Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Programms Erschließung und Digitalisierung handschriftlicher und gedruckter Überlieferung
Heinrich Seuse. Guigo Cartusianus. Bonaventura. Odo Cluniacensis. Ps.-Bernardus. Pelagius
Papier — 148 Bl. — 21,5 × 14,5 cm — Norddeutschland — um 1476
Aus zwei Teilen zusammengesetzt, separat foliiert. I: Ir–VIIIv und 1r–104v, II: 1r–36v.
Pappeinband überzogen mit Marmorpapier. Lederrücken. Lederecken. Spätes 19. oder frühes 20. Jahrhundert.
Herkunft: Die beiden Teile der Handschrift wurden nach 1475 vereint. Sie waren mit mehreren Drucken zusammengebunden, die in der UB Kiel erhalten sind. Es handelt sich um Typ. Bord. 304,1 (GW 2932: Augustinus, Aurelius: De vita beata. Daran: Pseudo-Augustinus, Aurelius: De fuga mulierum. Ps.-Bernardus Claraevallensis: Speculum de honestate vitae. [Köln: Ulrich Zell, um 1470] und GW 2955: Pseudo-Augustinus, Aurelius: De fuga mulierum etc. [Köln: Ulrich Zell, um 1470]), Typ. Bord. 304,1a (GW 8140: Ps.-Datus, Augustinus: Rhetorica minor. [Köln: Ulrich Zell, um 1472] und GW 8123: Datus, Augustinus: Elegantiolae etc. Daran: Guarinus Veronensis: Praecepta quaedam de ordine studendi. [Köln: Ulrich Zell, um 1470]), Typ. Bord. 304,1a+200 (GW M33622 Pius II., Papst: De puerorum educatione. [Köln: Ulrich Zell, um 1470]), Typ. Bord. 304,2 (GW 10800: Gerson, Johannes: De passionibus animae. Daran: De modo vivendi omnium fidelium. [Köln: Ulrich Zell, um 1470]) und Typ. Bord. 304,2a (GW 2922: Augustinus, Aurelius: Sermones duo de resurrectione mortuorum. [Köln: Drucker des Dictys (Arnold ter Hoernen), um 1470]). — Der Codex ist im Katalog von 1488 (Cod. ms. Bord. 1a) aufgeführt unter der Signatur M xviii: Horologium eterne sapientie. Augustinus de vita christiana. Augustinus de vita beata. Augustinus de honestate mulierum. Bernardus de honestate. Augustinus Senensis de variis loquendi regulis sive poetarum preceptis. Tractatus de ordine studendi. Augustinus de fuga mulierum. Idem de continentia. Idem de contemptu mundi. Epistola Jeronymi ad Paulinum. Sermo Augustini de communi vita clericorum. Tractatus de passionibus anime Gersonis. Tractatus ejusdem de modo vivendi omnium fidelium. Sermones Augustini duo de resurrectione mortuorum. Im Verzeichnis von 1606 (Cod. ms. Bord. 2a) betitelt mit Augustinus in vita beata. Um das Jahr 1665 (Cod. ms. Bord. 1b) betitelt mit 1. Augustinus de vita aeterna beata item ejusdem de vita christiana. 2. Gersonis tractatus quidam. 3. Horologium aeternae sapientiae et alia.
, 53. — Nr. CCCIV. — , 56. — , 98. — , 146, 574.
I
Papier — 112 Bl. — Norddeutschland — um 1476
Wasserzeichen: Buchstabe P, gebrochen, zweikonturig, mit Beizeichen: 112962 (1476), ein weiterer Typ nicht nachweisbar. Buchstabe Y, unteres Schaftende einkonturig, mit Kleeblatt: 29950 (1466), 29951 (1471), ein weiterer Typ nicht nachweisbar. Ochsenkopf mit Augen und Nase ohne weitere Gesichtsmerkmale, darüber Stern: 80296 (1474). Wappen: Pl. 86, 2617 (1460–1470). Lagen: IV (VIII). 2 VI (24). V (34). VIII (50). IV (58). VIII (74). IV (82). VIII (98). II+2 (104). Lagenzählung durchgängig in der ganzen Hs., aber teilweise durch die Neubindung verborgen, jeweils auf der Recto-Seite mittig am Falz. Neuzeitliche Bleistiftfoliierung, römisch I–VIII sowie arabisch 1–104. Schriftraum: 16,5–17 × 10–10,5 cm. 35–40 Zeilen. Bastarda von zwei Händen. Hand 1: 1r–38v, Hand 2: 39r–102r in unterschiedlichen Größen, wohl bedingt durch mehrere Schreibphasen. Das Inhaltsverzeichnis und die roten Kapitelüberschriften bis Bl. 39r von der Hand des Bordesholmer Chorherrn Johannes Reborch. Rubriziert. Rote Lombarden über zwei Zeilen.
Ir Inhaltsverzeichnis. ›Contenta huius‹. Horologium eterne sapientie … — … Sermones duo Augustini de resurrectione mortuorum. Aufgelistet werden 15 Titel. Darüber hinaus wird zweimal nur Augustinus als Verfasser ohne Werktitel genannt. – Iv–VIIIv leer.
1r–102r Horologium sapientiae. Prologus. ›Horologium eterne sapiencie incipit‹. Sentite de domino in bonitate … (3v) Textus. ›Capitulum primi qualiter quidam electi et divina gratia etc. ut supra‹. Hanc amavi et exquisivi … — … in decore suo conspicientes Ihesum Christum dominum nostrum qui cum patre et spiritu sancto vivit et regnat per omnia secula seculorum amen. ›Explicit liber horologium divine ac eterne sapientie appellatus‹. Ohne den Cursus. Edition: , 363–605 (140, 325–327, Hs. erwähnt, Sigle Ki). Literatur ebenda. 8, 1109–1129. 5, 517 Nr. 1. – 102v–104v leer.
:II
Papier — 36 Bl. — Norddeutschland — 15. Jh., Mitte
Wasserzeichen: Lilie ohne Beizeichen, mit durchgehendem Band: nicht nachweisbar. Schwan, ganze Figur, mit Kreuz: nicht nachweisbar. Horn, waagerecht ausgerichtet: nicht nachweisbar. Lagen: 3 VI (36). Zur Lagenzählung siehe oben. Bleistiftfoliierung 1–36. Schriftraum: 16,5–17 × 9,5–10 cm. 30–32 Zeilen. Von Bl. 19v an 24–26 Zeilen. Gotische Kursiven von zwei Händen. Hand 1: 1r–19r, Hand 2: 19v–35v, Das Inhaltsverzeichnis auf Ir von Johannes Reborch geschrieben. Rubriziert. Rote Lombarden über zwei Zeilen.
Herkunft: Dieser Handschriftenteil dürfte nach palägraphischem Befund vor dem ersten entstanden sein.
1r–6r Scala claustralium. ›Cum quadam die corporali manuum‹. Cum quadam die corporali manuum labore occupatus de spirituali hominis exercicio cogitare cepissem quatuor gradus spirituales [anime] cogitanti se subito aptulerunt … — … et pacem incommutabilem pacem in id ipsum. Tu ergo frater mi Gervasi … Memento mei et ora pro me. Eine umgearbeitete Fassung in Cod. ms. Bord. 55, 145r–152v. Druck: 184, 475–484. Lettre sur la vie contemplative (L'échelle des moines). Guigues II le Chartreux. Introd. et Texte critique par , Paris 2001 (Sources chrétiennes 163), 82–122. Literatur: , 230–240. Nr. 230. , 211. 1082. 4, 567 Nr. 1. Nr. 10381 (Hs. erwähnt).
:6r–14v De triplici via. Ecce descripsi eam tripliciter … cum omnis scientia gerat trinitatis insigne [vestigium] et precipue illa … — … per osculum et dilectionem hoc est Seraphim ad quem nos perducat qui super novem thronos angelorum in eternum vivat et regnat. Amen. Ohne die Recapitulatio am Ende des 2. Kapitels. Druck: 8, 3–11. Literatur: Nr. 18. 2, 454 Nr. 21.
:14v–18r Collationes. (14v–15v) Lib. 1. Excerpta. (14v) In primo libro secundo capitulo. Et quia celeste gaudium non nisi per terrenas amaritudines recuperare possumus … — … ut spes manentis letitie leviget tristitiam transeuntis angustie. (14v) In eodem capitulo. Iob: Homo repletus … [Iob 14,1]. Quod idcirco dicitur quia valde impossibile est … — … et a serpentibus perierunt [I Cor 10,10]. (14v) Si itaque displicet quod patimur … — … sed de vitio prime transgressionis. (15v–18r) Lib. 3. Excerpta. (15v) In eisdem collacionibus libro tercio. Valde enim difficile est … — … non levabo caput saturatus afflictione et miseria [Iob 10,15]. (15v) Hoc primitus intimandum est quod non fortuitu … — … quia iusto iudicio tribulantur. (16r) Ne igitur in haec duo desperationem videlicet … — … per multas tribulationes intrare in regnum dei. (16r) Murmurationis malum sive desperationis per hoc insidiante diabolo maxime subrepit … — … et meridianus fulgor consurget tibi in vesperum. (17r) Nonnulli res humanas deum curare non estimant … — … quoniam opportuniora procuras. (17r) In eodem capitulo. Quisquis inter pressuras desperatione frangitur … — … factum sine gubernatione nullatenus deserit. (17v) Item in eodem capitulo. Beatus Martinus captus … — … in tentationibus adesse. (17v) Ut autem de protelatione precum adhuc aliquid dicatur … — … et sepe contra nos petimus estimantes esse pro nobis. (18r) Siquidem omnes quibuslibet mentis … — … hanc consolationem audire eam privatim quereremus. (18r) Quamvis itaque nesciamus pro qua culpa feriamur … — … vel ad timorem flagellando restaurat. Druck: 133, 520, 521, 522f., 628, 617f., 618f., 620–622, 623, 624, 627, 628.
:18r–19r Documenta pie et religiose vivendi. Si plene vis assequi … — … et sic cogita super istas duas civitates. Amen. Mit diesem Schluss ebenfalls in Kopenhagen, KB, NKS 119 4to, 295r–296r ( , 55) von der Hand des Johannes Nese. Druck: 184, 1173–1174. Literatur: , 73. , 412.
:19v–35v De vita christiana. Et ego peccator et ultimus insipientior ceteris … — … ut quod presentes prestare non [possumus] conferamus absentes. ›Explicit vita christiana secundum Augustinum deo gracias‹. Druck: 40, 1031–1046. Literatur: 730. 2A Nr. 157, 710, 1415. 1883, 6195. , 252–255. – 36r–v leer.
:Abgekürzt zitierte Literatur
M. W. Bloomfield, Incipits of Latin Works on the Virtues and Vices 1100–1500 A.D., Cambridge/Mass. 1979 (Publications of the Medieval Academy of America 88) | |
Doctoris Seraphici S. Bonaventurae S. R. E. Episcopi Cardinalis opera omnia … edita studio et cura P. P. Collegii a S. Bonaventura …, Bd. 1–10, Ad Claras Aquas (Quaracchi) 1898–1901 | |
C.A.L.M.A. Compendium auctorum latinorum medii aevi, hrsg. von M. Lapidge u.a., Bd. 1–, Firenze 1999– | |
Clavis patrum Latinorum, hrsg. von E. Dekkers, Steenbrugge u.a. 31995 (Corpus Christianorum. Series Latina) | |
Clavis patristica pseudepigraphorum medii aevi, hrsg. von I. Machielsen, Turnhout 1990– (Corpus Christianorum. Series Latina) | |
B. Distelbrink, Bonaventurae scripta authentica, dubia vel spuria critice recensita, Rom 1975 (Subsidia scientifica franciscalia 5) | |
P. Glorieux, Pour revaloriser Migne. Tables rectificatives, Lille 1952 (Mélanges de science religieuse; Année 9: Cahier supplémentaire) | |
Repertorium initiorum manuscriptorum Latinorum medii aevi, curante Jacqueline Hamesse, auxiliante Slawomir Szyller, 4 Bde, Louvain-La-Neuve 2007–2010 (Textes et études du Moyen-Age 42,1–4) | |
Catalogus codicum latinorum medii aevi Bibliothecae Regiae Hafniensis quem digessit E. Jørgensen, Kopenhagen 1926 | |
S. Krämer, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, Bd. 1–3, München 1989–1990 (Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband 1) | |
R. Kurz, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des heiligen Augustinus, Bd. 5/1: Bundesrepublik Deutschland und Westberlin, Werkverzeichnis, Wien 1976 (Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter 9 = Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse, Sitzungsberichte 306) | |
Likhachev’s Watermarks. An English-language Version, Bd. 2: Plates and Indexes, hrsg. von J. S. G. Simmons, Amsterdam 1994 (Monumenta chartæ papyraceæ historiam illustrantia 15) | |
J. F. L. Th. Merzdorf, Bibliothekarische Unterhaltungen. Neue Sammlung, Oldenburg 1850 | |
G. E. Mohan, Initia operum Franciscalium (XIII–XV s.), St. Bonaventure/NY. 1975–1978 (Franciscan Studies 35, 37, 38) | |
Piccard-Online. Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 340 (http://www.piccard-online.de) | |
Patrologiae cursus completus. Series Latina, Bd. 1–221, hrsg. von J. P. Migne, Paris 1844–1865 | |
H. Ratjen, Zur Geschichte der Kieler Universitätsbibliothek. Schriften der Universität zu Kiel 1862–1863, Kiel 1862–1863 (Programm zum Geburtstage Frederiks VII.) | |
K. Schnabel, "Liber sanctae Mariae virginis in Bordesholm …" Geschichte einer holsteinischen Stiftsbibliothek, Wiesbaden 2014 (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien 33) | |
Heinrich Seuses Horologium sapientiae, hrsg. von P. Künzle, 1. kritische Ausg. unter Benützung der Vorarbeiten von D. Planzer, Freiburg/CH 1977 (Spicilegium Friburgense 23) | |
E. Steffenhagen, Die Klosterbibliothek zu Bordesholm und die Gottorfer Bibliothek. Zwei bibliographische Untersuchungen, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holstein-Lauenburgische Geschichte 13 (1883), 66–142 | |
Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 12 Bde., hrsg. von K. Ruh u. a., 2., völlig neu bearbeitete Aufl., Berlin/New York 1978–2005, Ergänzungsbde.: Deutscher Humanismus 1480–1520. Verfasserlexikon, Bd. 1–3, hrsg. von F. J. Worstbrock, Berlin/New York 2005–2015 | |
D. A. Wilmart, Auteurs spirituels et textes dévots du moyen age Latin, Paris 1932 |
Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der Bordesholmer Handschriften in der Universitätsbibliothek Kiel.