Johannes de Lignano
Papier — 262 Bl — 41,5 × 30 cm — 14./15. Jh.
Wasserzeichen: Kreis mit Sternen ähnlich
3116, zwei Kreise mit Stern ähnlich 3219, außerdem Pfeil und Bogen. Lagen: 6 VI (72). VI-4 (80). 2 VI (104). V (114). VI (126). VI-4 (134). 3 VI (170). V-1 (179). VI (191). III-1 (196). VI-1 (207). VI (219). VI-1 (230). 2 VI (254). VI-4 (262). Alte Lagenzählung, Reklamanten. 133r-134v und 178r-179v leer. Schriftraum: 31 × 20 cm , 50-65 Zeilen, zweispaltig. Lib. IV einspaltig. Cursiva, mehrere Hände. In Codex 2 nennt sich ein Schreiber: Marquardus Woldehorn, 180ra-260vb. Rubriziert, rote Lombarden. Auf den freien Rändern viele Notanda.Holzdeckelbände mit hellem Halblederbezug, Kapitale lederumflochten. Vorderdeckel erneuert. Schließen abgerissen. Das nicht mehr leserliche Titelschild des 15. Jhs. und Reste des Signaturschildes auf dem Vorderdeckel von Codex 1 legen die Herkunft der beiden Bände aus dem Franziskanerkloster Lüneburg nahe. Auf dem Rücken Titelschild neuerer Zeit.
Fragmente, Codex 2: (1) Pergamentspiegel des Vorderdeckels. Urkundenabschrift, Anfang fehlt, Ränder beschnitten. Unter Bezugnahme auf zwei Briefe Urbans V. (1362-1370) wird für Wilhelmus, Licentiatus juris canonici, die Rückerstattung seiner ihm während des Studiums in Bologna - begonnen 1367, bezeugt durch Johannes de Lignano u. a. - vorenthaltenen Einkünfte aus Kanonikat und Präbende an der Hamburger Kirche gefordert. Als Vikare, Kanoniker und Angehörige der Hamburger Kirche erscheinen (mit * bezeichnete vgl. Hmbg. Urkundenbuch Bd.4): Ludolfus Cantor, Henricus Cusvelt *, Johannes Greseke *, Petrus Grumbeke *, Johannes Habe, Hartvicus de Salina *, Alanus Bosman *, Hinricus Westende, Hermann Cale, Johannes Holdenstede * (siehe auch Hmbg. Petri Hss.60, Fragm. 1), Hinricus Vriborch, Syfridus Wormelinghe, Benedictus Crispi (siehe auch Hmbg. Petri Hss.22, Fragm.). (2) Pergamentspiegel des Rückendeckels. Mandat des Auditors Symon de Regio (vgl. prior beate Marie prope muros Cabilonenses [Chalon-s.Saôn] a monasterio sancti Benigni de Divone [Dijon] ordinis sancti Benedicti Lingonensis diocesis [Diöz. Langres] dependentis und Petrus de Corbeton (?), assignantem se abbatem dicti monasterii sancti Benigni. Zeugen: Magistri Got-- de Volkardinchusen, Everardus de Mekeren, Johannes dictus Tricht de Doeseborch, clerici Maguntinensis Coloniensis et Traiectensis diocesis notarii publici. Unterzeichnet von Henricus de Overveldrinc aliter de Dursten, clericus Coloniensis diocesis publicus apostolica et imperiali auctoritate notarius, im Auftrag des Auditors Symon de Regio.
S. 275), Avignon 1373 April 27. Anfang fehlt, Ränder beschnitten. Bezug auf eine von Johannes Joffredi vorgelegte cedula supplicationis. Parteien: Johannes de Condeyo,Herkunft: Im vorderen Pergamentspiegel von Codex 2 Besitzeintrag: Johannes Lange clericus Lubecensis, Sohn des Lüneburger Bürgermeisters Henricus I. Lange, s.
, Fol. Tt (bel. 1463).1ra-260vb Commentarius in decretales Gregorii IX. Libri III-V. Finito tractatu iudiciorum a quibus clerici … Raum freigelassen: 60vb-61va (nicht berücksichtigt Tit. 25 der Decretalen), 79r-80v (Tit. 26, Cap.18), 194rb-196vb (Tit. 2-16), 198vb-199vb (Tit. 18), 207r-v (Tit. 21-26), 212va (Tit. 30), 230va-230vb (Tit. 34-36). 133r-134v und 178r-179v leer. (260vb) … Indignum. Omagium vide … qualitas culpe debet ponderari. Deo. Expliciunt dicta domini Johannis de Lignano super quintum librum decretalium, scripta per Marquardum Woldehorn. 261r Notanda de excommunicatione. 261v-262v leer bis auf wenige Notizen 262r oben u. hebräische Einträge 262v. Kein Druck. Parallelhss.: S. 260 Anm. 14. : The writings of John of Lignano, in: Traditio 23 (1967) S. 418 u. 431, mit Erwähnung von Codex 1 der Handschrift.
:Abgekürzt zitierte Literatur
Beschreibung konvertiert im Rahmen des Projektes Digitalisierung der mittelalterlichen Handschriften der Ratsbücherei Lüneburg.