de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print

Beschreibung der Handschrift Kiel, Universitätsbibliothek, Cod. ms. Bord. 7
Die Bordesholmer Handschriften der Universitätsbibliothek Kiel, beschrieben von Kerstin Schnabel. Wolfenbüttel 2020
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Programms Erschließung und Digitalisierung handschriftlicher und gedruckter Überlieferung

Conradus Eberbacensis. Vita prima s. Bernardi

Papier — 275 Bl. — 22 × 15,5 cm — Augustiner-Chorherrenstift Jasenitz — 1477

Wasserzeichen: Dreiberg, darüber zweikonturige Stange und Kreuz: WZIS DE0960-Inc2146_42 (1475–1480, eine Variante in Cod. ms. Bord. 9), Piccard-Online 151670, Piccard-Online 151617 (beide 1477), ein weiterer Typ nicht nachweisbar. Ochsenkopf mit Augen und Nasenlöchern, darüber Buchstabe T: Piccard-Online 72502 (1474, auch in Cod. ms. Bord. 9, 20, 58 und 87, Teil II). Ochsenkopf mit Augen, darüber zweikonturige Stange mit Blume, weiteres Beizeichen an Stange: Piccard-Online 70477 (1477, auch in Cod. ms. Bord. 27, Teil I), drei weitere Typen nicht nachweisbar (zwei davon auch in Cod. ms. Bord. 9). Lagen: VI–1 (10)! 22 VI (275)! Reklamanten. Bogensignaturen in roten arabischen Zahlen, zumeist beschnitten. Bei Restaurierung je 3 Bl. vorn und hinten vorgesetzt. Tintenfoliierung (19. Jh.): 1–5, moderne Bleistiftfoliierung: 6–275. Das erste leere Bl. vorn und das letzte leere Bl. hinten ungezählt. Zählfehler: Bl. 101 und 134 übersprungen. Schriftraum: 17 × 11 cm. 29–30 Zeilen. Gleichmäßige Bastarda von der Hand des Bordesholmer Chorherrn Johannes Nese. 236v, 237r, 274v, 275r mit Anmerkungen von Johannes Reborch. Rubriziert. Fleuronné-Initialen acht- bis neunzeilig. Lombarden zweizeilig. Bis 192r Seitentitel (Zählung der Distinctiones).

Spätgotischer Holzdeckelband mit dunkelbraunem Lederbezug, Rand und Mittelfeld geschwärzt. Streicheisenlinien. Einzelstempel der Werkstatt "Bordesholm Hauptwerkstatt" (EBDB w002064): Adler: EBDB s031975. Blüte: EBDB s031980. Lilie: EBDB s031976. Weitere Einzelstempel werden der sogen. Werkstatt "Bordesholm Vorgänger" (EBDB w004163) zugeordnet: Blattwerk: EBDB s031977. Rosette: EBDB s031979. Blüte: EBDB s031978. Am oberen Rand des HD vier Löcher von der entfernten Kettenöse. Darüber am oberen Rand ein zusätzlicher Kantenbeschlag. 2 x 4 Eckbeschläge. 2 x 4 Löcher von Schonernägeln. Vier Doppelbünde, am Kopf und Schwanz einfache Kapitalbünde. Zwei intakte Riemenschließen, nordelbischer Schließentyp bestehend aus Fensterlager mit drei Zierbohrungen und Einkerbungen am Rand. Schließenhaken oben analog zum Lager gestaltet, unten abweichend. Blattweiser teilweise abgefallen. Restauriert 1993 von Kamma Gerbaulet, Flensburg.

Fragment: Abgelöster, nach der Restaurierung mitgehefteter HS: Pergament. 21,7 × 16,5 cm. Bastarda. Nordmittelniederdeutsch. Reste des Testaments einer Inghe Abben to Hamburg aus dem 15. Jh.

Herkunft: Geschrieben von dem Bordesholmer Chorherrn Johannes Nese im Tochterstift Jasenitz 1477 von einer Vorlage aus der Kartause Gottesgnaden vor Stettin und vom ihm nach Bordesholm mitgebracht, siehe 193r. — Der Codex ist im Katalog von 1488 (Cod. ms. Bord. 1a) unter der Signatur E xxii: Vita beati Bernardi. Conradus de viris illustribus ordinis Cisterciensis. Metra de nomine Bernardi. verzeichnet. Im Verzeichnis von 1606 (Cod. ms. Bord. 2a) geführt als Bernhardi vita. Um das Jahr 1665 (Cod. ms. Bord. 1b) benannt mit Conradus ordinis Cisterciensis de viris illustribus item Bernhardi vita.

Merzdorf, 35. — Steffenhagen Nr. CCXXXVII. — Ratjen, 43f. — Krämer, 97. — Franck Aufgeschlagen, 15 Anm. 45. — Schnabel, 120, 128, 153, 163, 170, 175f., 178, 234, 301–303, 306, 316, 522.

Ir–v Tabula. Conradus de viris illustribus. Vita Bernardi. Metra dragmatica de nomine Bernardi. Zum letzten Titel vgl. auch die Rubrik der ebenfalls von Johannes Nese geschriebenen Hs. Kopenhagen, KB, NKS 199 4to, 229v (Kopenhagen, 55).

1r–193r Conradus Eberbacensis: Exordium magnum cisterciense sive narratio de initio cisterciensis ordinis. (1r–v) Tabula capitulorum. ›Incipit Conradus ordinis cisterciensis de viris illustribus. Incipiunt capitula prime distinctionis‹. Quod dominus Ihesus doctrina sua formam perfecte paenitentie docuerit … (1v–193r) Textus. ›Incipit narratio de initio ordinis cisterciensis qualiter patres ordinis nostri‹. Eternus deus eterni dei filius dominus noster Ihesus Christus creator omnium rerum … — … etiam nos cooperante gratia dei quandoque pervenire mereamus prestante eodem domino nostro Ihesu Christo … secula seculorum. Amen. Finitus est presens liber anno dominice incarnationis MoCCCCoLXXVIIo in vigilia pasche [5.4.1477] in monasterio Montis sancte Marie virginis prope fluvium Jazenitze in territorio Stetinensi situm per me Johannem Nesze de Plone Holtzaticum professum in monasterio Novimonasterii alias Bardesholm ordinis canonicorum regularium sancti Augustini tunc temporis stans cum quatuor fratribus in eadem domo Jazenitze ordinis supradicti pro reformatione eorundem fratrum. Ex quodam exemplari domus Gratie Dei prope Stettin extra muros ordinis Carthusiensium.Maria‹. Kapitelübersicht vor jeder neuen Distinctio (1r–1v, 29v–30v, 58v–59r, 108v–109v, 141v, 178v–179r). Ohne Prolog. Der Text gehört zum Handschriften-Typ 1 mit Dist. 1, Kap. 14, 21 bis Kap. 20. Es fehlen: Dist. 2, Kap. 19, Dist. 5, Kap. 17, 21, Dist. 6, Kap. 4, 8, 9. Edition: CC CM 138. Literatur: 2VL 5, 156–159. CALMA 2, 679 Nr. 2.

193v–275r Vita prima s. Bernardi Claraevallensis. Recensio posterior (B). (193v–217v) Guilelmus de Sancto Theodorico: Liber 1. (193v–194r) Prologus. ›Incipit prologus Willelmi de sancto Theoderico in vitam sancti Bernardi Clarevallensis abbatis.Scripturus vitam servi tui ad honorem nominis tui …Explicit prologus‹. (194r–275r) Textus. ›Incipit vita sancti Bernardi Clarevallensis abbatis‹. Bernhardus Burgundie partibus Fontanis oppido patris sui oriundus fuit … — … patientia impatientiam superbiam humilitate. ›Explicit liber tertius.‹ (218r–239r) Arnoldus Bonavallis: Liber 2. (218r) Prefatio. ›Incipit prefacio Arnoldi Bonevallensis abbatis in libro secundo de vita sancti Bernardi‹. Virorum illustrium gesta nonnulli scriptorum laudibus attollentes … (218r–239r) Textus. Ea igitur tempestate Honorius papa … — … et reversa est inter regem et principem tranquillitas et pacis disiderata serenitas. ›Explicit liber secundus.‹ (239r–275r) Godefridus Altissiodorensis: Libri 3–5. (239r–v) Prologus. ›Incipit prologus domini Gaufredi abbatis in tres ultimos libros de vita sanctissimi patris Bernardi Clarevallensis abbatis‹. Clarissimi patris nostri Bernardi Clarevallensis abbatis memoriam viri insignes ad laudem Christi …Explicit prologus‹. (239v–275r) Textus. ›Incipit liber primus‹. Innumeris quidem signis atque miraculis … — … quod est super omne nomen sicut et super omnia deus benedictus in secula. Amen. Explicit vita beati Bernardi Clarevallensis abbatis in extenso. Anno domini MoCCCCoLXXVII in die Marci evangeliste [25.4.1477] in monasterio Montis sancte Marie virginis prope fluvium Jazenisse etc. Druck: PL 185, 225–366. CC CM 89B. Literatur: BHL 1217–1220. CALMA 1, 461 Nr. 5; 4, 95 Nr. 18. A. H. Bredero, Etudes sur la „vita prima“ de saint Bernard, Rom 1960.

275v Morandus Cluniacensis: Epitaphium Bernhardi Claraevallensis. Mira loquor sed digna fide Bernarde quid est hoc … — … Larga benigna pia dulcissima virgo Maria | da dulcem Ihesum dulcissima mater in esum. Amen. 18 Verse. Auch in Cod. ms. Bord. 55, 153r von der Hand des Chorherrn Johannes Reborch und Kopenhagen, KB, NKS 119 4to, 229v (Kopenhagen, 55). Literatur: Walther I 11071. Chevalier 26650. – 2. ungezähltes Bl. leer.


Abgekürzt zitierte Literatur

BHL Bibliotheca hagiographica Latina antiquae et mediae aetatis, 2 Bde., ed. Socii Bollandini, Bruxelles 1898 und 1901 (Subsidia hagiographica 6), Bd. 3: Supplementi editio altera, Bruxelles 1911 (Subsidia hagiographica 12)
CALMA C.A.L.M.A. Compendium auctorum latinorum medii aevi, hrsg. von M. Lapidge u.a., Bd. 1–, Firenze 1999–
CC CM Corpus Christianorum. Continuatio mediaevalis, Bd. 1–, Turnhout 1971–
Chevalier Repertorium hymnologicum. Catalogue des chants, hymnes, proses, séquences, tropes en usage dans l'église latine depuis les origines jusqu'à nos jours, Bd. 1–6, ed. par U. Chevalier, Louvain 1892–1921 (Subsidia hagiographica 4)
EBDB Einbanddatenbank (http://www.hist-einband.de/, besonders die Sammlung Wolfenbüttel)
Franck Aufgeschlagen M. Franck u. a., Aufgeschlagen. Universitätsbibliothek Kiel öffnet ihre Buchschätze des Bordesholmer Klosters, Ausstellung 20.08.–27.09.2002, Kiel 2002 (Vorauspublikation aus dem Sammelband "Die Bibliothek des Augustinerchorherrenstifts Bordesholm". In Vorbereitung für 2003)
Kopenhagen Catalogus codicum latinorum medii aevi Bibliothecae Regiae Hafniensis quem digessit E. Jørgensen, Kopenhagen 1926
Krämer S. Krämer, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, Bd. 1–3, München 1989–1990 (Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband 1)
Merzdorf J. F. L. Th. Merzdorf, Bibliothekarische Unterhaltungen. Neue Sammlung, Oldenburg 1850
Piccard-Online Piccard-Online. Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 340 (http://www.piccard-online.de)
PL Patrologiae cursus completus. Series Latina, Bd. 1–221, hrsg. von J. P. Migne, Paris 1844–1865
Ratjen H. Ratjen, Zur Geschichte der Kieler Universitätsbibliothek. Schriften der Universität zu Kiel 1862–1863, Kiel 1862–1863 (Programm zum Geburtstage Frederiks VII.)
Schnabel K. Schnabel, "Liber sanctae Mariae virginis in Bordesholm …" Geschichte einer holsteinischen Stiftsbibliothek, Wiesbaden 2014 (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien 33)
Steffenhagen E. Steffenhagen, Die Klosterbibliothek zu Bordesholm und die Gottorfer Bibliothek. Zwei bibliographische Untersuchungen, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holstein-Lauenburgische Geschichte 13 (1883), 66–142
2VL Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, Bd. 1–12, hrsg. von K. Ruh u. a., 2., völlig neu bearbeitete Aufl., Berlin, New York 1978–2005, Ergänzungsbde.: Deutscher Humanismus 1480–1520. Verfasserlexikon, Bd. 1–3, hrsg. von F. J. Worstbrock, Berlin, New York 2005–2015
Walther I H. Walther, Initia carminum ac versuum medii aevi posterioris Latinorum, Göttingen 1959 (Carmina medii aevi posterioris Latina 1)
WZIS Wasserzeichen-Informationssystem. Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (http://www.wasserzeichen-online.de/wzis/index.php)

Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der Bordesholmer Handschriften in der Universitätsbibliothek Kiel.
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (copyright information)