer leeren Zeile. Der Text weist Ähnlichkeiten mit Themen und Struktur von Ps.-Boethius, De disciplina scolarium, 2,7-14, aber unterscheidet sich im Wortlaut. Vgl. Pseudo-Boèce, De disciplina scolarium. Éd. crit., introd. et notes par Olga Weijers, Leiden 1976 (Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters 12), S. 101-104. Literatur: Richard Newhauser and István Bejczy, A supplement to Morton W. Bloomfield et al. "Incipits of latin works on the virtues and vices, 1100 - 1500 A.D.", Turnhout 2008 (Instrumenta patristica et mediaevalia 50), 651a, S. 65, mit Erwähnung dieser einzigen Handschrift. (187r) Mariengedicht. O mater glustri dulcor … — … per lurida flustri. Vier Hexameter. Vgl. 22675. 12760 (mit Erwähnung dieser Handschrift). H. Walther, Lateinische Verskünsteleien des Mittelalters, in Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 91 (1962), S. 330-350, hier S. 331, Druck aus dieser Handschrift. Es folgt eine Erläuterung: O mater dulcor dulcedo glustri ... per quem descendit aqua teutonice Waterscap. (187v-188v) Spruchsammlung. Ludere taxillis qui delectantur in illis … — … Isti lollardi se fingunt more Reynardi. Ut Reynaert volucres fallit lollart mulieres. (188v) Nachtrag. Von einer weiterer Hand auf der leer gebliebenen unteren Hälfte des Blattes Verse und Sprichwörter (sechs Zeilen) nachgetragen: 1. Lingua brevis brevitate levis ... garrulitate nocet / 2. Cuius forma bona Veneri fit femina prona / 3. Ut lex edixit vix deformis meretrix fit / 4. Quo plus formosa mulier plus luxuriosa/ 5. Non habet eventus sordida praeda bonos / 6. Sal vinum forte coitus et tristitia longa abbreviant vitam … consueta frequenter. 1. 10332; , 8938. 2. 3523. — Vr-v leer.
:Abgekürzt zitierte Literatur
Analecta hymnica medii aevi, hrsg. von G. M. Dreves und C. Blume, Bd. 1–55, Leipzig 1886–1922, Registerbd. 1–3, hrsg. von M. Lütolf, Bern u. a. 1978 | |
Bibliotheksstempel. Besitzvermerke von Bibliotheken in der Bundesrepublik Deutschland, hrsg. von A. Jammers, Wiesbaden 1998 (Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz 6) | |
C. M. Briquet, Les Filigranes. Dictionnaire historique des marques du papier, Bd. 1–4, Leipzig 21923 | |
C.A.L.M.A. Compendium auctorum latinorum medii aevi, hrsg. von M. Lapidge u.a., Bd. 1–, Firenze 1999– | |
Colophons de manuscrits occidentaux des origines au XVIe siècle, Bd. 1–6, ed. par les Bénédictins du Bouveret, Fribourg/Schweiz 1965–1982 (Spicilegii Friburgensis Subsidia 2–7) | |
F. T. Coulson, Incipitarium Ovidianum. A Finding Guide for Texts in Latin Related to the Study of Ovid in the Middle Ages and Renaissance, Turnhout 2000 (Publications of the Journal of Medieval Latin 3) | |
Die Handschriften in Göttingen, Bd. 1: Universitäts-Bibliothek: Philologie, Literärgeschichte, Philosophie, Jurisprudenz, beschrieben von W. Meyer, Berlin 1893 (Verzeichniss der Handschriften im Preussischen Staate, Abt. 1: Hannover. Bd. 1: Die Handschriften in Göttingen 1) | |
Gesamtkatalog der Wiegendrucke, Bd. 1–, Leipzig 1925–1938, Stuttgart 1978– | |
Likhachev’s Watermarks. An English-language Version, Bd. 2: Plates and Indexes, hrsg. von J. S. G. Simmons, Amsterdam 1994 (Monumenta chartæ papyraceæ historiam illustrantia 15) | |
Patrologiae cursus completus. Series Latina, Bd. 1–221, hrsg. von J. P. Migne, Paris 1844–1865 | |
Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 12 Bde., hrsg. von K. Ruh u. a., 2., völlig neu bearbeitete Aufl., Berlin/New York 1978–2005, Ergänzungsbde.: Deutscher Humanismus 1480–1520. Verfasserlexikon, Bd. 1–3, hrsg. von F. J. Worstbrock, Berlin/New York 2005–2015 | |
H. Walther, Initia carminum ac versuum medii aevi posterioris Latinorum, Göttingen 1959 (Carmina medii aevi posterioris Latina 1) | |
H. Walther, Proverbia sententiaeque Latinitatis medii aevi, Bd. 1–6; P. G. Schmidt, Proverbia sententiaeque Latinitatis medii aevi. Nova series, Bd. 7–9, Göttingen 1963–1986 (Carmina medii aevi posterioris Latina 2,1–9) | |
Wasserzeichen-Informationssystem. Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (http://www.wasserzeichen-online.de/wzis/index.php) |
Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der abendländischen mittelalterlichen Handschriften der SUB Göttingen Lateinische Handschriften.