Beschreibung der Handschrift Landesbibliothek Oldenburg, Cim I 88 ιι
Matthias Bley: Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Wissenschaftliche Erschließung und Digitalisierung der neuzeitlichen Handschriften in der Landesbibliothek Oldenburg, 2019
Handschriftentitel: Johann Friedrich Trentepohl: Flora Oldenburgensis. Flora Danica. Algen
Entstehungszeit: um 1800
Beschreibstoff: Papier
Umfang: 363 Bl.
Format: 21,5 × 17,2 cm
4°Seitennummerierung: Teils mit getrennter alter Paginierung.
Spätere Ergänzungen:
2 Bleistiftzeichnungen von Pflanzen (203r, 204r).
Alte Signatur: Handschrift. B, 44. 205.
Besitzstempel Nikolaus Friedrich Peters (1r).
Einband: 1990 als Halblederband gebunden.
Entstehung der Handschrift: Es handelt sich um einen Autographen Trentepohls.
Provenienz der Handschrift: Die Handschrift wurde aus der Großherzoglichen Privatbibliothek erworben.
Hauptsprache: Lateinisch, Deutsch
Inhalt:
- Fol. 1r-145r Flora Oldenburgensis. Trentepohl, Johann Friedrich. Klassifizierungen mit geographischen Angaben zum Vorkommen der Pflanzen. Lateinisch. Zu Trentepohl vgl. Cim I 88 aa. 1791-1804.
- Fol. 152r-201v Anmerkungen über einige in der Flora danica abgebildete Pflanzen. Trentepohl, Johann Friedrich. Bemerkungen zu den ersten Bänden von: Flora Danica. Abbildungen der Pflanzen, welche in den Königreichen Dänemark und Norwegen, in den Herzogthümern Schleßwig und Holstein und in den Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst wild wachsen. Bd. 1-17. Kopenhagen 1766-1883. Überwiegend deutsch. Vgl. Trentepohl: Anmerkungen über einige in der ersten Heften der Flora Danica abgebildete Pflanzen. In: Albrecht Wilhelm Roth: Botanische Bemerkungen und Berichtigungen. Leipzig 1807, S. 52-87.
- Fol. 209r-229v Beobachtungen über die Fortpflanzung der Ectospermen. Trentepohl, Johann Friedrich. Deutsch. Vgl. Trentepohl: Beobachtungen über die Fortpflanzung der Ectospermen des Herrn [Jean Pierre] Vaucher, insonderheit der Conferva bullosa Linn. nebst einigen Bemerkungen über die Oscillatorien. In: Albrecht Wilhelm Roth: Botanische Bemerkungen und Berichtigungen. Leipzig 1807, S. 180-216.
- Fol. 232r-262v Klassifizierung der Confervae Exgeniculatae und Geniculatae. Trentepohl, Johann Friedrich. Lateinisch.
- Fol. 265r-362r Klassifizierung der Algae, besonders der Exgeniculatae, der Geniculatae. Trentepohl, Johann Friedrich. U.a. mit geographischen Angaben zum Vorkommen in Oldenburg. Lateinisch.