Geistlicher Sammelband
Papier — II, 229,I Bll. — 21,1-21,2 × 14,7-15,3 cm — Süd(rhein)franken — 15. Jh., 1. H.
Papier. Wasserzeichen: Ochsenkopf (
DE3270-theol147_9; ähnlich DE2730-PO-67226 - Frankfurt a.M, 1409; DE4860-Ms418_94 - 1410); Ochsenkopf ( DE3270-theol147_5; ähnlich DE2730-PO-67225 Frankfurt a.M, 1409; DE5250-PO-67224 - 1408; DE4860-Ms418_97 - 1410); Glocke ( DE3270-theol147_21; ähnlich DE8100-PO-40125 - 1409); Glocke ( DE3270-theol147_17; ähnlich DE8100-PO-40081 - 1409); Mohr ( DE3270-theol147_148; ähnlich DE8100-PO-20380 - 1435); Mohr ( DE3270-theol147_156; ähnlich DE6405-PO-20345); Beere ( DE3270-theol147_180; DE3270-theol147_163; DE3270-theol147_166, keine Varianten gefunden. Alle Beerenmotive kommen in den Jahren 1435-1455 vor, der Großteil 1435-1440); Ochsenkopf ( DE3270-theol147_227a; Variante DE5580-Clm6601_333 - 1419); Ochsenkopf ( DE3270-theol147_211; Variante DE5580-Clm6601_341 - 1419); undifferenzierte Person ( DE3270-theol147_102); undifferenzierte Person ( DE3270-theol147_104); Bischof ( DE3270-theol147_140). Die nachweisbaren Wasserzeichen und Motive sprechen für eine Entstehung etwa zwischen 1410 und 1440. Lagen: Die äußeren Doppelbll. der Lagen waren offenbar des Öfteren im Falz gerissen und wurden deshalb bei Restaurierungen an Bll. angeklebt, die sowohl den betreffenden Lagen angehören konnten, als auch vorangehenden oder nachfolgenden. Die ursprüngliche Zusammensetzung der Lagen ist deshalb mehrfach gestört. Nach den zwei neuzeitlichen Vorsatzbll. folgen: VIII-2 (?; 14). IV (?; das letzte Bl. dieser Lage scheint prima facie zu fehlen, ist aber wohl jenes, das zu Beginn der nachfolgenden Lage angeklebt und bei derselben überzählig ist; 22). 9 VI (131). (VIII (147). 2 VI (171). VI-1 (?; 182). 3 VI (218). VI-1 (?, 228); nach der letzten Lage noch ein modernes Nachsatzbl.; teilweise noch Reclamanten rechts unten auf der letzten Seite der Lagen vorhanden (so auf: 35v; 47v, 83v, 107v, 119v, 131v, 206v, 218v; oft jedoch entweder dem Beschnitt des Buchblocks oder den Wasserschäden zum Opfer gefallen. Moderne Bleistiftfoliierung: 1-228; ein zuerst nicht foliiertes leeres Bl. nun als 227a in die Zählung einbezogen; die Vorsatzbll. und das Nachsatzbl. ungezählt. Teilweise Insektenfraß sowie sowie vor allem Wasserflecken – beides v.a. am unteren Rand des Buchblocks. Schriftraum: 14,6-16 × 9,5-16 cm, einspaltig, Zeilenzahl je nach Schreiber wechselnd (22-33; s. unter Hände). Von mehreren Händen in gotischer Buchkursive geschriebener Gebrauchsband. Hand 1: 1r-2v und 13v-23v; schlichte Initialen in Rot und Blau (2-zeilig; diese Ausstattung erfolgte wohl gemeinsam mit dem von der nachfolgenden Hand geschriebenen Teil); 26-28 Zeilen. Hand 2: 3r-13r; schlichte Initialen in Rot und Blau (2-zeilig); 29-31 Zeilen. Hand 3: 24r-144v; neben schlichten Initialen auch aufwändiger gestaltete Fleuronnée-Initialen (s. zur Ausstattung); 29-32 Zeilen. Hand 4: 144v-157r; schlichte Initialen in Rot (3-zeilig); 22-27 Zeilen. Hand 5: 157r-159v; keine Rubrizierung und keine Initialen (obwohl vorgeschrieben); 30-31 Zeilen. Hand 6: 160r-181r; schlichte Initialen in Rot (3-zeilig); 27-29 Zeilen. Hand 7: 183r-227v; schlichte Initialen in Rot (2-zeilig); 28-33 Zeilen. Durchwegs Rubrizierung, die wohl vorrangig von den Schreibern der jeweiligen Abschnitte selbst vorgenommen wurde (fehlend nur auf 13r-23v und 156v-159v). Rote Paragraphen- oder Kapitelzeichen; zudem Namen, speziell Nomina sacra, sowie Zitate rot unterstrichen; im letzten Teil der Handschrift (183r-227v) zahlreiche Zeigehände, sonst nur vereinzelt. Schlichte Initialen in Rot und Blau (2-zeilig); auf 72v erster Buchstabe der ersten Zeile mit vergrößerten Oberlängen, woran ein Strichgesicht im Profil gezeichnet wurde. Im Bereich der Dekalogerklärung (42v-144v) zudem Fleuronnée-Initialen von geübter Hand: zumeist 5-zeilig, in roter und schwarzer Tinte (49v, 56v, 70v, 89r, 100r, 113v, 122v, 133r); zu Beginn des Textes auf 42v 8-zeilige, blau-rote Fleuronnée-Initiale.Halblederband (18. oder 19. J.h.): Hellbraun gesprenkelte Pappdeckel, der Rücken und die Ecken braunes Leder; auf dem Rücken eingeprägt die Inhaltsangabe Die Usfart…/ Mscpt. sowie das Signaturenschildchen der Göttinger Bibliothek (Cod. MS. theol. 147); auf dem VS mit Bleistift gleichfalls vermerkt die aktuelle Signatur (Cod. Ms. theol. 147); ebd. außerdem der Eintrag: aus Speyer sowie eingeklebt das Bearbeitungsformular der Preuß. Akademie d. Wiss. (Dr. Marie-Luise Dittrich; Nov. 1939); um unteren Rand des HS mit Bleistift eingetragen die Göttinger Altsignatur Cod. theolog. 87.
Herkunft: Über die Entstehung des Bandes ist nichts Genaues bekannt; die Wasserzeichen sprechen jedoch für eine sukzessive Entstehung in der Zeit zwischen ca. 1410 und 1440. Die Schreibsprache verweist auf den südrheinränkischen Raum, wozu sich die spätere Geschichte der Handschrift sehr gut fügt. Diese wurde für die Göttinger Universitätsbibliothek nämlich in Speyer erstanden (s. dazu im Folgenden). Dass der Band trotz der zahlreichen Abschnitte, aus denen er besteht, nicht erst durch die Bindung zu einer Einheit wurde, wird daran deutlich, dass erstens die verschiedenen Hände (Hand 1-4) fließend in einander übergehen und/oder sich auf Seiten/in Lagen überschneiden und zweitens zwischen den von Hand 4 und Hand 5 geschriebenen Texten ('Speculum artis bene moriendi' dt. und lat.) eine enge Beziehung besteht. Der letzte, von Hand 7 geschriebene Abschnitt (183r-227v) könnte zwar zuerst davon unabhängig gewesen sein, doch schließt er sich sowohl von seinem Inhalt als auch von seinem Seitenlayout durchaus organisch an den vorangehenden Teil an. Die mittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichte der Handschrift ist unbekannt. Von der Göttinger Universitätsbibliothek wurde sie am 10. Dez. 1789 auf einer Auktion in Speyer erworben, gemeinsam mit mit mehreren anderen Handschriften: SUB Göttingen, 8° Cod. Ms. theol. 146; 4° Cod. Ms. theol. 155; 8° Cod. Ms. theol. 159 (aus dem Stift St. Peter in Wimpfen im Tal); 8° Cod. Ms. theol. 236 (aus dem Konvent überm Hasenpfuhl vor Speyer); s. dazu im Bibliotheksarchiv das Manuale zum Jahr 1789, S. 119-120.
, S. 379-380. — .
Ir-IIv leer, abgesehen von Inhaltsverzeichnis von Hand des 18. (?) Jh.s auf IIr.
1r-42r Auszug der Kinder Israel. ›Die uszfart als Moyses die geslechte von Israhel furt in das gelobte lant‹. Noli timere sed descende in Egiptum ... Genesi 46 cao. Also stet geschriben in dem ersten buch der alten ee das got sprach zu dem heiligen patriarchen Jacob … — … vnd auch mich blinden man in dem selben zille findest, das vns das bieden widerfare, das verlihe mir vnd dir der vatter vnd der son vnde der heilige geist. Amen. Deo gratias. Zum Text und seiner Überlieferung siehe: 6, Sp. 85-93, speziell Sp. 91-93; , S. 107; zu Marquard von Lindau und seinem Werk überdies .
:42v-144v Dekalogerklärung. (42v-43v) Der junger. Ich begere an dine mynne das du mir die ziehen gebotte gottis me vnd beclerlicher wisest ... (43v-49v) ›das erste gebot‹. (49v-56r) ›das ander gebot‹. (56r-71v) ›das dritte gebot‹. (64v-66v) ›zu prime zijt‹. (67v) ›zu none zijt‹. (68r-71v) Zy vesper zijt ... (71v-89r) ›das virde gebot‹. (89r-100r) ›das V gebot‹. (100r-113v) ›das sehste gebot‹. (113v-122v) ›das siebende gebot‹. (122v-132r) ›das VIII gebot‹. (132r-138v) ›das IX gebot‹. (138v-144v) ›das ziehende gebot‹. ... vnd also ist syne mynne volkummen wan mynte er got vmbe lust, so mynte er in na naturlicher wise. Zu dieser Dekalogerklärung und ihrer Überlieferung siehe: 6, Sp. 85-93, speziell Sp. 88-91; zu Marquard von Lindau überdies (hier Sp. 583 zur Dekalogerklärung); , S. 107.
:144v-159v Speculum artis bene moriendi; dt. Wann der gang des todes vsz dysem ellende vnd vnwissenheit des sterbens vil leuten nit allein leyen sunder ouch geistlichen vnd andechtigen zue male swere vnd fast sorglich vnd yoch herschrogliche schinet sin … — … Ich bitt dich durch das reyn blut vnd den leichnam vnsers herren Ihesu Christi, das du dise sele von dem vollen brunn dyner erbermde geben wolst ablasz aller der sunde die sye ye beging etc. Es handelt sich bei dieser Fassung um die von Rainer Rudolf als solche genannte 3. obd. Übersetzungsgruppe; s. dazu , S. 79, Anm. 17; 9, Sp. 43; , S. 67. In der vorliegenden Fassung fehlen im sechsten Teil die Gebete. Zur Frage der Verfasserschaft s. das Folgende.
:160r-176v 'Speculum artis bene moriendi', lat. ›Incipit tractatus de arte moriendi … bonus et utilis‹. Cum de presentis exilii miseria mortis transitus propter moriendi inpericiam multis non solum laicis verum eciam religiosis atque deuotis difficilis [...] videatur … — … vnicuique bene et secure mori volenti super omnia est necesse ut antequam mors occupet mori discat. Explicit tractatus de arte moriendi. Gedruckt: , Nr. 2571-2579. Lit.: 9, Sp. 40-42; die Verfasserfrage ist umstritten; s. dazu R. Rudolf, Der Verfasser des Speculum artis bene moriendi, in: Anz. d. Österr. Akad. d. Wissenschaften, Phil.-hist. Kl., Bd. 88, 1951, S. 387-398; A. Madre, Nikolaus von Dinkelsbühl. Leben und Schriften, Münster/Westf. 1965, S. 292-295; , Anm. 7.
:177r-180r ›Solacium impugnacionis (?)‹. Nota quod inter duo mala minus malum est eligendum verbi gratia ut si homo esset obrutus melancolia talis homo potest sibi inponere aliqua blandimenta ad repellendam talem melancoliam, ne incidat in maius periculum … — … dicit beatus Paulus vt consolacionem et pacienciam scripturarum spem habeamus. Amen.
180r-181v Epistola ad Paulinum. Obsecro te Pauline karissime ut multitudines hominum et salutaciones et communia veluti quasdam cathenas fugias … — … sed quod in omni proposito in omni gradu et sexu et boni et mali reperiatur malorumque condempnacio laus vero bonorum. Et sic est finis. Siehe , 284; Edition: , Bd. 54, 535 f. (Hieronymus, Epistola 58, cap. 6). (182r-v) leer.
:183-218r Pauper monachus. (183r-185r) Register. ›Divisiones operis subsequentis‹. In prologo huius tractatus primo dicitur, quod qui habe[n]t possessiones et temporalia non possunt Christum sequi. I. … — … Quomodo abbates et prelati circa salutem subditorum uigilare curam et sollicitudinem gerere tenentur … . (185r-188r) Prolog. ›Incipit prologus deuotus in librum nichilominus deuotum et perutilem contra uicium proprietatis qui potest intitulari pauper monachus.‹ Si vis perfectus esse vade et vende omnia, que habes ... (188r-218r) In nomine domini et pauperes saluatoris nostri Ihesu Christi regis eterni pro nobis sic voluntarie facti gratia et pax omnibus hec audientibus et legentibus opere perficientibus, amen. … — … uiuit et regnat in vnitate quoque spiritus sancti, gloriatur deus trinus et vnus omnipotens in perhennia et per inmortalia atque infinita nec finienda secula. Amen. ›Explicit tractatus contra uicium proprietatis a quodam monacho ordinis sancti Benedicti Bernhardi editus Wyenne‹. Dieser Traktat findet sich in einer Reihe von Handschriften (u.a. in: München, Bayerische Staatsbibl., Clm 4396, fol. 128-155; Würzburg, Universitätsbibl., M. ch. q. 98, fol. 196r-228r; Würzburg, Universitätsbibl., M. ch. q. 14, fol. 236r-268v; Salzburg, St. Peter, Cod. a IV 23, fol. 90r-126r; Wien, ÖNB, Cod. 3549, fol. 119v-129r; Wien, ÖNB, Cod. 3551, fol. 1r-43r; Wien, ÖNB, Cod. 3700, 147r-171r; Wien, ÖNB, Cod. 3702, fol. 273r-303v; Melk, Benediktinerstift, Cod. 746 [751, N 30], fol. 129r-162r; Melk, Benediktinerstift, Cod. 1241 [785, O 21], fol. 167r-193r; s. zu diesem Traktat auch , Nr. 5677-5678). Häufig ist er gemeinsam überliefert mit der nachfolgenden 'Epistula ... de vicio proprietatis' (s. im Folgenden).
218r-220v Epistula cuiusdam egregii magistri Parisiensis de vicio proprietatis. ›Incipit epistula cuiusdam doctoris Parisiensis contra proprietatem. Titulus‹. Epistola cuiusdam egregii magistri Parisiensis de uicio proprietatis quam scripsit ad quendam canonicum regularem propria deserere et spernere cupientem. Scripsit enim hec ei in hec verba. Cristus Jhesus dei eterni filius qui est fons et origo omnium sanctarum religionum vos dirigat in agendis operibus ad salutem … — … quod bonum est sit semper vobiscum et cum spiritu vestro. Amen. Explicit epistula. Druck: , I, Sp. 1738-1742; Lit.: 7, Sp. 846-847 (Nr. III); mehrfach überliefert im Zusammenhang mit dem vorhergehenden Traktat 'Pauper monachus' (u.a. in Würzburg, Universitätsbibl., M. ch. q. 14, fol. 268v-270v; Würzburg, Universitätsbibl., M. ch. q. 99, fol. 228r-230v; München, Bayerische Staatsbibl., Clm 4396; Wien, ÖNB, Cod. 3700, 171v-173r; Wien, ÖNB, Cod. 3702, fol. 303v-305v; Melk, Benediktinerstift, Cod. 746 [751, N 30], fol. 104r-106r; Melk, Benediktinerstift, Cod. 1241 [785, O 21], fol. 237v-239r).
220v-227v Opus ... super dominicam orationem. ›Opus bonum super dominicam orationem‹. Reuerendo in Christo patri ac domino Johanni dei gratia archiepiscopo Maguntinensi domino meo karissimo et graciosissimo humilis vestre N. (?) perseruitur Johannes de Benshaim prepositus ecclesie beate Marie in campo extra muros Maguntinenses sincere innateque fidelitatis affectum et suum (?) quod ex cuiusdam doctoris scriptis abreuiando collegit deuotum … — … te donante eterne leticie et claritati, amen; ut quod petimus fiat. Johannes von Bensheim war nicht nur Propst des Stifts zu Heiligkreuz bzw. 'Liebfrau im Feld', sondern auch Protonotar des Mainzer Erzbischofs (dazu sowie zu weiterer Überlieferung des Textes s. , S. 106). (227ar-228r) leer.
:228v Reimgebet an Maria. Ir rosen in dem himeltaw, ich bite dich Maria du edle junckfraw durch deines sone biteren tod vnd durich seiner heligen funf wunden rot … — … vnd in einem cristenlichen glauben werde funden.
Abgekürzt zitierte Literatur
M. W. Bloomfield, Incipits of Latin Works on the Virtues and Vices 1100–1500 A.D., Cambridge/Mass. 1979 (Publications of the Medieval Academy of America 88) | |
Corpus scriptorum ecclesiasticorum Latinorum, Bd. 1–, Wien 1866– | |
Die Handschriften in Göttingen, Bd. 2: Universitäts-Bibliothek: Geschichte, Karten, Naturwissenschaften, Theologie, Handschriften aus Lüneburg, beschrieben von W. Meyer, Berlin 1893 (Verzeichniss der Handschriften im Preussischen Staate, Abt. 1: Hannover. Bd. 1: Die Handschriften in Göttingen 2) | |
Gesamtkatalog der Wiegendrucke, Bd. 1–, Leipzig 1925–1938, Stuttgart 1978– | |
Handschriftencensus. Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters. Online-Datenbank: https://handschriftencensus.de/ | |
Thesaurus novus anecdotorum, Bd. 1–5, hrsg. von E. Martène und U. Durand, Paris 1717 | |
R. Rudolf, Ars moriendi. Von der Kunst des heilsamen Lebens und Sterbens, Köln, Graz 1957 (Forschungen zur Volkskunde 39) | |
F. Stegmüller, Repertorium biblicum medii aevi, Bd. 1–11, Madrid 1950–1980 | |
Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 12 Bde., hrsg. von K. Ruh u. a., 2., völlig neu bearbeitete Aufl., Berlin/New York 1978–2005, Ergänzungsbde.: Deutscher Humanismus 1480–1520. Verfasserlexikon, Bd. 1–3, hrsg. von F. J. Worstbrock, Berlin/New York 2005–2015 | |
Wasserzeichen-Informationssystem. Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (http://www.wasserzeichen-online.de/wzis/index.php) |
Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der abendländischen mittelalterlichen Handschriften der SUB Göttingen Volkssprachige Handschriften.