de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print

Beschreibung der Handschrift Lübeck, Stadtbibliothek, Ms. theol. lat. 2° 81
Die mittelalterlichen Handschriften der Stadtbibliothek Lübeck, beschrieben von Kerstin Schnabel (in Bearbeitung)
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Programms Erschließung und Digitalisierung handschriftlicher und gedruckter Überlieferung

Tractatus de vitiis et virtutibus. Marquard von Lindau

Papier — 55 Bl. — 29 × 21 cm — Lübeck — 15. Jh., zweite Hälfte

Wasserzeichen: Ochsenkopf mit Augen und Nase, einkonturiger Stange und Stern: WZIS DE5025-tl81_10, WZIS DE5025-tl81_11, WZIS DE5025-tl81_16, WZIS DE5025-tl81_20, WZIS DE5025-tl81_34. Ochsenkopf mit Augen, einkonturiger Stange und Kreuz: WZIS DE5025-tl81_27, WZIS DE5025-tl81_36, WZIS DE5025-tl81_54. Ochsenkopf mit Augen und Nasenlöchern, einkonturiger Stange und Stern: WZIS DE5025-tl81_28. Lagen: VI–1 (11). 2 VI (35). 2 V (55). Teilweise abgeschnittene Reklamanten. Bleistiftfoliierung 1–55 (20. Jh.) auf dem rechten Seitensteg oben, teilweise zusätzlich auf dem linken. Schriftraum: 21 × 13 cm. 36 Zeilen. Zwei Spalten. Von einer Hand in Bastarda geschrieben. Freiräume für Initialen. Nicht rubriziert.

Spätgotischer Holzdeckeleinband mit braunem Lederüberzug. Streicheisenlinien. Einzelstempel der Werkstatt "Lübeck Antoniter-Werkstatt I" (EBDB w001549): Schwan: EBDB s008620. Greif, steigend/springend: EBDB s004884. Greif, steigend/springend: EBDB s015051. Schwenke/Schunke, Lamm 15. Auf dem VD ein Titelschild aus Pergament, 1,8 × 10,2 cm, Aufschrift Summa de viciis Willelmi episcopi Lugdunensis. Im unteren Teil mittig ins Leder gepresst das Supralibros der Stadtbibliothek Lübeck aus dem 17. Jh. mit überlagertem Schwert und Rad. Einst Eck- und Kantenbeschläge, jetzt nur noch die Nagellöcher vorhanden. Einst 2 x 5 Buckel, nur noch die Löcher und runde Abdrücke im Durchmesser von 1,8 cm vorhanden. Zwei Hakenschließen mit Fensterlager, vollständig nachgebildet. Vier Doppelbünde, oben und unten einfache Kapitalbünde. Auf dem Buchrücken im unteren Feld ein modernes Papierschild mit den Maßen 2,5 × 2,5 cm, Aufdruck Ms. theol. lat. 2° 81. Restauriert. Lederrücken erneuert, Fehlstellen im Leder ergänzt. Spiegelblätter neu, dabei die vorhandenen überklebt (Schrift schimmert durch). Vorn und hinten wurden jeweils 29 Blätter ergänzt. Bindung und Kapitale erneuert.

Herkunft: Die Handschrift entstand in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts vermutlich in Lübeck. — Sie gehörte zur Bibliothek von St. Marien, das Besitzkennzeichen auf dem Kopfsteg von Fol. 1r. Die rudimentäre Gestalt muss sie daher schon zu dieser Zeit besessen haben. — Von dort kam sie zur Zeit der Gründung um 1620 in die Stadtbibliothek. Im Katalog des Johannes Kirchmann, Zugangsbuch der Stadtbibliothek Lübeck bis 1641 (Ms. Lub. 2° 682), 31r Nr. 146: Tractatus de poenis infernalibus m. script. Wilhelmi Lugdunensis episcopi summa de vitiis sive tractatus moralis. Zusammen mit anderen Handschriften der Stadtbibliothek wurde der Band 1944 kriegsbedingt in ein Salzbergwerk bei Bernburg/Saale ausgelagert und nach Kriegsende in die UdSSR transportiert. Für die Verwahrung in Leningrad sprechen die beiden runden Stempel (blau) auf Fol. 1r und 33r. Ovaler Stempel der Stadtbibliothek auf Fol. 1r.

Weber Catalogus, 199–201. — Schweitzer Bestände, 272.

1ra–44va Tractatus de vitiis et virtutibus. (1ra–2va) Quaestiones II de ieiunio. (1ra–vb) [U]trum ieiunare sit bonum et laudabile. Respondeo quod triplex est ieiunium. Primum est magnum et generale scilicet abstinere ab iniquitatibus seculi … — … et hoc est illicitum sicut et indiscretum. (1vb–2va) [U]trum ieiunare sit bonum et laudabile. Respondeo quod ieiunant quatuor genera hominum scilicet avarus Unde et metrice dicitur: Ieiunat iustus medicus simulator avarus … — … Nam teste Ieronimo: Venter mero estuans facile spumat in libidinem. Mit Walther II 13076. (2va–4vb) De gula et ebrietate. [D]issuadent autem gulam et ebrietatem.Lectio evangelica. Tradicio apostolica. Predicacio prophetica. Constitutio canonica. Assercio poetica. Suasio philosophica. Narracio historiaca‹. Primo lectio evangelica unde dicitur in evangelio Luce 21: Attendite autem vobis ne forte graventur [Lc 21,34]. Scilicet extremi iudicii cavete ne graventur corda vestra in crapula … — … sed heu nostre mulieres ad equales bibunt modo potus. (42vb–44va) De pace. (42vb–43ra) [T]antum est pacis bonum ut Augustinus dicit 19 de civitate dei capitulo XII etiam in rebus terrenis … — … ad hanc autem hortatur nos etc. (43ra–44va) ›Locutio divinalis. Hortacio doctrinalis. Constitucio decretalis. Racio curialis. Inductio naturalis. Expressio exemplaris‹. Primo locutio divinalis. Ipse enim dominus ea usus est ut intrans ad discipulos … — … qui se sponte obtulerunt inhabitarent in Ierusalem [II Esr 11,2]. ›Et sic est finis huius‹. Der Anfang fehlt durch Blattverlust. Der Haupttext stets in größerer Schrift, der anschließend mit Hilfe zahlreicher Zitate nach einem zuvor aufgeführten Schema gedeutet wird. Die Titelaufschrift auf dem VD mit der Zuschreibung des Textes an Guilelmus Peraldus (Lugdunensis) lässt sich nicht bestätigen. Fol. 14rb Alba ligustra cadunt id est witte wedelwynen blomen vaccinea nigra leguntur id est warte fiolen. Vergilius Maro, Publius: Bucolica, Ecloge 2, Vers 17f., mit niederdeutschen Interpretamenten. Erwähnt bei Fligge/Mielke/Schweitzer, 220. https://handschriftencensus.de/17583.

44vb–55rb Marquard von Lindau: Tractatus de poenis inferni. ›Circa penarum infernalium tractatulum subsequens monetur auctoritas‹. Querebant eum inter cognatos [Lc 2,44]. Quamvis enim verbum id est benedictum de benedicta matre et virgine … — … gloria ista mala divina gracia adiuvante vincamus. Amen. ›Explicit tractatus de penis infernalibus etc.‹ Auch in Ms. theol. lat. 2° 106, 67va–72vb. Ungedruckt. Literatur: 2VL 6, Sp. 115. O. Bonmann, Marquard von Lindau und sein literarischer Nachlaß, in: Franziskanische Studien 21 (1934), 315–343, hier 331. Mohan, 309. – 55v leer.


Abgekürzt zitierte Literatur

EBDB Einbanddatenbank (http://www.hist-einband.de/, besonders die Sammlung Wolfenbüttel)
Fligge/Mielke/Schweitzer J. Fligge, A. Mielke, R. Schweitzer, Die niederdeutschen Handschriften der Stadtbibliothek Lübeck nach der Rückkehr aus kriegsbedingter Auslagerung. Forschungsbilanz nach einem Jahrzehnt (mit einer Liste aller niederdeutschen Handschriften), in: Vulpis Adolatio. Festschrift für Hubertus Menke zum 60. Geburtstag, hrsg. von R. Peters, H. P. Pütz und U. Weber, Heidelberg 2001, 183–237
Mohan G. E. Mohan, Initia operum Franciscalium (XIII–XV s.), St. Bonaventure/NY. 1975–1978 (Franciscan Studies 35, 37, 38)
Schweitzer Bestände R. Schweitzer, Die alten und wertvollen Bestände der Stadtbibliothek. Entstehung der Sammlung. Geschichte der Auslagerung. Bedeutung der Rückkehr, in: Der Wagen 1992, 73–105 und 269–278
Schwenke/Schunke I. Schunke, Die Schwenke-Sammlung gotischer Stempel- und Einbanddurchreibungen nach Motiven geordnet und nach Werkstätten bestimmt und beschrieben, Bd. 1: Einzelstempel, Berlin 1979 (Beiträge zur Inkunabelkunde 3,7)
2VL Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, Bd. 1–12, hrsg. von K. Ruh u. a., 2., völlig neu bearbeitete Aufl., Berlin, New York 1978–2005, Ergänzungsbde.: Deutscher Humanismus 1480–1520. Verfasserlexikon, Bd. 1–3, hrsg. von F. J. Worstbrock, Berlin, New York 2005–2015
Walther II H. Walther, Proverbia sententiaeque Latinitatis medii aevi, Bd. 1–6; P. G. Schmidt, Proverbia sententiaeque Latinitatis medii aevi. Nova series, Bd. 7–9, Göttingen 1963–1986 (Carmina medii aevi posterioris Latina 2,1–9)
Weber Catalogus F. Weber, Catalogus codicum manuscriptorum theologicorum latinorum necnon philosophicorum quos asservat bibliotheca urbica Lubicensis, Lübeck 1934–1936 (Manuscript)
WZIS Wasserzeichen-Informationssystem. Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (http://www.wasserzeichen-online.de/wzis/index.php)

Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der mittelalterlichen Handschriften in der Stadtbibliothek Lübeck.
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (Nutzungshinweise)