Beschreibung von Lüneburg, Ratsbücherei, Theol. 2° 16 (Lüneburg 2, S. 34-35.)
Handschriften der Ratsbücherei Lüneburg, Bd. 2: Die theologischen Handschriften: Folioreihe, bearbeitet von I. Fischer, Wiesbaden 1972, S. 34-35.
Handschriftentitel: Johannes Friburgensis
Entstehungsort: Franziskanerkloster Lüneburg
Entstehungszeit: 14. Jh.
Katalognummer: Manuscripta Mediaevalia Objektnummer, 90121477,T
Beschreibstoff: Perg.
Umfang: II, 376 Bl.
Format: 29 × 20 cm
Lagenstruktur: 27·VI (324). III. 3·VI (366). IV+2.
Zustand: Nach Bl. 216, Ende des 18. Sexternios, Verlust wenigstens einer Lage.
Seiteneinrichtung: Schriftraum
22,5-23 × 14,5 cm . Tintenliniierung, zweispaltig, 50 Zeilen.
Hände: Textualis formata von einer Hand.
Auszeichnungsschriften / Buchschmuck:
- Zahlreiche kleine rote und blaue Initialen mit Filigran in der Gegenfarbe, teilweise auch mit langen Randleisten.
- Überschriften rot. Paragraphenzeichen rot und blau, Einteilung in Bücher und Titel am Blattrand ebenfalls in diesen beiden Farben.
Einband: Alter brauner Ledereinband; auf dem vorderen und hinteren Deckel im Mittelfeld große Blütenranken (Einzelstempel), umrahmt von Arabesken (Rollenstempel).
Vorn und hinten je 5 Buckel, Eckenbeschläge.
Auf dem hinteren Deckel oben Kettenansatzspuren.
Beide Schließen verloren.
Blattweiser (rote Lederstreifen).
Auf dem vorderen Deckel Titelschild: Summa confessorum Johannis Teutonici. pred. doc. Spärliche Reste eines Titelschildes auch noch auf dem Rücken des Bandes.
Zusatzmaterial: Pergamentspiegel abgelöst, jetzt freistehend; sie gehören mit den Vorsatzblättern (I = vorn, II = hinten) zu einem astronomischen Traktat.
Inhalt:
- Bl. 1ra-319ra [Johannes Friburgensis: Summa confessorum]. Bl. 1ra: Nota quod lector iste Iohannes ante compilationem huius summe confessorum … illius prologi hunc iudicauit illi preponendum. … (Prologus:) Qvoniam dubiorum noua cottidie difficultas emergit casuum … ad inuicem sunt principalibus tytulis supponendo. … (Bl. 1vb-2vb) Tituli in libros I-IV.(Bl. 2vb Inc. lib. I:) Quoniam inter ecclesiastica crimina symoniaca heresis optinet primum locum … … ((Bl. 319ra Expl. lib. IV)) prout eis uidebitur oportunum. Gratias ago domino nostro … cui est honor in secula seculorum amen.
- Druck z. B.: 7365.
- Bd.6 Sp. 103ff.
- S. 421, ohne Nennung dieser Hs.
Textgeschichte: Weitere Parallelhs.: Stuttgart HB VI 91, Bl. 1 ff. - Bl. 319ra-330vb [Johannes Friburgensis: Statuta summae confessorum ex sexto decretalium addita]. (cum regulis iuris). >Incipiunt statuta summe confessorum ex sexto decretalium addita quantum pertinere uidetur ad materiam eiusdem summe ac sub eisdem tytulis et numero questionum.< (Inc. prol.:) Ne libri qui de summa iam scripti erant … (Inc. lib. I:) In primo ergo libro tytulo primo, de symonia in rubricella de iure patronatus q. XXXV. Qualiter ius patronatus. … — … ((Bl. 330vb Expl. reg. iuris)) contra legis nititur uoluntatem.
- Druck: s. o. S. 422 Nr. 6, ohne Nennung dieser Hs.
Textgeschichte: Weitere Parallelhs.: Stuttgart HB VI 91, Bl. 397 ff. - Bl. 331ra-372va [Johannes Friburgensis: Tabula super summam confessorum]. (Inc. prol.:) In hac tabula ubicumque fit simpliciter libri uel questionis aut remissionis assignatio … (Inc. tabula): Abbas. Vtrum unus abbas possit presidere in diuersis monasteriis … Bl. 372rb: Uxor. Vtrum uiri possint irritare … … ((Bl. 372va Expl. tab.)) et in multis aliis locis.
- Druck s. o. S. 422 Nr. 5, ohne Nennung dieser Hs.
Textgeschichte: Weitere Parallelhs.: Stuttgart HB VI 91, Bl. 410ff. - Bl. 372va-376va Paragraphi summe fratris Raymundi per numerum secundum ut plurimum in hac summa confessorum eorundem fit assignatio. ((Index))
Bibliographie
- S. 40.
Abgekürzt zitierte Literatur
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (copyright information)