de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print

Beschreibung von Handschrift Wolfenbüttel, NLA WO, VII B Hs, Nr. 184 (Katalogisierung der mittelalterlichen Handschriften im Niedersächsischen Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel. Beschrieben von Helmar Härtel, Mona Dorn, Katharina Krieg und Anja Schwarzbach. Wolfenbüttel, 2007.)
Helmar Härtel, in: Katalogisierung der mittelalterlichen Handschriften im Niedersächsischen Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel. Beschrieben von Helmar Härtel, Mona Dorn, Katharina Krieg und Anja Schwarzbach. Wolfenbüttel, 2007.

Missale plenarium

Pergament — 307 Bl. — 42,5 × 29,5 cm — Diözese Hildesheim — 14. Jh., 1. Drittel

Lagen: I+1 (3). 16 IV (131). II (135). 7 IV (191). III (197). 2 IV (213). II (217). III+1 (223a). 2 IV (239). VI (251). IV (259). II (263). 4 IV (295). III (301). II (305). Auf 223 folgt 223a, auf 158 folgt 158a. Lagenzählung: I – XXI, XXI [!]; es folgt I – VII, Lücke zwischen II (213v) u. III (263v). Rektofoliierung I – LXXXXV (100r), im Sanktoralteil: I – LXXXI (277r). Schriftraum: 31 × 20 cm. Tintenliniierung, zweispaltig, 31 Zeilen. Gothica textualis formata. Zwei Neumenhände: 1. Quadratnoten auf 4 Linien (D-, a- u. c-rot, F-braun): Bl 4r–67v, 116r–135v, 198r–217v, 273r–275v, 276v–277r, 278v–295v; 2. Mischform aus Metzer und deutschen Neumen auf 4 Linien (F-rot, c-gelb): Bl 68r–113r, 136r–196v, 218r–256v, 275v–276v, 277v, 296r–301v. Rubriziert. Rote Überschriften. Goldlombarden mit rotem und blauem Fleuronnée; daneben rote und blaue Lombarden mit Fleuronnée in der Gegenfarbe. Drei acht- bis einundzwanzigzeilige Goldinitialen auf blauem Grund, die vierte Initiale blau auf Goldgrund (159ra). (4ra) A (1. Advent). Die Querbalken des Buchstabens aus zwei Drachenleibern gebildet. Im Initialgrund tonsurierter Mönch in weißer Kutte kniend, hebt seine Seele in Gestalt eines nackten Menschen zur Hand Gottes empor, darunter Schriftband Ad te levavi animam meam. (18va) P (Nativitas Christi). Im Initialgrund Maria und Josef mit dem Kind in der Krippe, dahinter Ochs und Esel, (136va) R (Ostern) und (159ra) S (Pfingsten).

Hellbrauner Lederband des 15. Jh. mit Streicheisenliniendekor. Schließenösen. Blattweiser aus Leder und Pergament. Vier Lederriemen an Holzhalter als Merkzeichen.

Fragmente:
  1. VD. Bl. einer Hs des 14. Jh.: Präfation für die Apostelfeste und Anfang des Pater noster.
  2. HD. Forts. von 301vb des nikän. Glaubensbekenntnisses u. liturg. Nachträge.

Herkunft: Auf die Benutzung der Hs im Blasiusstift weisen liturg. Nachträge. VD: Nota: Dominus Petrus presentavit domino Johanni secunda feria post Quasimodogeniti anno 501 [i.e. 1501] hora quasi sexta de mane ante pulsum unum missale presens … VD u. HD Federproben mit dem Namen Iohannes Aquilonis. — 1834/35 von der Herzoglichen Kammer an das Landeshauptarchiv abgegeben.

Henrici Handschriftenarchiv, 303–307. — Härting, 9, 15, 37f., 67f. Nr. 8, 94–97 Nr. 4 mit Abb. 10 und 11, 118–121. — Härting Plenarmissalien, 150. — Haucap-Nass, 221f. Nr. 94. — Haas, 60.

1ra–3vb Hildesheimer Kalendar. Godehardi ep. et conf., schwarz 4.5. Nachgetragen: Longini martyris, 15.3., Cyriaci et soc. eius, 16.3., Translatio sanctae Mariae Magdalene, 19.3., Godehardi ep. et natale, 5.5., Decem milium militum, 22.6., Thomas Cantuariensis archiep., 29.12.

4ra–197vb Proprium de tempore. Dom. I adv. – Dom. XXIV. post octavam pentecostes. Gebete und Lektionen der Sonntage, die nach Pfingsten eingeschaltet werden.

198ra–246ra Proprium de sanctis. ›In vigilia Andree apostoli‹ … — … ›Katherine virginis‹. (20ra) ›Eodem die Epyphanii[Vincentius, 22.1.]. (210v) Nachtrag d. 15. Jh. für Blasius mit AH 9 Nr. 169.

246ra–278v Commune sanctorum. ›In vigilia unius apostoli‹ … — … ›De virginibus‹. (273ra–274vb) Allelujaverse de communi sanctorum. (275ra–276va) Kyriale (nur Kyrie und Gloria). (276vb) ›In dedicatione officium‹. …

278va–288va Missae votivae. ›De sancta trinitate‹ … — … ›Item generalis‹. (288va–293vb) ›Pro defunctis‹.

294ra–301va Sequentiae, Hymni. Mit Notation. (294ra) AH 53 Nr. 10. AH 53 Nr. 16. (294va) AH 53 Nr. 15. (295ra) AH 53 Nr. 215. (295rb) AH 53 Nr. 168. (295va) AH 53 Nr. 157. (Vom letzten Versikel nur die ersten 7 Silben mit Notation versehen). (296ra) AH 53 Nr. 29. (296va) AH 50 Nr. 269. (297ra) AH 53 Nr. 99. (297va) AH 53 Nr. 122. (298ra) AH 53 Nr. 247. (298rb) AH 53 Nr. 228. (298va) AH 55 Nr. 14. (298vb) AH 50 Nr. 271. (299rb) AH 53 Nr. 229. (299vb) AH 54 Nr. 216. (300ra) AH 50 Nr. 241. (301ra) AH 54 Nr. 219. (301rb) AH 54 Nr. 218. Nachträge: 301va. AH 53 Nr. 222. (linienlose Metzer Neumen). Nachträge ohne Notation: 302ra. AH 53 Nr. 36. AH 53 Nr. 50. AH 54 Nr. 7. AH 53 Nr. 45. (302rb) AH 54 Nr. 82. AH 55 Nr. 188. AH 53 Nr. 67. AH 53 Nr. 17. (302va) AH 7 Nr. 95. (302vb) AH 50 Nr. 385. (303ra) AH 55 Nr. 38. AH 53 Nr. 163. AH 53 Nr. 210. (303rb) AH 50 Nr. 267. AH 50 Nr. 268. (303va) AH 55 Nr. 60. AH 53 Nr. 173. (303vb) AH 53 Nr. 104. AH 50 Nr. 270. (304ra) AH 53 Nr. 95. (304rb) AH 53 Nr. 192. AH 53 Nr. 112. (304va) AH 53 Nr. 181. AH 55 Nr. 120. (304rb) AH 55 Nr. 203. AH 54 Nr. 88. (305ra) AH 54 Nr. 18. AH 54 Nr. 2. AH 54 Nr. 213. AH 54 Nr. 153.

305rb–vb Orationes. Deus qui voluisti pro redempcione mundi …Oracio ante missam‹. Summe sacerdos et vere pontifex qui te obtulisti … (305vb) ›Post missam‹.Gracias tibi ago dulcissime Ihesu Christe lux vera …


Abgekürzt zitierte Literatur

AH Analecta hymnica medii aevi, hrsg. von G. M. Dreves und C. Blume, Bd. 1–55, Leipzig 1886–1922, Registerbd. 1–3, hrsg. von M. Lütolf, Bern u. a. 1978
Haas I. Haas, Leben im Kollegiatstift St. Blasii in Braunschweig. Die liturgischen Stiftungen und ihre Bedeutung für Gottesdienst und Wirtschaft. Braunschweig 2011 (Braunschweiger Werkstücke 113 = Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv und der Stadtbibliothek 54)
Härting M. Härting, Der Meßgesang im Braunschweiger Domstift St. Blasii (Handschrift Niedersächsisches Staatsarchiv in Wolfenbüttel VII B Hs 175). Quellen und Studien zur niedersächsischen Choralgeschichte des dreizehnten und vierzehnten Jahrhunderts, Regensburg 1963 (Kölner Beiträge zur Musikforschung 28)
Härting Plenarmissalien M. Härting, Zu den Braunschweiger Plenarmissalien, in: Braunschweigisches Jahrbuch 45 (1964), 150–154
Haucap-Nass A. Haucap-Nass, Die Stiftsbibliothek von St. Blasius in Braunschweig. Ein Überblick mit einer Handliste der nachweisbaren Handschriften und Drucke aus dem Blasiusstift, in: Die Welfen und ihr Braunschweiger Hof im hohen Mittelalter, hrsg. von B. Schneidmüller, Wiesbaden 1995 (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien 7), 205–225
Henrici Handschriftenarchiv E. Henrici, Findbuch und Handschriftenbeschreibungen zu den Beständen Staatsarchiv Wolfenbüttel Hs IV, VI 5, 11, 13, VII B–D, 2 Bde. masch., Berlin 1906–1909 (Handschriftenarchiv der Berlin - Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften)

Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der mittelalterlichen Handschriften im Niedersächsischen Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel.
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Nutzungshinweise der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.