|
↑ |
geb. 1578
gest. 1651
Anm.: Sohn des kursächsischen Landrats Apel von Ebeleben; ab 1635 kursächsischer
Amtshauptmann von Wittenberg (dort bis 1648 vermutlich auch Festungskommandant),
Gommern, Belzig und Elbenau; 1635-1638 Assessor und seit 1638 Hofrichter in
Wittenberg; seit 1645 Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft
("Der Redliche")
GND: ↗115431225
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
01.02.1639_107v, 20.06.1646_354v
|
|
↑ |
gest. 1651
Anm.: Ehemaliger Soldat, um 1650 als Drescher in Bernburg ansässig; wegen mehrfachen Mordes
in Bernburg hingerichtet.
|
22.11.1650_236v, 22.11.1650_237r, 19.02.1651_65r, 20.02.1651_65v, 03.03.1651_74r, 05.03.1651_76v
|
|
↑ |
gest. 1650
Anm.: Ehe mit Heinrich Eberdt (gest. 1651); von ihrem Mann ermordet.
|
22.11.1650_236v
|
|
↑ |
gest. 1651
Anm.: Aus Stargard Patrizierfamilie stammend; vor 1649 Capitain (Hauptmann) vermutlich in
schwedischen Diensten; seit 1649 in Bernburg ansässig.
|
16.11.1649_272v, 18.09.1650_181v, 04.05.1651_123v
|
|
↑ |
geb. 1650
gest. 1650
Anm.: Tochter des schwedischen Hauptmanns Michael
Eberdt; Patenkind des Fürsten Christian II.
von Anhalt-Bernburg.
|
18.09.1650_181v
|
|
↑ |
Siehe unter
Eberdt, Michael.
|
|
↑ |
gest. 1631
Anm.: Seit 1620 Inhaber des Gasthauses "Zur Goldenen Sonne" in Eger.
|
29.03.1630_100v
|
|
↑ |
Anm.: Um 1628 Bauer in Badeborn.
|
03.03.1628_112r, 08.03.1628_123r
|
|
↑ |
Anm.: In den 1640er Jahren fürstlicher Diener und Sattelknecht in Zerbst; um 1650 Rüst-
und
Unterstallmeister des Fürsten Johann
Kasimir von Anhalt-Dessau (1596-1660).
|
16.06.1650_60r, 18.06.1650_62v, 07.04.1653_296r, 10.04.1653_299v, 26.04.1653_310v, 09.07.1653_383v
|
|
↑ |
geb. 1605
gest. 1676
Anm.: Sohn des Wolf Dietrich von Eberstein (1575-1627); zunächst in kaiserlich-ligistischen
(ab 1623) und schwedischen Kriegsdiensten (seit 1625); spätestens ab 1630 Kammerjunker
des
Herzogs Wilhelm IV. von Sachsen-Weimar
(1598-1662); danach hessisch-kasselischer Major (1632-1635) und Obrist (1636-1643);
dann
hessisch-darmstädtischer Obrist (1643), Generalmajor (1644) und Generalleutnant (1646);
1648/49 kaiserlicher Feldmarschalleutnant; 1657-1665 dänischer Feldmarschall; 1658-1665
auch Landdrost der Herrschaft Pinneberg; seit 1667 kursächsischer Generalfeldmarschall
sowie
Geheimer- und Kriegsrat; ab 1656 Mitglied der
Fruchtbringenden Gesellschaft ("Der Wohlverdiente").
GND: ↗119523507
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
21.09.1646_442v, 21.11.1646_50r, 21.11.1646_50v
|
|
↑ |
geb. 1594
gest. 1665
Anm.: Sohn des Philipp Christoph von Eberstein (gest. 1598); 1631 Gesandter
der Grafen von Stolberg auf dem Leipziger Konvent; sächsisch-weimarischer
Hauptmann (1631), Obristwachtmeister (noch 1639) und Obristleutnant; seit
1645 Mitglied der Fruchtbringenden
Gesellschaft ("Der Abtuende").
|
12.02.1631_252v, 29.06.1639_171v, 29.06.1639_172r
|
|
↑ |
geb. 1604
gest. 1644
Anm.: Sohn des Grafen Georg Kaspar von Eberstein (1565-1629); Erbherr auf Naugard
und Massow in Pommern; bis 1631 in schwedischen, danach in hessisch-kasselischen
Kriegsdiensten, zuletzt als Generalleutnant (1640).
GND: ↗124863418
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
21.09.1643_643v, 21.09.1643_644r
|
|
↑ |
geb. 1617
gest. 1645
Anm.: Sohn des Grafen Johann Jakob von Eberstein (1574-1637); zunächst
hessisch-kasselischer Obristwachtmeister; nach 1642 kaiserlicher
Obristleutnant und Obristwachtmeister.
|
31.10.1636_229v, 01.11.1636_229v, 30.11.1636_265v, 01.01.1637_328r, 03.01.1637_330r, 05.01.1637_331r, 22.01.1638_548r, 23.01.1638_548r, 16.02.1642_167v
|
|
↑ |
Siehe unter
Röder, Beata von, geb. Ebra.
|
|
↑ |
geb. 1603
gest. 1632
Anm.: Thüringischer Adliger und Schwager des Uriel
von Eichen (1597-1649); Erbherr auf Uftrungen; kursächsischer Hauptmann.
|
29.07.1632_61v
|
|
↑ |
Siehe unter
Deveroux, Walter.
|
|
↑ |
geb. 1594
gest. 1662
Anm.: Sohn des Hoca Sadeddin Efendizâde Sheikhulislâm Esad Efendi; Richter (Qādī) von
Damaskus (1621-1623), Bursa (1623), Galata (1623), Istanbul (1624/25 und 1627-1629);
Heeresrichter (Kazasker) für Anatolien (1629/30) und Rumelien 1630/31 und seit 1640);
1644-1646, 1651/52 und 1654/55 Mufti von Konstantinopel (Schaich al-Islām).
|
15.03.1646_220v, 25.05.1651_147r, 27.08.1652_39r
|
|
↑ |
geb. 1612/16
gest. 1668
Anm.: Sohn des Philippe Échallart, Seigneur de La Boulaye (gest. 1616); französischer Conseiller
d'État;
seit 1631 Gouverneur der Stadt Fontenay-le-Comte; vermutlich vor 1633 Erhebung zum
Marquis de La Boulaye;
Maréchal des camps et armées du Roi; 1648/49 Teilnahme an der Fronde.
GND: ↗1033344109
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
01.01.1650_310v, 04.01.1650_313r, 08.01.1650_317r
|
|
↑ |
Anm.: Dr. jur; um 1646 Sekretär der Provinzialstände von Groningen.
|
16.04.1646_278r
|
|
↑ |
gest. 1641
Anm.: Zuletzt kurbayerischer Hauptmann und Kommandant von Cham, wegen dessen Übergabe an
die Schweden
er später hingerichtet wurde.
|
16.02.1641_440r, 22.02.1641_443v
|
|
↑ |
geb. 1622
gest. nach 1671
Anm.: Sohn des Bernburger Bürgers und Brauers Johann Eckardt (gest. vor 1640); spätestens
ab 1639
Bediensteter des Fürsten Christian II. von
Anhalt-Bernburg; um 1643/47 Amts- bzw. Hofkopist sowie vermutlich seit 1643 zugleich
fürstlicher Küchenschreiber (noch 1648); um 1649/55 Kammerschreiber (Kammerrechnungsführer);
um 1653 auch Kammerdiener; ab 1658 Bauherr und um 1670/71 Kämmerer der Bernburger
Talstadt.
|
13.08.1642_303v, 12.12.1645_49v, 10.01.1646_82v, 20.01.1646_96v, 20.01.1646_97v, 13.02.1646_147v, 06.04.1646_255r, 30.05.1646_331r, 30.09.1646_453r, 06.10.1646_6v, 09.10.1646_10r, 12.10.1646_11r, 26.02.1647_125v, 02.03.1647_131r, 04.05.1647_56r, 20.05.1647_69v, 09.06.1647_86v, 08.08.1647_148r, 09.08.1647_149v, 10.09.1647_193v, 20.09.1647_202r, 04.10.1647_213r, 20.12.1647_283v, 24.02.1648_341v, 02.05.1648_434r, 10.09.1648_584v, 25.09.1648_607v, 22.01.1649_65v, 23.01.1649_66r, 23.03.1649_32v, 29.03.1649_38v, 21.05.1649_95v, 21.08.1649_185r, 03.10.1649_226r, 08.10.1649_230r, 08.11.1649_261r, 01.12.1649_286r, 01.12.1649_287r, 15.12.1649_299r, 31.05.1650_44v, 24.07.1650_111v, 05.09.1650_168r, 07.09.1650_172r, 13.09.1650_174r, 28.01.1651_45v, 31.01.1651_46r, 01.03.1651_73r, 01.04.1651_97r, 12.04.1651_107r, 25.06.1651_177r, 16.08.1651_219v, 17.09.1651_258ar, 26.09.1651_268v, 05.10.1651_277v, 08.10.1651_280r, 30.10.1651_298r, 20.01.1652_399v, 03.02.1652_406r, 08.02.1652_408v, 20.02.1652_418r, 16.06.1652_508r, 01.07.1652_523v, 05.08.1652_19v, 22.08.1652_34r, 30.08.1652_40v, 13.09.1652_52v, 03.10.1652_72v, 21.01.1653_226r, 26.02.1653_251v, 09.03.1653_261v, 11.03.1653_263v, 13.03.1653_266r, 29.04.1653_313r, 09.06.1653_350v, 22.07.1653_393v, 08.08.1653_403r, 29.08.1653_426v, 02.09.1653_5v, 09.09.1653_13r, 21.09.1653_25r, 08.12.1653_87v, 03.02.1654_130r, 18.02.1654_139r
|
|
↑ |
Anm.: 1650/51 Stallknecht des Fürsten Christian II. von
Anhalt-Bernburg.
|
02.10.1650_194v, 07.10.1651_279r
|
|
↑ |
geb. 1619
gest. 1670
Anm.: Tochter des Poleyer Pfarrers Christoph Cautius
(1573-1642); 1639-1646 erste Ehe mit dem Wulfener Pfarrer
Daniel Flemming (gest. 1646); seit 1649 zweite Ehe mit dem fürstlichen Kammerschreiber
Hans Friedrich Eckardt (geb. 1622).
|
08.10.1649_230r, 13.10.1649_235r, 01.12.1649_286r, 01.12.1649_287r
|
|
↑ |
Anm.: Um 1629 kaiserlicher Kornett.
|
07.04.1629_30v
|
|
↑ |
Anm.: Um 1650 Rutengänger aus Tuttendorf bei Freiberg (Sachsen).
|
18.03.1650_372r
|
|
↑ |
geb. 1589
gest. 1666
Anm.: Sohn des Lindauer Bürgers und Amtsmannverwesers Joachim Eckolt (gest. 1610);
Kaufmann in Lindau; 1610 Assessor am Stadtgericht, 1612 Ratsherr, 1623 Rentstubenschreiber,
1623 Seckelmeister, 1635 Geheimer Herr sowie Konsistorial-, Kirchen- und Schulrat,
seit 1637
Bürgermeister, 1647 Vizepräsident im Konsitorium und 1649 Präsident im Kriegsrat der
Reichsstadt
Lindau; vgl. Matthias Hager: Justorum discessus, Impiorum Lessus [...], [o. O.] [1666],
Bl. Eiii r-[Fiv] v.
GND: ↗1013809408
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
18.07.1641_113v
|
|
↑ |
Anm.: Niederbayerischer Adliger; um 1641 kurbayerischer Hauptmann.
|
13.05.1641_36v, 16.05.1641_39v
|
|
↑ |
geb. 910
gest. 946
Anm.: Tochter des Königs Eduard d. Ä. von Wessex (gest. 924); seit 929 Ehe mit dem
späteren König und Kaiser Otto I.
(912-973).
GND: ↗132188147
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
23.04.1623_2v
|
|
↑ |
geb. 1625
gest. 1665
Anm.: Tochter des Grafen
Christian von Waldeck-Wildungen (1585-1637); seit 1647 Ehe mit Jobst
Gerhard von Efferen, genannt Hall (1625-1670/73).
|
18.12.1645_55r, 18.12.1645_55v
|
|
↑ |
geb. 1595
gest. 1631
Anm.: Rheinischer Adliger; seit 1629 schwedischer Obrist.
|
14.09.1631_85r
|
|
↑ |
gest. 1668
Anm.: Tochter des Grafen Arnold Jobst
von Bentheim und Steinfurt (1580-1643); seit 1667 Ehe mit Graf Gerhard von Efferen (geb. 1625).
|
04.01.1646_76v, 05.01.1646_77r
|
|
↑ |
Anm.: Vermutlich rheinischer Adliger, dem vor 1651 der anhaltische Untertan
Christoph (2) Jahn als
"Hofmeister" diente.
|
19.09.1651_261v
|
|
↑ |
gest. 1639
Anm.: Sohn des Gottschalk von Efferen, genannt Hall; Erbherr auf Maubach und
Ahrenthal; 1610 kaiserlicher Gesandter in Frankreich; 1613/14 Resident der
Katholischen Liga in Brüssel; 1614-1618 kurmainzischer Rat und Vizedom von
Aschaffenburg; in den 1620er Jahren kaiserlicher Kommissar; 1625 Priesterweihe;
zuletzt Rat des Erzherzogs
Leopold Wilhelm von Österreich (1614-1662) und seit 1637 dessen Statthalter
im Bistum Halberstadt.
GND: ↗124768970
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
09.06.1638_608v, 09.08.1638_8r, 26.11.1641_65r
|
|
↑ |
Siehe unter
Hallwyl, Felizitas von, geb. Effinger von Wildegg.
|
|
↑ |
geb. 1609
gest. 1680
Anm.: Tochter des Markgrafen Christian
von Brandenburg-Bayreuth (1581-1655); 1639-1649 Ehe mit
Fürst Johann Anton von Eggenberg (1610-1649);
seit 1630 Mitglied der Tugendlichen Gesellschaft
("Die Höfliche").
|
16.10.1622_5r, 09.01.1637_334v, 10.01.1637_335r, 12.01.1637_336r, 01.09.1639_201v, 14.09.1640_368r, 25.10.1640_387v, 25.10.1640_388r, 24.11.1640_400r, 01.12.1641_70v, 10.12.1641_93v, 18.12.1641_109v, 19.12.1641_111v, 15.06.1643_551r, 31.01.1648_317v, 10.04.1649_56r
|
|
↑ |
Anm.: Steirisches Adelsgeschlecht bürgerlicher Herkunft, das 1623 in den Fürstenstand
erhoben wurde.
GND: ↗119399369
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
18.12.1641_109v
|
|
↑ |
geb. 1610
gest. 1649
Anm.: Sohn des Fürsten Johann Ulrich
von Eggenberg (1568-1634); ab 1629 kaiserlicher Kämmerer; seit 1635
Landeshauptmann von Krain, bald darauf auch Mitglied des innerösterreichischen
Geheimen Rates; 1638 kaiserlicher Gesandter in Rom; 1647 Belehnung mit der
reichsunmittelbaren gefürsteten Grafschaft Gradisca; ab 1644 Ordensritter vom Goldenen Vlies.
GND: ↗120015951
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
22.06.1630_187v, 07.07.1630_214r, 25.07.1630_36v, 06.08.1630_66v, 06.08.1630_67r, 08.08.1630_69r, 09.05.1635_260v, 10.05.1635_261v, 12.05.1635_262r, 26.06.1635_318v, 29.06.1635_321r, 30.06.1635_324r, 03.07.1635_326v, 04.07.1635_328r, 05.07.1635_329v, 05.07.1635_330r, 07.07.1635_333v, 13.07.1635_344v, 15.07.1635_345v, 16.07.1635_347v, 17.07.1635_349r, 19.07.1635_351v, 27.07.1635_365r, 27.07.1635_365v, 28.07.1635_366r, 02.08.1635_377v, 16.08.1635_397v, 07.09.1635_427r, 07.09.1635_427v, 09.09.1635_429r, 09.11.1636_232v, 13.11.1636_239r, 15.11.1636_240v, 17.11.1636_242v, 22.11.1636_248r, 30.11.1636_265r, 30.11.1636_265v, 16.12.1636_283v, 17.12.1636_289r, 19.12.1636_294v, 20.12.1636_297r, 20.12.1636_297v, 22.12.1636_302v, 23.12.1636_303v, 23.12.1636_304r, 23.12.1636_304v, 24.12.1636_306r, 24.12.1636_307r, 25.12.1636_308v, 26.12.1636_309v, 26.12.1636_310r, 27.12.1636_312v, 28.12.1636_319r, 31.12.1636_327r, 01.01.1637_328r, 02.01.1637_329r, 03.01.1637_330r, 04.01.1637_330v, 24.01.1637_346v, 28.03.1637_393r, 29.03.1637_394v, 11.04.1637_408v, 31.08.1637_474v, 30.10.1637_506r, 18.11.1637_521r, 04.06.1638_604v, 30.07.1638_1r, 06.08.1638_5v, 15.07.1639_178r, 01.09.1639_201v, 24.09.1639_212r, 10.10.1639_216v, 16.10.1639_219r, 14.09.1640_368r, 25.10.1640_387v, 25.10.1640_388r, 24.11.1640_400r, 25.10.1641_19r, 04.11.1641_30v, 07.11.1641_33v, 11.11.1641_40r, 15.11.1641_48v, 23.11.1641_61r, 26.11.1641_64v, 27.11.1641_67r, 28.11.1641_67v, 30.11.1641_70v, 01.12.1641_70v, 03.12.1641_78v, 10.12.1641_93v, 11.12.1641_94r, 18.12.1641_107v, 18.12.1641_109v, 19.12.1641_111v, 15.06.1643_551r, 13.02.1647_112r, 21.01.1648_310r, 11.01.1649_54v, 10.04.1649_56r, 08.05.1649_85v
|
|
↑ |
geb. 1641
gest. 1710
Anm.: Sohn des Fürsten Johann Anton
von Eggenberg (1610-1649); ab 1649 Fürst von Eggenberg, Herzog von Krumau und
Graf von Gradisca; kaiserlicher Kämmerer (1672/73-1678) und Geheimer Rat (1698-1704);
seit 1694 Ordensritter vom Goldenen
Vlies.
GND: ↗1019737131
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
10.12.1641_93v
|
|
↑ |
geb. nach 1578
Anm.: Sohn des Hans Christoph von Eggenberg (gest. 1581); 1602 vermutlich Übersiedlung
nach Niederösterreich wegen Gegenreformation in der Steiermark; 1629 Emigration nach
Nürnberg.
|
06.09.1626_61v, 13.04.1627_144r, 10.11.1641_39v
|
|
↑ |
geb. 1568
gest. 1634
Anm.: Sohn des Protestanten Seifried von Eggenberg (1526-1594); 1597 Mundschenk am
Grazer Hof, dort Freundschaft mit dem jungen Erzherzog Ferdinand II. von (Inner-)Österreich
(1578-1637); ab 1598 erzherzoglicher Kämmerer; um 1600 Konversion zum katholischen
Glauben; seit 1602 Landeshauptmann von Krain; ab 1603 Geheimer Rat und Präsident
der Hofkammer von Innerösterreich; 1615-1619 erzherzoglicher Obersthofmeister und
Präsident des innerösterreichischen Geheimen Rates; 1619-1625 kaiserlicher
Obersthofmeister und seit 1619 Präsident des Wiener Geheimen Rates; ab 1621
Landeshauptmann der Steiermark; Erhebung in den Freiherren- (1598) und
Fürstenstand (1623); seit 1628 Herzog von Krumau; ab 1620 Ordensritter vom Goldenen Vlies.
GND: ↗118688065
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
12.12.1621_7r, 14.12.1621_9v, 16.12.1621_10r, 18.12.1621_11r, 15.01.1622_16v, 06.02.1622_23r, 14.11.1622_17r, 19.11.1622_19r, 05.12.1622_24v, 27.12.1622_34r, 30.12.1622_35r, 09.01.1623_41v, 18.01.1623_48v, 17.10.1629_229v, 06.11.1629_245r, 01.12.1629_261r, 02.12.1629_262r, 02.12.1629_262v, 02.12.1629_263v, 02.12.1629_264r, 03.12.1629_266v, 05.12.1629_271r, 05.12.1629_272r, 07.12.1629_273v, 09.12.1629_288r, 12.12.1629_295v, 12.12.1629_3v, 12.12.1629_4r, 29.12.1629_14v, 14.01.1630_30r, 15.01.1630_31r, 19.01.1630_33v, 19.01.1630_34v, 08.03.1630_86v, 28.03.1630_99r, 20.04.1630_127r, 05.05.1630_144v, 23.06.1630_189v, 24.06.1630_190r, 24.06.1630_191v, 19.07.1630_19r, 20.07.1630_20r, 20.07.1630_21r, 21.07.1630_22v, 21.07.1630_23r, 21.07.1630_24r, 21.07.1630_25r, 24.07.1630_30v, 25.07.1630_36r, 25.07.1630_36v, 06.08.1630_66v, 08.08.1630_69v, 15.08.1630_81r, 24.08.1632_70r, 17.12.1633_210v, 26.03.1634_10r, 18.07.1634_96v, 03.08.1634_115v, 26.04.1635_249v, 27.07.1635_365r, 22.11.1636_248r, 19.12.1636_294v, 01.12.1641_70v, 16.12.1641_105v, 18.12.1641_109v
|
|
↑ |
Siehe unter
Althan(n), Maria Margaretha, Gräfin von, geb.
Eggenberg.
|
|
↑ |
Siehe unter
Mörsperg, Sidonia, Gräfin von, geb. Eggenberg.
|
|
↑ |
Anm.: Um 1626 dritter Kommandant von Deventer.
|
02.06.1626_13r, 03.06.1626_13v
|
|
↑ |
Siehe unter
Leo IX., Papst.
|
|
↑ |
Anm.: Um 1636 Hofmann des Kurfürsten Maximilian I. von Bayern (1573-1651).
|
03.12.1636_267r, 04.12.1636_269r, 04.12.1636_269v
|
|
↑ |
Anm.: Biblische Figur.
GND: ↗1174946679
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
26.08.1653_424r
|
|
↑ |
Siehe unter
Croÿ d'Arenberg, Madeleine de, geb. Egmont.
|
|
↑ |
Anm.: Eventuell aus süddeutschem Patriziergeschlecht; um 1642/43 Hofmeister
des schwedischen Generalmajors Hans Christoph von Königsmarck
(1600-1663).
|
09.11.1642_361v, 09.11.1642_362r, 10.11.1642_363r, 11.11.1642_363v, 17.11.1642_368v, 26.11.1642_375r, 27.11.1642_376r, 30.11.1642_378v, 30.11.1642_379r, 03.12.1642_380v, 04.03.1643_444v
|
|
↑ |
Anm.: Um 1628 Bauer in Badeborn.
|
10.10.1628_91v
|
|
↑ |
Anm.: Um 1628 Bauer in Ballenstedt.
|
24.10.1628_105r
|
|
↑ |
gest. 1649
Anm.: Geboren in Holstein; spätestens seit 1638 Schreiber bzw. Kammerschreiber
der Fürstin Eleonora
Sophia von Anhalt-Bernburg (1603-1675).
|
14.06.1638_611v, 04.01.1639_94v, 10.01.1639_98r, 24.08.1640_347v, 11.10.1643_663v, 26.10.1643_674r, 27.10.1643_674r, 06.11.1646_32v, 06.11.1646_33r, 29.06.1647_109v, 03.03.1648_354v, 14.10.1648_637v, 07.05.1649_83v, 30.05.1649_105v, 11.08.1649_180v, 02.05.1650_13v
|
|
↑ |
geb. 1587
gest. 1657
Anm.: Sohn des kurpfälzischen Amtmannes Sigmund Ehm (gest. nach 1607) auf Schloss
Böckelheim; 1622 Kriegsdienst unter Markgraf Georg Friedrich von Baden-Durlach (1573-1638); 1626 dänischer Rittmeister;
danach Wechsel in schwedische Dienste, ab 1631 als Obrist; seit 1639 als einer der
vier
Nachfolger des Herzogs Bernhard
von Sachsen-Weimar (1604-1639) französischer Obrist.
GND: ↗1015179207
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
01.12.1643_703v
|
|
↑ |
geb. 1583
gest. 1631
Anm.: Sohn des Johann Heinrich von Ehrenberg (1547-1584); ab 1600 Domizellar in
Würzburg und Bamberg; seit 1609 Domherr und 1619-1623 Domdekan in Würzburg; ab
1623 Bischof von Würzburg.
GND: ↗119536455
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
25.01.1631_238r, 11.07.1631_23v
|
|
↑ |
Siehe unter
Ehrentreuter von Hofrieth, Erhard d. Ä..
|
|
↑ |
Siehe unter
Ehrentreuter von Hofrieth, Erhard d. J..
|
|
↑ |
geb. 1565
gest. 1630
Anm.: Vermutlich niederösterreichischer Adliger; niederländischer Obrist; 1609-1629
Kommandant von Emden.
|
18.04.1646_284r
|
|
↑ |
geb. 1596
gest. 1664
Anm.: Sohn des Erhard d. Ä. Ehrentreuter von Hofrieth; zunächst kurpfälzischer, danach
niederländischer Obrist (bis 1654); 1629-1645 Kommandant von Emden.
|
11.02.1646_141v, 12.02.1646_145v, 18.04.1646_284r, 18.04.1646_284v
|
|
↑ |
Anm.: Um 1628 Hausbesitzer in Ballenstedt.
|
01.03.1628_106r
|
|
↑ |
geb. 1587
gest. 1665
Anm.: Bürger und Schuhmachermeister in der Bernburger Talstadt; spätestens 1636 auch
fürstlicher Hofschuster (noch 1653).
|
24.07.1646_390v, 27.11.1650_242r, 13.01.1653_222r, 22.08.1653_419r
|
|
↑ |
Anm.: Um 1628 Hausbesitzer in Ballenstedt.
|
01.03.1628_106r
|
|
↑ |
Anm.: Biblische Figur.
GND: ↗115495952X
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
11.05.1642_245r, 26.08.1653_424r, 26.08.1653_424v
|
|
↑ |
Siehe unter
Stubenberg, Dorothea Felizitas von, geb.
Eibiswald.
|
|
↑ |
Anm.: Um 1622 unverheiratete Angehörige des steirischen Adelsgeschlechts.
|
03.01.1622_13v
|
|
↑ |
Siehe unter
Lembsitz, Renata Konstanze von, geb. Eibiswald.
|
|
↑ |
geb. 1599
gest. 1642
Anm.: Tochter des Georg Hartmann von Stubenberg (gest. 1608); 1619-1633 Ehe mit Paul
von Eibiswald (1596-1633); 1629 Emigration aus der Steiermark.
|
26.03.1634_9v, 19.07.1637_457v, 16.02.1640_266r
|
|
↑ |
geb. 1603
gest. 1667
Anm.: Sohn des Groß Tschirnauer Pfarrers Elias Eich(h)orn (gest. 1605); 1621-1625
Studium in Wittenberg; 1625-1627 Präzeptor eines jungen Herrn von Kreckwitz;
1629-1636 Hofmeister der Brüder David Gottfried und Alexander von Stosch;
ab 1637 schlesisch-liegnitzischer Landsyndikus; seit 1652 auch herzoglicher
Rat; vgl. Laurentius Baudis: Heiliger und Seeliger Todes-Wunsch/ [...], Liegnitz
1667, o. S.
GND: ↗102471428
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
10.03.1653_262v
|
|
↑ |
Anm.: Vermutlich Sohn des Uriel von Eichen
(1597-1649); 1649 als Edelknabe (Page) beim Begräbnis der Fürstin Sibylla Elisabeth von
Anhalt-Bernburg (1602-1648).
|
17.03.1649_28v
|
|
↑ |
geb. ca.1600/05
gest. nach 1650
Anm.: Tochter des Harzgeröder Adligen Wolf
Dietrich von Röder (gest. 1624); seit 1626 Gemahlin des Uriel
von Eichen (1597-1649).
|
15.06.1633_66v, 08.12.1633_199v, 13.12.1633_206r
|
|
↑ |
geb. 1627
Anm.: Tochter des Uriel von Eichen (1597-1649).
|
08.12.1633_199v, 13.12.1633_206r
|
|
↑ |
geb. 1597
gest. 1649
Anm.: Sohn des Bernburger Freigutsbesitzers Heinrich von Eichen (gest. vor 1613);
bis 1631 Besitzer eines Freigutes in der Altstadt zu Bernburg; seit 1632
anhaltisch-bernburgischer Rat und Amtshauptmann von Harzgerode;
später auch gräflich-stolbergischer Rat und Kriegskommissar (um 1641/46).
GND: ↗122593863
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
25.03.1628_146r, 26.03.1628_146r, 27.03.1628_148r, 28.03.1628_150r, 28.03.1628_151r, 12.04.1628_170v, 03.05.1628_194v, 14.06.1628_232r, 15.06.1628_233r, 17.06.1628_234v, 18.06.1628_235r, 09.02.1629_229v, 14.02.1629_235r, 16.02.1629_236v, 20.03.1629_17r, 19.05.1629_67v, 14.06.1629_97r, 18.06.1629_103r, 19.06.1629_104r, 27.06.1629_110v, 27.06.1629_111r, 27.06.1629_111v, 02.07.1629_120r, 15.11.1629_250v, 25.11.1629_255r, 01.12.1629_262r, 04.12.1629_268r, 05.12.1629_268v, 09.12.1629_280r, 10.12.1629_291v, 04.01.1630_20v, 07.01.1630_22r, 08.01.1630_24r, 04.02.1630_50v, 23.02.1630_72v, 24.02.1630_73v, 28.02.1630_76v, 07.03.1630_86v, 06.04.1630_105r, 06.04.1630_105v, 14.05.1630_147v, 27.05.1630_166r, 10.06.1630_180r, 31.08.1630_106r, 16.09.1630_128r, 19.09.1630_130v, 19.09.1630_131r, 03.10.1630_146r, 20.11.1630_173r, 20.12.1630_193v, 18.02.1631_257r, 04.03.1631_265r, 07.03.1631_267r, 05.04.1631_288v, 05.04.1631_289r, 16.09.1631_95v, 22.10.1631_134r, 24.10.1631_137r, 29.10.1631_140v, 16.11.1631_157r, 18.11.1631_158r, 17.12.1631_184v, 19.12.1631_185v, 20.12.1631_187r, 20.12.1631_187v, 21.12.1631_188v, 21.12.1631_189r, 23.12.1631_191r, 01.01.1632_197r, 03.01.1632_199r, 03.01.1632_199v, 07.01.1632_209r, 21.01.1632_223v, 29.01.1632_231r, 06.02.1632_235r, 20.02.1632_245r, 23.02.1632_247r, 09.03.1632_252v, 09.03.1632_253r, 14.03.1632_255v, 16.03.1632_256r, 25.03.1632_273v, 28.04.1632_10r, 02.05.1632_14v, 06.05.1632_16v, 11.05.1632_19v, 12.05.1632_19v, 15.05.1632_20v, 30.05.1632_27r, 06.06.1632_29v, 18.06.1632_36r, 28.06.1632_40r, 14.07.1632_52v, 18.07.1632_55r, 21.07.1632_56v, 29.07.1632_61v, 03.10.1632_93r, 05.10.1632_97v, 13.10.1632_106r, 20.10.1632_114v, 20.10.1632_115v, 20.10.1632_116v, 25.10.1632_125r, 27.10.1632_129r, 29.10.1632_130v, 29.10.1632_131r, 30.10.1632_134v, 10.11.1632_149v, 17.11.1632_157v, 10.12.1632_177r, 17.12.1632_181r, 18.12.1632_181v, 19.12.1632_182v, 20.12.1632_184r, 26.12.1632_196v, 20.01.1633_222v, 23.01.1633_223v, 23.01.1633_224r, 25.01.1633_225r, 30.01.1633_226r, 02.04.1633_28r, 04.04.1633_28v, 14.04.1633_33r, 28.04.1633_37r, 29.04.1633_37v, 13.06.1633_66r, 15.06.1633_66v, 21.06.1633_68v, 15.07.1633_89r, 23.07.1633_96v, 08.08.1633_104r, 08.08.1633_104v, 12.08.1633_108r, 18.08.1633_119ar, 31.08.1633_132v, 01.09.1633_132v, 13.09.1633_136v, 17.09.1633_139v, 20.09.1633_140r, 24.09.1633_144r, 27.09.1633_146v, 28.09.1633_147v, 01.10.1633_149r, 03.10.1633_150v, 08.10.1633_155v, 08.10.1633_156r, 14.10.1633_160r, 16.10.1633_161r, 23.10.1633_166v, 23.10.1633_167r, 24.10.1633_167v, 25.10.1633_168r, 25.10.1633_169r, 26.10.1633_169v, 26.10.1633_170r, 27.10.1633_171v, 28.10.1633_172r, 28.10.1633_172v, 28.10.1633_173r, 29.10.1633_173r, 29.10.1633_173v, 30.10.1633_174r, 31.10.1633_174r, 03.11.1633_175r, 08.11.1633_178r, 11.11.1633_179v, 15.11.1633_183r, 03.12.1633_195v, 08.12.1633_199v, 08.12.1633_200r, 13.12.1633_205v, 06.01.1634_225r, 03.03.1634_296r, 05.03.1634_299r, 12.03.1634_303v, 14.03.1634_305r, 15.03.1634_305v, 08.06.1635_298v, 26.11.1635_8r, 18.05.1649_92r, 11.02.1651_58r
|
|
↑ |
Anm.: Vermutlich Sohn des Uriel von Eichen
(1597-1649); 1649 als Edelknabe (Page) beim Begräbnis der Fürstin Sibylla Elisabeth von
Anhalt-Bernburg (1602-1648); um 1664/68 in Schlesien.
|
17.03.1649_28v
|
|
↑ |
Anm.: Um 1632 lebendes Kind des Uriel von Eichen (1597-1649).
|
20.02.1632_245r, 29.10.1633_173r, 08.12.1633_199v, 13.12.1633_206r
|
|
↑ |
geb. 1633
Anm.: Sohn des Uriel von Eichen (1597-1649).
|
15.06.1633_66v, 29.10.1633_173r, 08.12.1633_199v, 13.12.1633_206r
|
|
↑ |
Anm.: Geboren in Bremen; seit 1622 Studium in Padua; Prokurator (1622) und Syndikus
(1623/24) der deutschen Nation an der Juristenfakultät in Padua.
|
19.07.1623_59r, 07.09.1623_99r, 19.09.1623_104v, 08.10.1623_109r, 12.10.1623_110r, 30.10.1623_118r
|
|
↑ |
Siehe unter
Westerstetten, Johann Christoph von.
|
|
↑ |
geb. ca. 1595
gest. 1661
Anm.: Sohn des Dobslaw von Eickstedt (1555-1621); Erbherr auf Roderbeck und Uchtdorf;
Diplomat des Herzogs Bogislaw XIV.
von Pommern (1580-1637), u. a. als dessen Gesandter in Spanien (1624), in
Wien (1628), auf dem Regensburger Kurfürstentag (1630), in Paris (1631) und in
Kopenhagen (1633); ab 1626 pommerscher Kriegsrat; seit 1627 Domherr in Cammin; ab
1634 Geheimer Rat und Amtshauptmann in Ueckermünde; 1644/45 Abgesandter der
pommerschen Landstände auf dem Westfälischen Friedenskongress in Osnabrück.
GND: ↗135901235
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
21.07.1630_24v, 22.01.1647_93v
|
|
↑ |
geb. ca. 1598
gest. 1643
Anm.: Sohn des Kölner Universitätspedellen Jakob Eiling; Kanoniker an St. Gereon und
an St. Aposteln in Köln; Kanoniker und später Dekan des St. Mauritiusstiftes
(Moritzberg) bei Hildesheim und des St. Suitbertusstiftes in Kaiserswerth;
1626-1628 Offizial des Bistums Paderborn; 1628-1633 Offizial des Bistums
Hildesheim; seit 1633 Offizial des Erzbistums Köln; 1633 Promotion zum Dr. iur.
utr. an der Universität Köln.
GND: ↗174156014
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
18.07.1630_11v, 18.07.1630_12r
|
|
↑ |
Siehe unter
Bellersheim, Anna Christina von, geb. Einsiedel.
|
|
↑ |
gest. 1628
Anm.: Tochter des anhaltischen Rats Ernst von Börstel (ca. 1560-1623?); seit 1619 Ehe mit
Heinrich Friedrich von Einsiedel (1582-1653).
|
05.09.1653_8r
|
|
↑ |
geb. 1644
gest. 1707
Anm.: Sohn des Heinrich
Friedrich von Einsiedel (1582-1653); Erbherr auf Roschwitz und Bernburg;
1667-1672 Kammerjunker des
Fürsten Friedrich von Anhalt-Bernburg-Harzgerode (1613-1670); 1672-1674 Offizier
der Obersächsischen Kreistruppen; 1674-1676 Wittumsrat und Hofmeister der Herzogin Sophia Elisabeth von
Braunschweig-Wolfenbüttel (1613-1676) in Lüchow; 1677 Rückkehr nach Bernburg
zur Verwaltung seiner Güter; ab 1679 Rat und Hofmeister des Fürsten Emanuel Lebrecht
von
Anhalt-Köthen (1671-1704); 1685-1692 zugleich Amtshauptmann von Köthen und Nienburg/Saale;
seit 1692 anhaltisch-harzgerödischer Geheimer Rat und Kammerdirektor; seit 1702 auch
Gesamtrat bei anhaltisch-bernburgischen Gesamtkanzlei; ab 1706 ebenso Landrat für
das
Fürstentum Anhalt-Bernburg; zuletzt auch Direktor des gesamten Fürstentums Anhalt;
vgl.
Andreas Knochenhauer: Das Dem Herrn gewiedmete Leben und seelige Sterben der Gläubigen
[...],
Zerbst 1707, S. 23-30.
GND: ↗135944686
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
20.04.1648_411r, 13.06.1651_168r, 19.07.1651_196r, 24.07.1651_200r, 10.07.1653_385r, 01.12.1653_83v
|
|
↑ |
geb. ca. 1621
gest. 1649
Anm.: Sohn des Heinrich
Friedrich von Einsiedel (1582-1653); 1636-1638 Edelknabe des Fürsten Christian II. von
Anhalt-Bernburg; 1638-1641 Page des Fürsten Ludwig von Anhalt-Köthen (1579-1650);
ab 1645 Hofjunker des
Fürsten Friedrich Heinrich von Nassau-Oranien (1584-1647), vielleicht auch
Hofmeister des Prinzen Wilhelm II.
(1626-1650); seit 1647 niederländischer Rittmeister und Kammerjunker Wilhelms II.;
zuletzt niederländischer Obrist in Brasilien; ab 1641 Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft ("Der
Berötete").
GND: ↗1272922537
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
11.01.1636_30v, 09.10.1636_215r, 14.08.1637_467v, 01.11.1637_508r, 04.11.1637_510v, 07.11.1637_512r, 16.04.1638_578v, 30.03.1639_137r, 06.02.1640_262r, 22.06.1641_84r, 23.06.1641_84v, 25.06.1641_86r, 13.02.1642_163v, 29.04.1642_235v, 29.04.1642_236r, 14.01.1646_90r, 16.01.1646_93r, 12.02.1646_147v, 18.02.1646_160v, 19.02.1646_164r, 19.02.1646_164v, 19.02.1646_165r, 19.02.1646_166r, 22.02.1646_169v, 23.02.1646_170r, 23.02.1646_170v, 23.02.1646_172v, 25.02.1646_181r, 28.02.1646_189r, 02.03.1646_195r, 04.03.1646_203r, 05.03.1646_205r, 06.03.1646_209r, 24.03.1646_234r, 03.04.1646_252r, 18.09.1647_201v, 18.10.1647_232v, 20.04.1648_411r, 01.06.1648_466r, 22.06.1648_483r, 16.04.1649_62r, 04.06.1649_110v, 13.06.1651_168r
|
|
↑ |
geb. 1597
gest. 1668
Anm.: Sohn des Abraham von Einsiedel (1571-1642); ab 1620 Kammerjunker der
verwitweten Kurfürstin Hedwig von
Sachsen (1581-1641); 1625-1629 Rat und Hofmeister des Herzogs Johann von
Schleswig-Holstein-Gottorf (1606-1655); seit 1631 kursächsischer
Appellationsrat; ab 1632 Hofmeister des Kurprinzen Johann Georg II. (1613-1680);
seit 1638 Geheimer Rat und 1638-1648 Hofmarschall des Adminsitrators des Erzstifts
Magdeburg, Herzog August von Sachsen(-Weißenfels)
(1614-1680); ab 1639 zudem Amtshauptmann auf Giebichenstein; seit 1644 Mitglied
der Fruchtbringenden Gesellschaft
("Der Ersprießliche").
GND: ↗137650469
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
28.06.1633_74r, 23.09.1636_208r, 12.10.1636_217r, 13.10.1636_217v, 27.01.1639_105v, 29.01.1639_106r, 29.04.1653_313v, 29.04.1653_314r
|
|
↑ |
geb. 1584
Anm.: Tochter des Georg Heinrich von Einsiedel
(1550-1633).
|
26.07.1641_117r
|
|
↑ |
Anm.: Meißnisches Adelsgeschlecht.
GND: ↗139763635
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
11.12.1633_204v, 17.02.1654_138r, 17.02.1654_139r, 24.02.1654_144r, 27.02.1654_146r
|
|
↑ |
gest. 1636
Anm.: Sohn des Heinrich
Friedrich von Einsiedel (1582-1653).
|
09.10.1636_215r
|
|
↑ |
geb. 1587
gest. 1642
Anm.: Sohn des Georg Heinrich von Einsiedel
(1550-1633); Erbherr auf Roschwitz; in seiner Jugend für acht Jahre zur See, u. a.
in Ostindien;
ca. 1625-1628 Hofmeister des Prinzen Christian
d. J. von Anhalt-Bernburg; 1628-1634 fürstlicher Fräulein-Hofmeister in Bernburg; danach
weiterhin in anhaltisch-bernburgischen Diensten; zuletzt Rat und Hofmeister der verwitweten
Gräfin Sibylla Christina von Hanau-Münzenberg (1603-1686);
seit 1627 Mitglied der Fruchtbringenden
Gesellschaft ("Der Übertreffende").
GND: ↗1043450157
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
11.06.1626_16r, 22.06.1626_21r, 24.06.1626_22v, 12.07.1626_32r, 24.07.1626_37r, 18.08.1626_50v, 19.08.1626_51r, 22.08.1626_53v, 04.09.1626_60r, 15.09.1626_64r, 26.09.1626_71r, 17.10.1626_76v, 15.11.1626_84v, 18.11.1626_85v, 20.11.1626_86r, 25.11.1626_87v, 27.11.1626_87v, 13.12.1626_101r, 05.01.1627_112v, 08.01.1627_113v, 16.01.1627_116r, 18.01.1627_117r, 07.03.1627_131r, 08.03.1627_131r, 14.03.1627_132v, 21.03.1627_137r, 22.03.1627_138r, 30.03.1627_140r, 01.04.1627_141v, 08.05.1627_148v, 11.05.1627_148v, 07.12.1627_30v, 18.12.1627_37v, 07.02.1628_80v, 10.02.1628_85v, 11.02.1628_86r, 12.04.1628_170v, 20.04.1628_178v, 21.04.1628_178v, 23.02.1630_72r, 08.04.1630_107v, 16.09.1630_128r, 03.10.1630_146r, 11.10.1630_153v, 09.11.1630_169v, 10.01.1631_223r, 20.02.1631_259r, 20.02.1631_259v, 07.03.1631_267r, 19.03.1631_275v, 24.03.1631_278v, 28.04.1631_322r, 22.05.1631_349r, 24.05.1631_349v, 24.05.1631_350r, 25.05.1631_350v, 02.06.1631_360v, 15.06.1631_374r, 31.07.1631_51r, 18.09.1631_98v, 04.10.1631_118v, 09.10.1631_122r, 14.10.1631_127v, 23.10.1631_136v, 31.10.1631_143v, 25.01.1632_228v, 29.01.1632_231r, 07.02.1632_235r, 15.02.1632_240v, 12.05.1632_19v, 15.05.1632_20v, 18.06.1632_36r, 14.07.1632_52v, 29.07.1632_61v, 29.11.1632_164v, 02.12.1632_167r, 03.12.1632_167v, 06.12.1632_170v, 12.02.1633_11v, 14.02.1633_12r, 18.03.1633_25r, 28.04.1633_37r, 25.06.1633_72v, 27.09.1633_146v, 05.11.1633_176r, 07.11.1633_177r, 13.11.1633_182r, 16.11.1633_184v, 24.11.1633_189r, 24.11.1633_189v, 27.11.1633_191v, 30.11.1633_193v, 11.12.1633_203v, 11.12.1633_204v, 16.12.1633_209r, 05.02.1634_258v, 05.02.1634_259r, 07.02.1634_261v, 15.02.1634_274v, 27.02.1634_290v, 19.09.1634_158v, 20.09.1634_159r, 22.09.1634_160r, 23.09.1634_160v, 27.09.1634_162r, 05.10.1634_164r, 08.10.1634_165v, 10.10.1634_167r, 13.10.1634_168r, 17.10.1634_169r, 28.11.1634_185r, 04.12.1634_187v, 15.12.1634_191v, 22.12.1634_193r, 10.02.1635_219r, 27.02.1635_227r, 04.03.1635_229r, 11.03.1635_233r, 12.03.1635_233r, 22.03.1635_236r, 02.04.1635_239v, 19.06.1635_310v, 31.08.1635_421v, 14.10.1635_457r, 18.12.1635_21v, 11.03.1636_84r, 15.03.1636_86v, 02.04.1636_105v, 01.06.1636_127r, 01.07.1636_140r, 03.07.1636_140v, 23.08.1636_174r, 11.09.1636_197v, 03.10.1636_211r, 14.05.1637_423r, 21.05.1637_428r, 02.06.1637_434v, 03.06.1637_438r, 29.07.1637_461r, 22.09.1637_487v, 18.12.1637_537r, 22.12.1637_538v, 12.02.1638_556v, 26.01.1640_257v, 11.09.1641_142v, 11.09.1641_143v, 12.09.1641_143v, 15.09.1641_144v, 19.09.1641_147r, 26.09.1641_151v, 29.09.1641_153v, 30.09.1641_154r, 04.10.1641_5v, 04.12.1641_81v, 12.01.1642_135v, 16.01.1642_139r, 19.01.1642_142r, 20.01.1642_145v, 06.02.1642_158r, 09.02.1642_159v, 13.02.1642_163v, 14.02.1642_165r, 15.02.1642_166r, 16.02.1642_166v, 21.02.1642_172r, 22.02.1642_173r, 23.02.1642_174r, 23.02.1642_174v, 25.02.1642_177r, 25.02.1642_177v, 28.03.1642_204v, 31.03.1642_207r
|
|
↑ |
geb. 1550
gest. 1633
Anm.: Sohn des Heinrich von Einsiedel (1519-1573); zuletzt Erbherr auf Roschwitz;
als kursächsischer Rat und Oberhofrichter (bis 1592) Förderer des Kryptocalvinismus;
1602 Verkauf seines meißnischen Gutes Sahlis und Emigration nach Nürnberg; ab 1604
kurpfälzischer Rat in Amberg; 1604-1611 auch Pfleger von Cham; 1614 Übersiedlung nach
Anhalt; seit 1614 anhaltisch-bernburgischer Landrat; ca. 1618-1623 Regierungs- und
Konsistorialpräsident in Bernburg.
GND: ↗140967796
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
13.04.1623_88v, 07.12.1627_30v, 11.12.1633_204v, 11.12.1633_205r, 19.08.1646_417v, 01.12.1649_285r
|
|
↑ |
geb. 1582
gest. 1653
Anm.: Sohn des Georg Heinrich von Einsiedel
(1550-1633); Erbherr auf Roschwitz; 1623 Hofmann des
Fürsten Christian I. von Anhalt-Bernburg (1568-1630); im Oktober 1637 interimistischer und
ab 1639 bis mindestens 1651 regulärer fürstlicher Hofmeister in Bernburg; seit 1635
Mitglied der
Fruchtbringenden Gesellschaft ("Der Gleiche").
GND: ↗1046140973
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
03.04.1623_84r, 27.05.1630_166r, 31.10.1631_143v, 18.08.1633_119ar, 13.11.1633_182r, 14.11.1633_182v, 16.11.1633_184v, 14.10.1635_457r, 08.01.1636_29v, 31.01.1636_52r, 15.03.1636_86v, 09.10.1636_215r, 16.07.1637_453r, 20.08.1637_470r, 24.08.1637_471v, 27.08.1637_473r, 10.09.1637_479r, 11.10.1637_498r, 12.10.1637_498v, 18.10.1637_500v, 29.10.1637_505v, 30.10.1637_507r, 26.11.1637_525r, 27.11.1637_526r, 28.11.1637_526r, 03.12.1637_529v, 10.12.1637_533r, 14.12.1637_535r, 15.12.1637_536r, 17.12.1637_536v, 24.12.1637_539v, 25.12.1637_539v, 25.12.1637_540r, 26.12.1637_541r, 31.12.1637_542v, 01.01.1638_542v, 03.01.1638_543v, 07.01.1638_544v, 11.01.1638_545v, 14.01.1638_546v, 18.01.1638_547r, 19.01.1638_547r, 22.01.1638_548r, 25.01.1638_548v, 07.02.1638_554r, 11.02.1638_555v, 18.02.1638_558v, 04.03.1638_564r, 14.03.1638_567r, 16.03.1638_567v, 17.03.1638_568r, 18.03.1638_568v, 22.03.1638_569v, 23.03.1638_570r, 25.03.1638_570v, 26.03.1638_570v, 29.03.1638_572r, 01.04.1638_573r, 04.04.1638_574r, 08.04.1638_574av, 10.04.1638_576v, 23.04.1638_581v, 24.04.1638_582r, 25.04.1638_583r, 29.04.1638_585r, 03.05.1638_587v, 06.05.1638_589r, 11.05.1638_593v, 13.05.1638_594r, 14.05.1638_594v, 15.05.1638_595r, 19.05.1638_596r, 20.05.1638_596v, 26.05.1638_599v, 01.06.1638_602v, 03.06.1638_603r, 04.06.1638_605r, 05.06.1638_605v, 10.06.1638_609r, 16.06.1638_612v, 17.06.1638_612v, 19.06.1638_614r, 20.06.1638_614r, 24.06.1638_615v, 25.06.1638_615v, 26.06.1638_616v, 29.06.1638_618r, 01.07.1638_618v, 08.07.1638_622v, 13.07.1638_625r, 15.07.1638_626r, 22.07.1638_629r, 24.07.1638_631v, 29.07.1638_633v, 05.08.1638_4v, 06.08.1638_4v, 06.08.1638_5r, 10.08.1638_8r, 11.08.1638_8v, 21.12.1638_88r, 22.12.1638_88r, 23.12.1638_88v, 25.12.1638_89r, 27.12.1638_90v, 30.12.1638_92v, 01.01.1639_93r, 02.01.1639_93v, 06.01.1639_96r, 06.01.1639_96v, 13.01.1639_99r, 13.01.1639_99v, 04.02.1639_109r, 22.02.1639_120r, 22.03.1639_133v, 26.03.1639_135r, 30.03.1639_137r, 14.04.1639_143v, 21.04.1639_146v, 28.04.1639_149v, 08.05.1639_152v, 09.05.1639_153r, 12.05.1639_153v, 23.05.1639_157v, 26.05.1639_159r, 02.06.1639_160v, 05.06.1639_161v, 06.06.1639_162r, 09.06.1639_163r, 12.06.1639_165r, 20.06.1639_168r, 26.06.1639_170v, 03.07.1639_174r, 14.07.1639_177v, 21.07.1639_180r, 24.07.1639_181v, 27.07.1639_182v, 30.07.1639_184v, 04.08.1639_186v, 06.08.1639_187v, 11.08.1639_190r, 18.08.1639_193v, 20.08.1639_195r, 25.08.1639_198r, 30.08.1639_201r, 31.08.1639_201r, 20.10.1639_221r, 23.10.1639_222v, 27.10.1639_225r, 03.11.1639_227r, 06.11.1639_228r, 10.11.1639_230r, 08.12.1639_237r, 11.12.1639_238r, 14.12.1639_239r, 15.12.1639_239r, 20.12.1639_241v, 27.12.1639_245v, 07.01.1640_249r, 13.02.1640_265r, 17.02.1640_266v, 05.03.1640_272v, 06.03.1640_273r, 10.03.1640_275r, 26.03.1640_282r, 27.03.1640_282v, 05.04.1640_286r, 14.04.1640_290r, 20.04.1640_291v, 26.04.1640_294r, 12.05.1640_302v, 24.05.1640_307r, 12.06.1640_1v, 15.06.1640_2v, 17.06.1640_4r, 18.06.1640_4v, 20.06.1640_6r, 23.06.1640_7v, 25.06.1640_8r, 30.06.1640_318r, 01.07.1640_318v, 04.07.1640_319v, 11.07.1640_324r, 15.07.1640_327v, 05.08.1640_338r, 17.08.1640_343v, 17.08.1640_344v, 27.08.1640_350r, 02.09.1640_353v, 11.09.1640_366r, 12.09.1640_367r, 18.09.1640_370v, 19.09.1640_371r, 16.10.1640_383r, 24.10.1640_387r, 25.10.1640_388r, 05.11.1640_392r, 09.11.1640_394v, 09.11.1640_395r, 20.11.1640_399r, 26.11.1640_401r, 27.11.1640_401v, 12.12.1640_409v, 17.12.1640_411v, 18.12.1640_412r, 22.12.1640_414r, 22.12.1640_414v, 26.12.1640_416v, 28.12.1640_417v, 07.01.1641_422v, 11.01.1641_424r, 25.01.1641_429r, 28.01.1641_430v, 29.01.1641_430v, 08.02.1641_434v, 15.02.1641_438v, 17.02.1641_440v, 24.02.1641_445v, 05.03.1641_450r, 17.03.1641_454v, 19.03.1641_455v, 20.03.1641_456v, 25.03.1641_459r, 28.03.1641_460r, 31.03.1641_462r, 03.04.1641_463r, 07.04.1641_464v, 10.04.1641_466v, 21.04.1641_480r, 23.04.1641_481v, 24.04.1641_483v, 25.04.1641_486r, 25.04.1641_486r, 28.04.1641_9r, 03.05.1641_16r, 17.05.1641_41r, 24.05.1641_47v, 25.05.1641_48r, 03.06.1641_59r, 05.06.1641_62r, 09.06.1641_65v, 20.06.1641_80r, 22.06.1641_84r, 09.07.1641_103r, 09.07.1641_103v, 12.07.1641_108r, 13.07.1641_108v, 26.07.1641_117r, 29.07.1641_118r, 19.08.1641_130v, 22.08.1641_131v, 30.08.1641_136v, 11.09.1641_142v, 12.09.1641_143v, 04.12.1641_81r, 12.01.1642_135v, 15.01.1642_138r, 31.01.1642_155v, 06.02.1642_158r, 09.02.1642_159v, 14.02.1642_164v, 25.02.1642_177r, 27.02.1642_179v, 09.03.1642_189r, 13.03.1642_191v, 13.04.1642_220v, 22.04.1642_228v, 24.04.1642_230r, 29.04.1642_235v, 03.06.1642_258v, 08.06.1642_261v, 11.06.1642_263r, 05.07.1642_278r, 06.07.1642_279r, 10.07.1642_280v, 20.07.1642_287v, 06.08.1642_297r, 09.08.1642_299v, 23.08.1642_310r, 24.08.1642_310v, 04.09.1642_316v, 17.09.1642_324v, 23.09.1642_327v, 26.09.1642_329r, 27.09.1642_329r, 30.09.1642_330r, 02.10.1642_330v, 03.10.1642_331r, 04.10.1642_332v, 05.10.1642_333r, 18.11.1642_369v, 29.11.1642_378r, 27.12.1642_399v, 07.01.1643_405r, 08.01.1643_405v, 10.01.1643_408r, 13.01.1643_409v, 15.02.1643_433v, 09.03.1643_446v, 17.03.1643_452v, 23.03.1643_461v, 21.04.1643_485v, 03.05.1643_497r, 06.05.1643_499r, 27.05.1643_532r, 28.05.1643_532v, 30.05.1643_534v, 30.05.1643_536r, 29.06.1643_561r, 30.06.1643_561v, 04.07.1643_566v, 13.07.1643_575v, 27.07.1643_586r, 05.08.1643_596r, 16.08.1643_611r, 16.08.1643_613v, 16.08.1643_614v, 27.08.1643_623r, 10.09.1643_635r, 22.09.1643_646v, 23.09.1643_647r, 27.09.1643_652v, 28.09.1643_653r, 28.09.1643_654v, 06.10.1643_659r, 06.10.1643_659v, 15.10.1643_665v, 16.10.1643_667r, 17.10.1643_667v, 23.10.1643_672v, 25.10.1643_673v, 30.10.1643_676v, 04.11.1643_678v, 09.11.1643_682r, 09.11.1643_682v, 21.11.1643_693v, 21.10.1645_10v, 30.10.1645_15r, 19.11.1645_27r, 19.11.1645_28r, 12.02.1646_147v, 10.05.1646_308v, 13.05.1646_312v, 17.05.1646_318r, 20.06.1646_350v, 29.06.1646_363v, 30.06.1646_364r, 30.06.1646_364v, 30.06.1646_365r, 01.07.1646_367v, 02.07.1646_370r, 02.07.1646_370v, 03.07.1646_371v, 05.07.1646_374r, 06.07.1646_374v, 07.07.1646_376r, 08.07.1646_376v, 16.07.1646_382r, 16.07.1646_382v, 19.08.1646_417v, 23.08.1646_419v, 01.09.1646_425v, 02.09.1646_426v, 13.09.1646_434v, 29.09.1646_450v, 22.10.1646_19r, 23.10.1646_19v, 12.11.1646_40v, 23.11.1646_52r, 24.11.1646_53v, 29.11.1646_55r, 04.12.1646_58v, 11.12.1646_63r, 18.12.1646_69r, 29.12.1646_75v, 30.12.1646_76r, 05.01.1647_80v, 08.01.1647_82r, 11.01.1647_84r, 12.01.1647_86r, 20.01.1647_92r, 21.01.1647_92v, 27.01.1647_98r, 02.02.1647_102v, 08.02.1647_108r, 22.02.1647_123r, 25.02.1647_125r, 06.03.1647_133r, 09.03.1647_136r, 10.03.1647_141r, 23.03.1647_155r, 25.03.1647_2r, 25.03.1647_2v, 28.03.1647_6r, 15.04.1647_29r, 18.04.1647_31r, 23.04.1647_34v, 26.04.1647_45v, 10.05.1647_61v, 13.05.1647_63v, 18.05.1647_67r, 29.05.1647_78v, 02.06.1647_80r, 05.06.1647_81v, 06.06.1647_81v, 06.06.1647_82r, 16.06.1647_96r, 18.06.1647_97v, 27.06.1647_108r, 02.07.1647_112r, 03.07.1647_112v, 10.07.1647_118v, 11.07.1647_118v, 13.07.1647_122r, 15.07.1647_123v, 22.07.1647_128r, 05.09.1647_190r, 18.09.1647_201v, 13.10.1647_224r, 13.10.1647_225r, 17.10.1647_230v, 22.10.1647_238v, 25.10.1647_241v, 25.10.1647_242v, 20.11.1647_258v, 21.11.1647_258v, 22.11.1647_259v, 22.11.1647_260v, 25.11.1647_262r, 27.11.1647_263v, 15.12.1647_280r, 18.12.1647_282r, 25.12.1647_291r, 31.12.1647_296r, 04.01.1648_298v, 08.02.1648_322v, 11.02.1648_326r, 17.02.1648_329v, 18.02.1648_331v, 18.02.1648_332r, 19.02.1648_333r, 20.02.1648_336r, 21.02.1648_337v, 21.02.1648_338r, 24.02.1648_341v, 24.02.1648_344v, 26.02.1648_345r, 01.03.1648_351v, 12.03.1648_364r, 17.03.1648_369r, 24.03.1648_377v, 02.04.1648_386r, 04.04.1648_390r, 05.04.1648_391v, 20.04.1648_410v, 20.04.1648_411r, 11.05.1648_447r, 28.05.1648_462v, 03.09.1648_578v, 17.09.1648_593r, 01.10.1648_612r, 27.10.1648_650v, 03.11.1648_658v, 11.11.1648_663v, 13.11.1648_665v, 18.11.1648_670v, 21.11.1648_675r, 22.11.1648_675v, 25.11.1648_678v, 16.12.1648_26v, 21.02.1649_3v, 21.02.1649_4v, 15.03.1649_28r, 28.04.1649_74v, 18.05.1649_91v, 25.05.1649_100v, 02.06.1649_108v, 04.06.1649_110v, 24.06.1649_127r, 19.07.1649_158r, 24.07.1649_163r, 05.08.1649_175r, 08.08.1649_177v, 21.11.1649_278r, 01.12.1649_285r, 12.12.1649_295r, 13.01.1650_323r, 14.02.1650_347r, 24.02.1650_353r, 21.03.1650_373v, 10.06.1650_55r, 26.06.1650_69v, 26.06.1650_70v, 27.06.1650_71r, 01.07.1650_78r, 02.07.1650_79r, 15.08.1650_144r, 29.08.1650_160v, 23.09.1650_184r, 27.09.1650_190r, 29.09.1650_191v, 16.11.1650_232r, 24.11.1650_239r, 08.12.1650_248v, 25.12.1650_2v, 27.01.1651_41v, 28.01.1651_45v, 12.03.1651_80r, 13.03.1651_81r, 21.03.1651_86v, 14.04.1651_108r, 16.04.1651_109v, 30.05.1651_152r, 10.06.1651_162r, 13.06.1651_167v, 18.06.1651_172v, 19.07.1651_196r, 24.07.1651_200r, 12.08.1651_217v, 18.08.1651_222r, 29.08.1651_235r, 14.09.1651_254v, 17.10.1651_286r, 23.10.1651_292r, 29.10.1651_297r, 24.12.1651_374v, 20.02.1652_417v, 03.03.1652_428r, 14.04.1652_454v, 14.04.1652_455r, 04.05.1652_474v, 21.05.1652_487v, 22.05.1652_482v, 24.05.1652_490r, 26.05.1652_492v, 13.07.1652_1r, 15.07.1652_1v, 18.07.1652_2v, 01.10.1652_70r, 25.10.1652_90r, 26.10.1652_91v, 28.10.1652_93v, 30.10.1652_98r, 31.10.1652_98v, 01.12.1652_190v, 17.12.1652_202r, 29.12.1652_211r, 07.01.1653_217r, 18.03.1653_272v, 01.04.1653_286r, 12.04.1653_301v, 13.05.1653_325r, 20.05.1653_334r, 24.05.1653_337v, 27.05.1653_338v, 01.06.1653_343v, 05.06.1653_346v, 13.06.1653_353r, 29.06.1653_373r, 05.07.1653_379v, 06.07.1653_380r, 08.07.1653_382r, 08.07.1653_383r, 10.07.1653_384v, 10.07.1653_385r, 10.07.1653_385v, 21.07.1653_392v, 01.08.1653_398v, 03.08.1653_401r, 04.08.1653_401r, 05.09.1653_8r, 11.02.1654_134v, 26.02.1654_145v
|
|
↑ |
geb. 1566
gest. 1647
Anm.: Sohn des Hildebrand von Einsiedel (1528-1594); Erbherr auf Gnandstein und
Wolftitz; kursächsischer Landrat und Obersteuereinnehmer.
|
21.11.1629_253r
|
|
↑ |
gest. 1700
Anm.: Tochter des Jakob von Schierstedt (gest. 1642)
auf Scheuder und Tornau; bis 1640 Hofjungfer der Fürstin
Anna Sophia von Anhalt-Bernburg (1604-1640); 1640-1653 Ehe mit Heinrich Friedrich von Einsiedel (1582-1653).
|
21.08.1640_346r, 23.08.1640_347v, 05.11.1640_392r, 09.11.1640_394v, 09.11.1640_395r, 25.04.1641_486r, 26.04.1641_486v, 03.06.1641_59r, 13.06.1641_72r, 20.06.1641_80r, 06.02.1642_158r, 09.02.1642_159v, 14.02.1642_164v, 27.02.1642_179v, 09.03.1642_189r, 13.03.1642_191v, 06.07.1642_279r, 10.07.1642_281r, 09.07.1643_571v, 27.08.1643_623r, 15.10.1643_665v, 23.03.1647_155r, 06.06.1647_81v, 06.06.1647_82r, 27.06.1647_108r, 05.09.1647_190r, 25.12.1647_291r, 26.12.1647_292r, 21.02.1648_337v, 20.04.1648_411r, 11.07.1649_151r, 03.03.1650_358v, 02.06.1650_45r, 02.07.1650_79r, 15.09.1650_177r, 29.09.1650_191v, 25.12.1650_2v, 25.12.1650_3r, 18.05.1651_137v, 13.06.1651_168r, 29.06.1651_179r, 17.10.1651_286r, 10.07.1653_385r
|
|
↑ |
Siehe unter
Legat, Justina von, geb. Einsiedel.
|
|
↑ |
geb. 1558/59
gest. 1638
Anm.: Tochter des Friedrich Heinrich von Schönberg (gest. 1564); ca. 1580-1633 Ehe mit
Georg Heinrich von Einsiedel
(1550-1633).
|
24.04.1638_582r, 03.05.1638_587v
|
|
↑ |
Siehe unter
Hoyersdorf, Maria Dorothea von, geb. Einsiedel.
|
|
↑ |
Siehe unter
Werthern, Rahel von, geb. Einsiedel.
|
|
↑ |
geb. 1628
gest. 1691
Anm.: Sohn des Heinrich
Friedrich von Einsiedel (1582-1653); Erbherr auf Roschwitz; ab 1639 Page des
Fürsten Christian II. von
Anhalt-Bernburg; danach Reisebegleiter des Fürsten Johann Georg II. von Anhalt-Dessau
(1627-1693) nach Frankreich; 1645-1650 in französischen Kriegsdiensten, zuletzt als
Leutnant; 1650/51 fürstlicher Kammerjunker in Bernburg; 1651-1653 Kammerjunker des
Prinzen Viktor Amadeus (1634-1718) auf
dessen Reise nach Siebenbürgen; 1654-1656 Kammerjunker des Fürsten Friedrich von Anhalt-Bernburg-Harzgerode
(1613-1670); 1658/59 Kammerjunker für die Fürsten Viktor I. Amadeus und Karl Ursinus von Anhalt-Bernburg (1642-1660) auf
deren Reisen nach Italien; 1659/60 Hofmeister in Harzgerode; 1660-1668 Reisehofmeister
des
Fürsten Wilhelm von
Anhalt-Bernburg-Harzgerode (1643-1709) auf seiner Grand Tour durch die
Niederlande, England, Frankreich, Italien und Spanien; seit 1670 anhaltisch-harzgerödischer
Geheimer Rat und Hofmeister; vgl. Johann Christoph Lippian: Christ-Adeliches Trauer-Trost-
und
Ehren-Gedächtniß [...], Köthen 1691, Bl. E r-[F1] v.
GND: ↗120322439
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
01.01.1639_93r, 30.03.1639_137r, 11.06.1639_164r, 28.08.1639_199v, 30.10.1639_226r, 24.03.1646_234r, 20.04.1648_410v, 20.04.1648_411r, 01.07.1650_78r, 01.07.1650_78r, 02.07.1650_79r, 03.07.1650_79v, 07.07.1650_84r, 10.07.1650_86r, 14.07.1650_94v, 21.07.1650_103v, 28.07.1650_120r, 07.08.1650_138r, 11.08.1650_139v, 11.08.1650_140r, 11.08.1650_140v, 18.08.1650_147v, 18.08.1650_148r, 25.08.1650_154v, 01.09.1650_163r, 04.09.1650_167v, 08.09.1650_172r, 15.09.1650_176v, 18.09.1650_181v, 22.09.1650_184r, 25.09.1650_189v, 27.09.1650_190r, 28.09.1650_190v, 29.09.1650_191v, 01.10.1650_193v, 06.10.1650_196r, 25.12.1650_2v, 28.01.1651_42r, 06.03.1651_77r, 31.03.1651_95v, 10.05.1651_128v, 23.05.1651_143v, 13.06.1651_168r, 30.06.1651_179v, 14.09.1651_254v, 18.09.1651_259r, 24.12.1651_374v, 26.03.1652_442v, 15.04.1652_456v, 26.04.1652_464v, 13.05.1652_481r, 14.05.1652_482r, 24.05.1652_490r, 21.07.1652_7r, 22.07.1652_7r, 24.07.1652_8r, 19.08.1652_33r, 20.08.1652_33v, 28.08.1652_39v, 11.09.1652_52r, 24.03.1653_279r, 14.05.1653_325r, 10.06.1653_351r, 10.07.1653_385r, 20.07.1653_391v, 10.08.1653_406r, 27.08.1653_425v, 05.09.1653_8r, 21.09.1653_25r, 17.10.1653_47r, 01.11.1653_64r, 11.11.1653_71r, 02.12.1653_84r, 03.12.1653_84r, 18.12.1653_95r, 20.12.1653_98v, 23.12.1653_99v, 17.01.1654_115r, 22.01.1654_119v, 12.02.1654_135r, 15.02.1654_137r, 23.02.1654_144r, 26.02.1654_145v
|
|
↑ |
geb. 1651
Anm.: Tochter des Heinrich
Friedrich von Einsiedel (1582-1653).
|
17.10.1651_286r, 23.10.1651_292r, 10.07.1653_385r
|
|
↑ |
geb. 1641
Anm.: Um 1653 älteste Tochter des Heinrich
Friedrich von Einsiedel (1582-1653).
|
08.07.1653_383r, 10.07.1653_385r
|
|
↑ |
geb. 1606
gest. 1667
Anm.: Sohn des Dessauer Amtmanns Dr. Jakob Eisenberg(er) (gest. 1640); spätestens 1636 fürstlicher
Amtsschreiber (bis 1641) und ab 1641 Amtsverwalter in Warmsdorf (noch 1652);
seit 1666 Inhaber des Ritterguts Giersleben.
|
27.05.1640_308v, 01.06.1640_310v, 26.09.1651_268v, 24.07.1652_8r
|
|
↑ |
geb. 1602
Anm.: Sohn des Dessauer Amtmanns Dr. Jakob Eisenberg(er) (gest. 1640); um 1620/30 anhaltisch-dessauischer
Küchenschreiber; vor 1636 Amtmann in Dessau.
|
18.03.1636_88r
|
|
↑ |
geb. 1622
gest. 1692
Anm.: Tochter des anhaltischen Gesamtrats Kaspar Pfau
(1596-1658); 1652-1667 Ehe mit Johann Jakob
Eisenberg(er) (1606-1667).
|
24.07.1652_8r, 01.08.1652_14v
|
|
↑ |
Anm.: Um 1635/36 Kaufmann in Regensburg.
|
23.09.1635_443v, 16.07.1636_146r
|
|
↑ |
Anm.: Sohn eines Breslauer Barbiers; um 1647 vermutlich schwedischer Rittmeister.
|
10.03.1647_141r, 11.03.1647_141v, 11.03.1647_142r, 12.03.1647_144r, 12.03.1647_144v, 13.03.1647_145r, 13.03.1647_145v, 14.03.1647_146r, 21.03.1647_153v, 22.03.1647_153v, 22.03.1647_154r, 27.03.1647_4r, 05.04.1647_16r, 06.04.1647_17v, 14.04.1647_28r, 14.04.1647_28v, 19.04.1647_31v, 29.04.1647_47v, 01.05.1647_51v
|
|
↑ |
Anm.: Um 1628 Untertan im Amt
Ballenstedt.
|
03.10.1628_84v
|
|
↑ |
geb. 1578
gest. 1653
Anm.: Sohn des Hamburger Kaufmanns und späteren Senators Daniel von Eitzen
(gest. 1603); Studium in Rostock, Jena, Marburg (1608 Lic. jur.) und Leiden;
ab 1610 Ratsherr, seit 1617 Bergedorfer Amtmann und ab 1623 Bürgermeister der
Freien und Hansestadt Hamburg; vgl. Friedrich Georg Buek: Genealogische
und biographische Notizen über die seit der Reformation verstorbenen hamburgischen
Bürgermeister, Hamburg 1840, S. 74-79.
GND: ↗116437960
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
23.01.1643_418r, 24.07.1648_518r
|
|
↑ |
Siehe unter
Lorraine, Charles II de.
|
|
↑ |
Siehe unter
Lorraine, Charles III de.
|
|
↑ |
Anm.: Französisches Adelsgeschlecht; Nebenlinie des Hauses Lorraine.
|
25.05.1651_145v
|
|
↑ |
Siehe unter
Lorraine, Henriette-Catherine de, geb. Bourbon.
|
|
↑ |
gest. 965
Anm.: Sohn des ostsächsischen Grafen Thietmar (gest. 932); ab 937 Legat des Königs und späteren Kaisers Otto I. (912-973) in Sachsen; seit ca.
939 Markgraf der Elbmark (Sächsische Ostmark).
GND: ↗136648940
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
01.12.1641_72r
|
|
↑ |
Anm.: Vor 1649 osmanischer Aga; türkischer Internuntius (1649) und Großbotschafter (Elçi;
1650-1651) in Wien;
1650/51 bzw. ab 1653 Pascha (Beylerbey) von Temeswar.
|
09.07.1649_149v, 16.07.1649_156v, 24.07.1649_161v, 01.10.1649_223v, 19.10.1649_240r, 10.12.1649_293r, 15.12.1649_297v, 18.02.1650_350r, 20.05.1650_36v, 17.11.1650_233r, 07.12.1650_247v, 09.12.1650_249r, 14.12.1650_253v, 28.12.1650_6r, 30.12.1650_8r, 03.01.1651_14v, 11.01.1651_24v, 28.01.1651_45r, 10.02.1651_55v, 10.02.1651_57r, 28.04.1651_117r, 18.05.1651_138v, 25.05.1651_148v
|
|
↑ |
Siehe unter
N. N., Eleonora.
|
|
↑ |
Siehe unter
N. N., Eleonora.
|
|
↑ |
geb. 1598
gest. 1655
Anm.: Tochter des Vincenzo I Gonzaga, Duca
di Mantova e Monferrato (1562-1612); 1622-1637 Ehe
mit Kaiser Ferdinand II.
(1578-1637).
GND: ↗104086491
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
31.12.1621_13r, 01.02.1622_20v, 02.02.1622_20v, 02.02.1622_21r, 03.02.1622_21r, 03.02.1622_22v, 04.02.1622_22v, 05.02.1622_22v, 06.02.1622_22v, 06.02.1622_23r, 07.02.1622_23r, 07.02.1622_23v, 11.11.1622_15v, 14.11.1622_17r, 14.11.1622_17v, 25.11.1622_21v, 17.12.1622_31r, 30.12.1622_37r, 13.12.1627_35r, 27.12.1627_51v, 08.02.1628_82v, 21.05.1628_217r, 05.11.1628_118v, 30.11.1629_258v, 05.12.1629_268r, 05.12.1629_269v, 06.12.1629_273r, 08.12.1629_275v, 08.12.1629_276r, 09.12.1629_288r, 11.12.1629_292r, 12.12.1629_294v, 13.12.1629_5v, 14.12.1629_6v, 03.03.1630_82v, 31.05.1630_175r, 23.06.1630_189r, 25.06.1630_192r, 26.06.1630_194r, 26.06.1630_194v, 27.06.1630_196v, 28.06.1630_198r, 28.06.1630_198v, 29.06.1630_199v, 04.07.1630_210v, 04.07.1630_211r, 04.07.1630_211v, 07.07.1630_214r, 10.07.1630_217v, 12.07.1630_220v, 19.07.1630_15r, 20.07.1630_20r, 21.07.1630_25r, 06.08.1630_67r, 07.08.1630_67v, 07.08.1630_68r, 08.08.1630_68v, 08.08.1630_69v, 15.08.1630_82r, 15.08.1630_82v, 09.11.1630_169v, 17.11.1630_172r, 15.01.1631_230v, 21.04.1631_318r, 21.04.1631_318v, 15.03.1634_311v, 04.08.1634_118v, 05.08.1634_120r, 16.08.1634_137v, 19.08.1634_142r, 19.08.1634_142v, 20.08.1634_142v, 20.08.1634_143r, 20.08.1634_144v, 20.08.1634_146v, 20.04.1635_246r, 22.04.1635_247v, 23.04.1635_247v, 12.05.1635_263r, 13.05.1635_263v, 28.05.1635_278r, 28.05.1635_279v, 13.06.1635_305r, 21.06.1635_313v, 26.06.1635_317v, 26.06.1635_318r, 27.06.1635_319r, 29.06.1635_321r, 02.07.1635_324v, 05.07.1635_330v, 05.07.1635_331r, 08.07.1635_336v, 09.07.1635_337v, 09.07.1635_338r, 11.07.1635_340r, 13.07.1635_343r, 13.07.1635_344r, 13.07.1635_344v, 16.07.1635_348v, 17.07.1635_348v, 17.07.1635_349r, 03.08.1635_380r, 04.08.1635_381r, 04.08.1635_381v, 04.08.1635_382r, 04.08.1635_382v, 05.08.1635_383v, 12.08.1635_392v, 18.08.1635_400v, 20.08.1635_404r, 22.08.1635_406v, 23.08.1635_408r, 29.08.1635_418r, 31.08.1635_420v, 13.09.1635_431r, 23.09.1635_444r, 26.09.1635_446r, 28.09.1635_449r, 09.10.1635_453v, 02.11.1635_467r, 25.11.1635_7v, 14.12.1635_20r, 20.12.1635_22v, 25.12.1635_24v, 27.12.1635_25v, 29.12.1635_25v, 23.05.1636_121r, 23.07.1636_149r, 28.07.1636_151r, 31.07.1636_152v, 31.07.1636_152v, 31.07.1636_153r, 10.11.1636_235v, 11.11.1636_237v, 12.11.1636_238r, 13.11.1636_239v, 14.11.1636_240r, 14.11.1636_240v, 15.11.1636_240v, 17.11.1636_242v, 19.11.1636_245r, 19.11.1636_245v, 22.11.1636_251r, 22.11.1636_252r, 26.11.1636_256r, 29.11.1636_264v, 30.11.1636_265r, 01.12.1636_266r, 07.12.1636_271r, 14.12.1636_281r, 15.12.1636_282v, 17.12.1636_285v, 18.12.1636_290r, 25.12.1636_308r, 26.12.1636_309r, 26.12.1636_310v, 26.12.1636_311r, 27.12.1636_312v, 27.12.1636_313v, 28.12.1636_316r, 28.12.1636_316v, 28.12.1636_317v, 28.12.1636_319r, 29.12.1636_321r, 29.12.1636_322v, 30.12.1636_323v, 30.12.1636_324r, 24.01.1637_343v, 24.01.1637_344r, 13.02.1637_359r, 02.03.1637_371r, 03.03.1637_372v, 29.03.1637_394r, 03.04.1637_398v, 07.04.1637_402r, 09.04.1637_404v, 16.04.1637_413r, 16.04.1637_415r, 18.04.1637_416r, 03.11.1638_52v, 08.11.1638_56r, 12.11.1638_59v, 21.11.1638_70r, 23.02.1639_121v, 13.03.1639_129r, 07.11.1640_393r, 03.12.1641_78r, 05.12.1641_84v, 06.12.1641_86r, 16.12.1641_105v, 18.12.1641_108v, 19.12.1641_111r, 27.11.1643_698r, 15.02.1646_154v, 18.12.1646_68v, 12.01.1647_84r, 08.02.1650_344r, 22.07.1650_104v, 22.07.1650_105r, 14.12.1650_254r, 25.02.1651_71r, 14.06.1652_505v, 15.03.1653_269r, 04.07.1653_378v, 18.07.1653_390r, 16.08.1653_412v, 06.09.1653_9v, 08.11.1653_68v
|
|
↑ |
Siehe unter
Eleonora, Kaiserin (Heiliges Römisches Reich), geb.
Gonzaga.
|
|
↑ |
geb. 1630
gest. 1686
Anm.: Tochter des Carlo II Gonzaga di Nevers,
Duc de Mayenne et d'Aiguillon (1609-1631); 1651-1657 Ehe
mit Kaiser Ferdinand III.
(1608-1657).
GND: ↗118883542
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
19.08.1650_149r, 22.11.1650_237v, 02.12.1650_243v, 14.12.1650_253v, 14.12.1650_254r, 17.12.1650_255v, 23.12.1650_261v, 17.01.1651_35v, 28.01.1651_43v, 25.02.1651_71r, 17.03.1651_84r, 31.03.1651_96v, 07.04.1651_102r, 07.04.1651_102v, 07.04.1651_103r, 05.05.1651_124v, 16.06.1651_170r, 16.09.1651_258r, 26.10.1651_294v, 27.10.1651_295r, 11.11.1651_310v, 16.02.1652_415v, 05.04.1652_449r, 12.07.1652_533r, 31.07.1652_13v, 31.01.1653_232v, 30.05.1653_341v, 06.06.1653_346v, 06.06.1653_347r, 08.07.1653_382v, 18.07.1653_390r, 23.07.1653_394v, 25.07.1653_395v, 31.07.1653_397v, 01.08.1653_399r, 08.08.1653_403r, 08.08.1653_403v, 08.08.1653_405r, 20.08.1653_417r, 23.11.1653_78r, 13.12.1653_90r, 13.12.1653_91r, 13.02.1654_136r, 17.02.1654_138r
|
|
↑ |
Siehe unter
Eleonora (Magdalena), Kaiserin (Heiliges Römisches Reich), geb.
Gonzaga di Nevers.
|
|
↑ |
Siehe unter
Lothringen und Bar, Eleonora Maria Josepha, Herzogin von, geb.
Erzherzogin von Österreich.
|
|
↑ |
Anm.: Um 1628/29 jüdischer Kaufmann.
|
08.09.1628_53v, 14.09.1628_62v, 16.02.1629_237r, 20.03.1629_17r, 27.07.1629_140v, 28.07.1629_141r
|
|
↑ |
Anm.: Biblischer Prophet.
GND: ↗118529811
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
23.01.1643_418r, 29.03.1651_94r
|
|
↑ |
Anm.: Biblische Figur als Mutter von Johannes dem Täufer.
GND: ↗118529862
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
04.09.1640_356r
|
|
↑ |
Siehe unter
N. N., Elisabeth.
|
|
↑ |
Siehe unter
Elisabeth, Königin von Spanien und Portugal, geb. Dauphine
von Frankreich und Navarra.
|
|
↑ |
Siehe unter
Pfalz, Elisabeth, Kurfürstin von der, geb. Prinzessin von
England, Irland und Schottland.
|
|
↑ |
geb. 1554
gest. 1592
Anm.: Tochter des Erzherzogs Maximilian
II. von Österreich (1527-1576); 1570-1574 Ehe mit König Karl IX. von
Frankreich (1550-1574).
GND: ↗120453436
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
20.09.1635_440v
|
|
↑ |
geb. 1526
gest. 1545
Anm.: Tochter von Kaiser Ferdinand
I. (1503-1564); seit 1543 Ehe mit König Sigismund II. August von Polen
(1520-1572).
GND: ↗129883514
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
09.07.1630_216r
|
|
↑ |
geb. 1602
gest. 1644
Anm.: Tochter des Königs Heinrich IV.
von Frankreich (1553-1610); seit 1621 Ehe mit König Philipp IV. von Spanien
(1605-1665).
GND: ↗122381335
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
12.07.1630_220r, 25.11.1638_75v
|
|
↑ |
Siehe unter
Pfalz, Elisabeth, Kurfürstin von der, geb. Prinzessin von
England, Irland und Schottland.
|
|
↑ |
geb. 1635
gest. 1650
Anm.: Tochter des Königs Karl I. von England,
Schottland und Irland (1600-1649).
GND: ↗142741264
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
26.11.1636_258v, 07.06.1640_313r, 05.12.1641_85r, 01.04.1646_247v, 23.02.1649_7r, 21.05.1649_97r, 10.01.1650_320r, 17.08.1650_145v, 10.10.1650_200r, 12.10.1650_202r
|
|
↑ |
Siehe unter
Braunschweig-Wolfenbüttel, Elisabeth, Herzogin von, geb.
Prinzessin von Dänemark und Norwegen.
|
|
↑ |
geb. 1606
gest. 1608
Anm.: Tochter des Königs Christian
IV. von Dänemark und Norwegen (1577-1648).
|
|
|
↑ |
geb. 1533
gest. 1603
Anm.: Tochter des Königs Heinrich VIII. von England (1491-1547); seit 1558 Königin
von England und Irland.
GND: ↗118529870
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
14.02.1629_234r, 14.04.1629_35r, 26.01.1641_429v, 27.02.1642_179r, 18.11.1650_234v, 20.01.1652_398r
|
|
↑ |
Siehe unter
Westerstetten, Johann Christoph von.
|
|
↑ |
Siehe unter
Blarer von Wartensee, Johann Jakob.
|
|
↑ |
gest. 1639
Anm.: Erste Ehe mit N. N. Thieme; zweite Ehe mit dem Ratsbauherrn Christoph Elstermann (gest.
1635) der Bernburger Bergstadt.
|
21.03.1639_133r, 26.03.1653_281r
|
|
↑ |
geb. 1597
gest. 1658
Anm.: Sohn des Johann Friedrich von und zu Eltz (ca. 1560/70-1609);
Domherr in Trier (ab 1606), Mainz (seit 1611) und Würzburg (1617-1628);
ab 1631 Ober-Chorbischof und Archidiakon zu St. Peter in Trier;
1645-1648 kurtrierischer Gesandter auf dem Westfälischen Friedenskongress
in Münster; seit 1656 Trierer Domdechant und Mainzer Domkantor.
GND: ↗1011829029
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
05.11.1645_18v, 15.03.1646_221r, 16.11.1646_42v
|
|
↑ |
Anm.: Moselländischer Adliger; um 1631 kaiserlich-ligistischer
Obristwachtmeister.
|
07.04.1631_296v
|
|
↑ |
geb. 1422
gest. 1507
Anm.: Sohn des Görlitzer Bürgermeisters und Kaufmanns Urban Emerich (1400-1470);
Kaufmann; 1465 Pilgerreise nach Jerusalem; seit 1481 Beteiligung am Nachbau des
Heiligen Grabes zu Görlitz; 1483, 1488, 1494, 1498 und 1502 Görlitzer
Bürgermeister.
GND: ↗104348534
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
16.09.1629_194r, 16.09.1629_194v
|
|
↑ |
geb. 1603
gest. 1670
Anm.: Tochter des portugiesischen Thronprätendenten Manuel von Portugal (1568-1638);
seit 1629 Leben am Hof des niederländischen Statthalters in Den Haag.
GND: ↗1139873962
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
24.01.1646_101v, 24.01.1646_103r, 26.01.1646_107r, 17.02.1646_157v, 04.03.1646_202v
|
|
↑ |
gest. ca. 685
Anm.: Märtyrer und erster Bischof von Regensburg.
GND: ↗118684507
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
30.06.1630_200v, 30.06.1630_202r, 30.06.1630_202v
|
|
↑ |
geb. ca. 1613
gest. zwischen 1665 und 1667
Anm.: Sohn des Speyerer Advokaten Franz von Emmerich (gest. 1638); Studium
in Köln (1629), Freiburg (1631) und Straßburg (1633); 1644 Promotion zum
Dr. jur. utr. in Bourges; 1645/46 Protonotar und seit 1645 kaiserlicher
Fiskal am Reichskammergericht; um 1650 kaiserlicher Rat; um 1660 auch
kurmainzischer Rat.
GND: ↗131803166
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
14.12.1648_24r
|
|
↑ |
geb. 1604
gest. 1683
Anm.: Sohn des Zwickauer Müllers und Ratsbaumeisters Michael Emmeling;
1637 Ordination in Halle (Saale); 1627-1637 Rektor der Stadtschule in
Alsleben; Diakon (1637-1639) und Oberpfarrer (1639-1683) an der Kirche
St. Cäcilia in Alsleben; vgl. Verein für Pfarrerinnen und Pfarrer in
der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen e. V. (Hg.): Pfarrerbuch
der Kirchenprovinz Sachsen, Bd. 2, Leipzig 2004, S. 452.
|
18.05.1643_522v, 08.11.1643_681r, 19.05.1646_319r, 12.09.1650_173v
|
|
↑ |
Anm.: Sohn des Zerbster Stadtkämmerers Gregor Encken; um 1653 Schul-Subrektor
in Zerbst.
|
02.03.1653_254r
|
|
↑ |
Siehe unter
Beckmann, Margaretha, geb. Encke.
|
|
↑ |
geb. 1603
gest. 1663
Anm.: Sohn des bayerisch-ligistischen Obristwachtmeisters Wilhelm von Enckevort
(gest. 1621); ab 1619 in kurbayerisch-ligistischen und seit 1629 kaiserlichen
Kriegsdiensten u. a. als Obristleutnant (1631), Obrist (1634),
Generalfeldwachtmeister (1636), Feldmarschallleutnant (1644), Feldzeugmeister
und Hofkriegsrat (1647); 1648/49 kurbayerischer Feldmarschall; ab 1651
kaiserlicher Feldmarschall; seit 1635 kaiserlicher Kämmerer; ab 1656
kaiserlicher Wirklicher Geheimer Rat; 1658 Erhebung in den Grafenstand; vgl. Antonio
Schmidt-Brentano: Die kaiserlichen Generale 1618-1655. Ein biographisches
Lexikon, Wien 2022, S. 139-143.
GND: ↗135909317
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
06.04.1649_50r, 26.04.1649_72v, 17.05.1653_330r
|
|
↑ |
geb. 1595
gest. 1667
Anm.: Sohn von Ehrenfried von Ende (gest. 1600) auf Kleinberbisdorf; um 1610/22 Page an
den schönburgischen Höfen in Glauchau und Lichtenstein; 1622-1624 in halberstädtischen
Kriegsdiensten; 1624-1627 Reisehofmeister des Friedrich von Schönburg-Lichtenstein
(1604-1628); 1627-1631 Hofmeister von August Seyfried von Schönburg-Forderglauchau
(1596-1631); seit 1633 Hofmeister der Grafen Albrecht Friedrich (1597-1641) und Jost Günther von Barby und Mühlingen (1598-1651) (ab 1641 für ersteren allein); 1641-1642 Hofmeister der verwitweten Gräfin Sophia Ursula (1601-1642); 1642-1659 Hofmeister für Graf August Ludwig von Barby und Mühlingen (1639-1659) und 1651-1659 zugleich Rat und Landeshauptmann der Grafschaft Barby;
1659-1667 fürstlich sachsen-magdeburgischer Rat und Landeshauptmann von Barby und
Rosenburg; vgl. August Stock: Euodia Piorum Mystica Et Beatissima [...], Weißenfels
1668, Bl. Fv-Hiir.
GND: ↗121515710
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
22.10.1647_239r, 23.10.1647_239v, 01.10.1652_70r
|
|
↑ |
Anm.: Vermutlich aus Schlesien stammend; um 1642 kaiserlicher Regimentsquartiermeister.
|
15.04.1642_223v
|
|
↑ |
Anm.: Schwedischer Rittmeister (um 1635) und Obrist (1643-1649).
|
14.01.1635_202r, 24.01.1635_205v
|
|
↑ |
Siehe unter
Ingersleben, Maria Elisabeth von, geb. Biedersee.
|
|
↑ |
Anm.: Thüringischer Adliger; um 1636 in reußischen Diensten.
|
05.07.1636_141v
|
|
↑ |
Anm.: Im Frühjahr 1635 Dolmetscher auf der Reise des Fürsten Christian II. von
Anhalt-Bernburg zu den ungarischen Grenzfestungen.
|
08.05.1635_259v
|
|
↑ |
geb. 1583
gest. 1664
Anm.: Geboren in Zerbst; Magister; 1618-1620 Schulkonrektor in Bernburg; Pfarrer in Altenburg
bei Nienburg/Saale (1620-1635) und an der Bernburger Nikolaikirche (seit 1635);
vgl. Hermann Graf: Anhaltisches Pfarrerbuch. Die evangelischen Pfarrer seit der
Reformation, Dessau 1996, S. 241.
|
26.11.1633_191r, 03.05.1638_587v, 06.06.1638_605v, 12.08.1638_10r, 29.01.1639_106r, 10.02.1639_113v, 19.05.1639_156r, 26.01.1640_257v, 23.02.1640_267v, 27.09.1640_375r, 22.11.1640_399v, 10.01.1641_423v, 17.02.1641_441r, 29.05.1642_254r, 09.09.1642_321r, 18.12.1642_390r, 18.02.1643_436r, 04.10.1646_3v, 06.12.1646_59r, 31.01.1647_101r, 31.01.1647_101v, 07.03.1647_134r, 29.10.1648_655r, 17.12.1648_27r, 07.01.1649_50v, 11.02.1649_88r, 18.03.1649_29v, 22.04.1649_67r, 23.09.1649_214v, 18.11.1649_276r, 02.12.1649_287v, 30.12.1649_309r, 20.01.1650_326r, 03.03.1650_358v, 04.06.1650_47r, 13.10.1650_205r, 23.10.1650_213v, 13.12.1650_252r, 15.12.1650_254v, 29.12.1650_7v, 26.01.1651_41r, 09.03.1651_79r, 26.10.1651_293r, 08.02.1652_408v, 05.03.1652_428v, 05.03.1652_429r, 04.04.1652_447v, 04.04.1652_448r, 02.01.1653_213r, 06.02.1653_236v, 25.04.1653_309r, 09.09.1653_13r, 25.09.1653_29r, 26.09.1653_30v, 20.11.1653_76r, 14.01.1654_114v, 05.02.1654_130v
|
|
↑ |
geb. 1576
gest. 1627
Anm.: Sohn des Albrecht von Enenkel (1547-1608); Genealoge und Geschichtsschreiber
sowie Antiken-, Bücher-, Gemälde-, Instrumenten- und Kuriositätensammler; ab 1613
niederösterreichischer Regimentsrat; seit 1625 kaiserlicher Kämmerer; vgl. Anna
Coreth: Job Hartmann von Enenkel. Ein Gelehrter der Spätrenaissance in Österreich,
in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 55 (1944),
S. 247-302.
GND: ↗14015731X
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
29.11.1621_3r, 19.12.1621_11r
|
|
↑ |
Anm.: Um 1633 vermutlich kursächsischer Kommissar.
|
13.09.1633_136v
|
|
↑ |
Anm.: Um 1649 schwedischer Obristleutnant in Bernburg.
|
23.05.1649_99r, 26.05.1649_101v
|
|
↑ |
geb. 1582
gest. 1638
Anm.: Sohn des Wernigeröder Bürgermeisters Martin Wolfgang Engelbrecht (1532-1591);
Erbherr auf Voldagsen, Gronau und Riedeburg; Dr. jur.; Kanzler und Geheimer Rat
des Herzogs
Friedrich Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel (1591-1634).
GND: ↗124916775
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
12.02.1631_252v, 22.02.1634_282v
|
|
↑ |
gest. vor 1641
Anm.: Ca. 1598-1628 fürstlicher Amtsschreiber in Ballenstedt; 1629 Bürgermeister in
Ballenstedt.
|
17.11.1627_15v, 03.12.1627_26r, 26.01.1628_70r, 28.01.1628_72r, 28.01.1628_72v, 28.01.1628_74r, 07.02.1628_81r, 10.02.1628_85v, 23.02.1628_97v, 25.02.1628_99r, 25.02.1628_99v, 01.03.1628_105r, 03.03.1628_111r, 03.03.1628_114r, 04.04.1628_158r, 05.04.1628_159r, 09.04.1628_167r, 28.04.1628_189r, 01.05.1628_191r, 02.05.1628_192v, 11.05.1628_203v, 15.05.1628_206r, 28.05.1628_221r, 02.06.1628_224r, 11.06.1628_229r, 12.06.1628_229r, 16.06.1628_233v, 19.07.1628_3v, 22.08.1628_36r, 23.08.1628_36v, 24.08.1628_38r, 25.08.1628_38v, 27.08.1628_42r, 28.08.1628_42v, 28.08.1628_43v, 13.09.1628_61r, 28.10.1628_110v, 31.10.1628_114r, 19.11.1628_134v, 22.11.1628_136v, 24.11.1628_137v, 27.11.1628_139r, 05.12.1628_148r, 06.01.1629_191v, 06.01.1629_194r, 06.01.1629_195v, 06.01.1629_196v, 14.07.1629_133r, 13.11.1629_249r
|
|
↑ |
geb. 1607
gest. 1679
Anm.: Sohn des späteren Köthener Hofpredigers und Superintendenten Daniel Engelhardt (1569-1635); 1635-1637 schwedischer
Feldprediger bei Feldmarschall Johan Banér
(1596-1641); 1637-1643 Pfarrer von Pißdorf; seit 1643 Pfarrer in Dohndorf; vgl. Hermann
Graf: Anhaltisches Pfarrerbuch. Die evangelischen Pfarrer seit der Reformation, Dessau
1996, S. 204.
|
19.10.1645_6v, 11.10.1646_11r, 15.11.1646_41v, 28.02.1647_127r, 18.07.1650_99r, 19.07.1650_100r, 27.04.1651_116r, 01.06.1651_153v, 20.07.1651_196r, 07.09.1651_246r, 12.05.1653_324v, 20.05.1653_333v, 02.06.1653_344r, 09.06.1653_350v, 21.06.1653_365r, 31.10.1653_61r
|
|
↑ |
geb. 1569
gest. 1635
Anm.: Sohn des Korbacher Bäckers Justus Engelhardt; Pfarrer in Martinshagen
(1597-1601), Istha bei Wolfhagen (1601-1607) und Frankenberg/Hessen (1607-1612);
Archidiakon (1612-1614) und Superintendent (1614-1624) in Marburg; 1625/26 Pfarrer
in Gudensberg; 1626/27 Konsistorialassessor in Kassel; 1627-1632 Oberpfarrer der
Jakobskirche und Superintendent in Köthen; seit 1632 Köthener Hofprediger; vgl.
Hermann Graf: Anhaltisches Pfarrerbuch. Die evangelischen Pfarrer seit der
Reformation, Dessau 1996, S. 241.
GND: ↗122595297
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
16.04.1631_311v, 17.12.1631_183v
|
|
↑ |
gest. 1651
Anm.: Sohn von Laurentius Engelhardt, Beisitzer im Großen Rat der Stadt Straßburg;
Dr. med.; seit 1627 Leibarzt des Fürsten Ludwig von Anhalt-Köthen (1579-1650) und vor 1638 auch des Fürsten Georg Aribert von Anhalt-Dessau
(1606-1643); daneben noch 1640 Stadtarzt in Köthen; um 1650 vermutlich Arzt in
Aschersleben.
|
14.03.1628_129r, 29.03.1628_152r, 01.04.1628_153v, 03.04.1628_155r, 07.04.1628_162v, 14.02.1629_232v, 02.07.1629_120r, 03.07.1629_121v, 04.07.1629_122r, 04.07.1629_122v, 05.07.1629_122v, 05.07.1629_123r, 31.08.1629_181v, 10.02.1630_56r, 11.02.1630_58v, 12.02.1630_59r, 15.02.1630_62r, 16.02.1630_62v, 16.02.1630_64v, 17.02.1630_64v, 18.02.1630_65r, 20.02.1630_68r, 21.02.1630_70v, 23.02.1630_73r, 01.03.1630_77r, 01.03.1630_77v, 01.03.1630_78v, 16.03.1630_91r, 08.06.1630_179r, 02.01.1631_214r, 02.01.1631_214v, 12.03.1631_271r, 13.03.1631_271v, 15.03.1631_273r, 29.03.1631_283r, 08.05.1631_336v, 03.06.1631_362r, 04.06.1631_364r, 07.06.1631_368r, 15.06.1631_374r, 04.11.1631_150r, 07.07.1632_46v, 08.07.1632_48r, 11.07.1632_49v, 17.10.1635_459v, 18.10.1635_460v, 01.09.1640_353r, 01.09.1640_353v, 26.05.1641_51r, 27.05.1641_51r, 02.07.1646_371r, 25.07.1646_391v, 22.02.1648_340v, 04.12.1649_288r, 03.04.1650_387r, 08.04.1650_391v, 08.06.1650_53r, 09.06.1650_53r, 13.06.1650_56v, 03.10.1650_195r, 28.12.1650_7r, 08.05.1651_127v, 31.12.1651_381v, 15.10.1652_84r
|
|
↑ |
Anm.: Um 1651 Hauptmann in Diensten des Landgrafen Georg II. von Hessen-Darmstadt (1605-1661).
|
22.11.1651_329r
|
|
↑ |
geb. nach 1600
Anm.: Sohn des schlesischen Adligen Johannes von Engelhard und Schnellenstein;
Kammerjunker und Rat des Herzogs Georg Rudolf von
Schlesien-Liegnitz-Wohlau (1595-1653).
|
19.09.1629_198v
|
|
↑ |
Siehe unter
Berthold, König der Sachsen.
|
|
↑ |
Siehe unter
Sighard, König der Sachsen.
|
|
↑ |
Siehe unter
Wernicke, Fürst der Sachsen.
|
|
↑ |
Anm.: Seit 1603 aus der Dynastie der Stuart.
|
13.03.1648_365v, 06.03.1649_17r, 08.05.1649_85v, 18.06.1649_120v, 30.07.1649_167v, 30.07.1649_169v, 13.08.1649_181v, 03.09.1649_195v, 11.09.1649_201r, 05.11.1649_259r, 12.04.1650_397r, 26.11.1651_334r
|
|
↑ |
geb. 1575/76
gest. 1649
Anm.: Berühmter Chirurg; ab 1609 Leibbarbier und Wundarzt des Grafen Wolfgang von
Hohenlohe-Neuenstein (1546-1610); spätestens seit 1615 markgräflicher Hofbarbier
in Ansbach.
|
11.11.1646_39v
|
|
↑ |
geb. 1594
gest. 1647
Anm.: Sohn des Luis III Enríquez de Cabrera y Mendoza, Duque de Medina de Rioseco (1573-1600);
ab 1600
Duque de Medina de Rioseco und Conde de Melgar sowie (erblicher) Admiral von Kastilien;
1641-1644 Vizekönig von
Sizilien; 1644-1646 Vizekönig von Neapel; Mitglied des Königlichen Rates von Spanien
und des Königlichen Haushalts; seit 1646 Mayordomo mayor des Königs Philipp IV. von Spanien (1605-1665).
GND: ↗1014610222
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
05.03.1646_206r
|
|
↑ |
Siehe unter
Nogaret de La Valette, Bernard de.
|
|
↑ |
Siehe unter
Nogaret de La Valette, Jean-Louis de.
|
|
↑ |
Siehe unter
Konstantinopel, Paisius I., Patriarch von.
|
|
↑ |
Siehe unter
Melun, Guillaume de.
|
|
↑ |
geb. ca. 315
gest. 403
Anm.: Geboren in Besanduk/Judääa; Theologe und Kirchenvater; seit 367 Bischof von Konstantia
(Salamis) auf Zypern.
GND: ↗118682229
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
14.03.1646_219v
|
|
↑ |
Siehe unter
Rosen, Anna Margaretha von, geb. Eppe.
|
|
↑ |
gest. 1643
Anm.: Hessischer Adliger; um 1622/23 ligistischer Hauptmann; später in hessisch-kasselischen
Diensten;
seit 1639 kaiserlicher Obrist; Tod im Duell.
|
01.07.1639_172r
|
|
↑ |
Siehe unter
Melander, Peter.
|
|
↑ |
gest. 1665
Anm.: Vermutlich Sohn des Regensburger Bürgers Elias Eppinger (ca. 1560-1625); um
1618 Studium in Jena; danach Bürger in Regensburg; seit 1625 durch Heirat auch
Pulvermüller in Roth sowie "römisch kaiserlicher Majestät Munitionsverwalter
und Hofdiener".
GND: ↗131648608
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
03.08.1630_58r
|
|
↑ |
Anm.: Um 1635/48 in Paris.
|
20.01.1635_204r, 01.02.1648_318v, 03.02.1648_319r
|
|
↑ |
geb. 1370
gest. 1443
Anm.: Sohn eines Metzgers aus Narni; italienischer Condottiere in florentinischen
(1424-1427), päpstlichen (1427-1434) und venezianischen Kriegsdiensten
(1434-1440).
GND: ↗118689746
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
10.06.1623_39r, 03.09.1623_96r
|
|
↑ |
Siehe unter
N. N., Erasmus.
|
|
↑ |
Siehe unter
Solms-Baruth, Anna Maria, Gräfin zu, geb. Gräfin von Erbach.
|
|
↑ |
Siehe unter
Nassau-Siegen-Hilchenbach, Christina, Gräfin von, geb. Gräfin von Erbach.
|
|
↑ |
Siehe unter
Banér, Elisabeth Juliana, geb. Gräfin von Erbach.
|
|
↑ |
geb. 1597
gest. 1647
Anm.: Sohn des Grafen Georg III. von Erbach (1548-1605); regierender Graf von
Erbach-Schönberg (ab 1609), Erbach-Reichenbach (seit 1623) und Erbach-Fürstenau
(ab 1627); seit 1643 alleiniger Regent der Grafschaft Erbach.
GND: ↗130340596
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
24.07.1630_32r
|
|
↑ |
Siehe unter
Sayn-Wittgenstein-Hachenburg, Louise Juliana, Gräfin zu, geb.
Gräfin von Erbach.
|
|
↑ |
geb. 1584
gest. 1627
Anm.: Sohn des Grafen Georg III. von Erbach (1548-1605); seit 1606 regierender Graf
von Erbach in Breuberg, Wildenstein und Klein-Heubach; kaiserlicher Obrist.
GND: ↗1019606304
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
09.12.1629_280v
|
|
↑ |
geb. 1577
gest. 1646
Anm.: Spätestens 1631 Müllermeister in der Bernburger Bergstadt.
|
03.02.1642_156v
|
|
↑ |
Anm.: Geboren in Sinsheim; Studium in Heidelberg (1582); 1595 kurpfälzischer
Rechenschreiber; ab 1596 Rechenkammerrat; seit 1607 Rechenrat am kurfürstlichen
Hof; um 1615/19 Kammermeister.
|
11.12.1622_27r
|
|
↑ |
geb. 1613
gest. 1650
Anm.: Sohn des Grafen Christoph Erdődy (1584–1621); ab 1632 kaiserlicher Kämmerer; seit
1642 Geheimer
Rat; ab 1649 königlich-ungarischer Oberst-Türhüter.
GND: ↗1016907532
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
11.11.1641_41r
|
|
↑ |
geb. 1619
gest. 1648
Anm.: Tochter des Grafen Stephan Pálffy
(1586-1646); seit 1635 Ehe mit Graf Gabriel Erdődy (1613-1650).
|
02.05.1635_254v, 03.05.1635_256r, 11.11.1641_41r
|
|
↑ |
Anm.: Angehöriger des ungarischen Magnatengeschlechts; 1620 ungarischer Gesandter in Prag.
|
11.11.1641_41r
|
|
↑ |
geb. 1592
gest. 1637
Anm.: Sohn des Hans Hartmann von Erffa (1551-1610);
zuletzt in kaiserlichen Kriegsdiensten.
GND: ↗1021190799
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
15.08.1633_112r
|
|
↑ |
geb. 1551
gest. 1610
Anm.: Sohn des Georg von Erffa (1529-1596); Erbherr auf Osmersleben, Niederlind, Rodach
und Helmershausen;
Hofmeister des Herzogs Heinrich von Braunschweig-Lüneburg (1533-1598); 1591/92 kursächsischer
Oberhauptmann
von Wittenberg; seit 1592 Statthalter in Celle.
GND: ↗120182599
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
15.08.1633_112r
|
|
↑ |
Siehe unter
Asseburg, Maria Elisabeth von der, geb. Erffa.
|
|
↑ |
geb. nach 1560
gest. 1633(?)
Anm.: Tochter des Abraham von Bock und Polach (1532-1603); bis 1590 erste Ehe mit Johann
Gebhard von Hoym (gest. 1590);
1593-1610 zweite Ehe mit Hans Hartmann von Erffa (1551-1610).
|
12.11.1633_181r
|
|
↑ |
Anm.: Um 1652 Prokurator und Anwalt am Reichskammergericht.
GND: ↗121472116
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
27.05.1652_494r
|
|
↑ |
Siehe unter
Gericke, Margaretha, geb. Maschin.
|
|
↑ |
geb. 1566
gest. 1646
Anm.: Sohn des Benedetto Erizzo; venezianischer Diplomat u. a. am Wiener Kaiserhof;
seit 1631 Doge der Republik Venedig.
GND: ↗1012120619
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
23.08.1632_69v, 20.07.1634_100r, 20.05.1635_270r, 14.12.1645_52r, 26.12.1645_69r, 12.01.1646_84r, 19.01.1646_95v, 05.03.1646_207r
|
|
↑ |
Anm.: Neffe des venezianischen Dogen Francesco Erizzo (1566-1646);
um 1646 venezianischer Konsul in Aleppo.
|
05.03.1646_207r
|
|
↑ |
geb. 1615
gest. nach 1641
Anm.: Tochter des Burkhard von Erlach
(1566-1640).
|
10.10.1630_151v, 19.02.1638_558v, 12.04.1638_577r, 27.06.1638_616v, 01.07.1638_618v, 21.04.1639_147r, 05.08.1640_338r, 16.11.1640_397v, 29.04.1641_9v, 02.05.1641_14r, 19.05.1641_42v, 19.09.1642_326v
|
|
↑ |
Siehe unter
Knesebeck, Anna Lukretia von dem, geb. Erlach.
|
|
↑ |
geb. ca. 1647
gest. vor 1670
Anm.: Tochter des August Ernst von Erlach
(1616-1684).
|
01.10.1653_35r, 22.11.1653_76v
|
|
↑ |
geb. 1616
gest. 1684
Anm.: Sohn des Burkhard von Erlach
(1566-1640); Erbherr auf Altenburg (bei Nienburg/Saale); 1636-1640 und 1641-1644 in
kaiserlichen Kriegsdiensten, dazwischen Hofjunker des Fürsten Christian II. von Anhalt-Bernburg;
später anhaltischer Landrat und Direktor des Stipendienwesens.
|
10.10.1630_151v, 05.04.1633_29r, 15.03.1634_309r, 15.03.1634_309v, 16.04.1634_19r, 23.04.1634_23v, 25.04.1634_26v, 11.05.1634_37r, 27.05.1634_46r, 22.06.1634_60r, 08.02.1636_57v, 10.03.1636_77v, 23.06.1636_135v, 24.06.1636_136r, 26.06.1636_137r, 04.10.1636_212r, 31.08.1639_201r, 22.09.1639_211r, 25.09.1639_212v, 02.10.1639_214v, 19.10.1639_220v, 20.10.1639_221r, 27.10.1639_225r, 02.11.1639_226v, 03.11.1639_227r, 04.11.1639_227v, 10.11.1639_230r, 04.12.1639_236r, 08.12.1639_237r, 10.12.1639_237v, 25.12.1639_244v, 26.12.1639_245v, 05.01.1640_249r, 22.01.1640_255v, 17.02.1640_266v, 19.02.1640_266v, 23.02.1640_267v, 23.02.1640_268r, 26.02.1640_268v, 22.03.1640_279v, 05.04.1640_286r, 06.04.1640_287r, 26.04.1640_294r, 27.04.1640_295r, 01.05.1640_296r, 24.05.1640_307r, 25.05.1640_307v, 26.05.1640_308r, 31.05.1640_309v, 07.06.1640_313r, 07.06.1640_313v, 20.06.1640_6r, 28.06.1640_316v, 05.07.1640_321r, 08.07.1640_322v, 12.07.1640_324r, 22.07.1640_331v, 06.08.1640_339r, 09.08.1640_340v, 16.08.1640_343v, 23.08.1640_347v, 27.08.1640_350r, 30.08.1640_350v, 06.09.1640_362r, 07.09.1640_362r, 18.09.1640_370v, 20.09.1640_371v, 20.09.1640_372r, 21.09.1640_373r, 18.10.1640_383v, 02.11.1640_390v, 08.11.1640_393v, 09.11.1640_394v, 09.11.1640_395r, 16.11.1640_397v, 10.12.1640_408r, 17.02.1641_440v, 19.02.1641_441v, 20.02.1641_442v, 24.02.1641_445r, 02.03.1641_448v, 10.03.1641_451v, 12.03.1641_452v, 14.03.1641_453r, 17.03.1641_454v, 15.04.1641_471r, 16.04.1641_472v, 17.04.1641_472v, 17.04.1641_474v, 18.04.1641_476r, 22.04.1641_480r, 27.04.1641_489r, 27.04.1641_489v, 30.04.1641_11r, 02.05.1641_14r, 02.05.1641_14v, 02.05.1641_15v, 05.05.1641_20v, 06.05.1641_21r, 06.05.1641_22r, 06.05.1641_22v, 07.05.1641_24v, 08.05.1641_29r, 09.05.1641_30r, 15.05.1641_39r, 16.05.1641_39v, 17.05.1641_41v, 19.05.1641_43r, 20.05.1641_44r, 06.07.1641_99v, 22.08.1641_131r, 29.08.1641_135v, 15.09.1641_145r, 19.09.1641_147r, 12.12.1641_97r, 12.01.1642_135v, 15.01.1642_138r, 16.01.1642_139r, 18.01.1642_141v, 19.01.1642_142r, 30.01.1642_154r, 02.02.1642_156r, 03.02.1642_157r, 04.02.1642_157r, 06.02.1642_158r, 07.02.1642_158v, 08.02.1642_159v, 16.02.1642_166v, 27.02.1642_179v, 06.03.1642_184r, 13.03.1642_191v, 25.03.1642_201v, 27.03.1642_203v, 31.03.1642_206v, 10.04.1642_217r, 11.04.1642_219r, 12.04.1642_219v, 14.04.1642_222v, 24.04.1642_230r, 15.05.1642_246v, 28.05.1642_254r, 29.05.1642_254v, 29.05.1642_255v, 05.06.1642_260r, 26.06.1642_271v, 10.07.1642_280v, 06.09.1642_319r, 10.09.1642_321v, 19.09.1642_326v, 23.10.1642_346r, 03.11.1642_355v, 10.11.1642_362v, 12.11.1642_364r, 15.11.1642_366r, 17.11.1642_368v, 20.11.1642_370r, 22.11.1642_371r, 23.11.1642_372v, 29.11.1642_377v, 29.11.1642_378r, 11.12.1642_385r, 12.12.1642_385v, 18.12.1642_390r, 24.12.1642_396v, 25.12.1642_397v, 12.01.1643_409v, 13.01.1643_409v, 13.01.1643_410v, 18.05.1643_523v, 28.05.1643_532v, 29.05.1643_533r, 01.07.1643_562v, 16.08.1643_615r, 15.10.1643_665v, 20.06.1646_350v, 29.12.1646_75v, 17.01.1647_89r, 23.04.1647_35r, 10.05.1647_60v, 27.06.1647_107v, 27.06.1647_108v, 28.06.1647_109r, 11.07.1647_118v, 04.10.1647_213r, 23.10.1647_239v, 09.01.1648_301v, 11.02.1648_325r, 27.02.1648_348v, 04.04.1648_390r, 02.10.1648_612v, 19.11.1648_672r, 24.11.1648_678v, 10.05.1649_87v, 10.05.1649_88r, 15.06.1649_118v, 22.08.1649_186v, 10.01.1650_319r, 10.01.1650_319v, 10.01.1650_321r, 13.01.1650_323r, 06.04.1650_390v, 06.04.1650_390v, 11.04.1650_396r, 13.04.1650_398v, 13.04.1650_399r, 17.04.1650_401v, 27.04.1650_009r, 11.05.1650_27v, 02.07.1650_79r, 09.02.1651_52v, 10.02.1651_55r, 28.03.1651_92v, 18.08.1651_221v, 17.09.1651_258av, 29.01.1652_403r, 14.05.1652_482r, 21.06.1652_510v, 08.10.1652_77v, 31.12.1652_212v, 03.01.1653_214v, 02.03.1653_253v, 03.03.1653_254v, 25.04.1653_309r, 01.08.1653_398v, 11.08.1653_407v, 01.10.1653_35r, 22.11.1653_76v, 31.01.1654_126r, 03.02.1654_130r, 06.02.1654_131v, 14.02.1654_137r, 15.02.1654_137r
|
|
↑ |
geb. ca. 1653/56
gest. vor 1670
Anm.: Sohn des August Ernst von Erlach
(1616-1684).
|
03.03.1653_254v
|
|
↑ |
geb. 1648
gest. 1648
Anm.: Sohn des August Ernst von Erlach
(1616-1684).
|
02.10.1648_612v, 19.11.1648_672r, 24.11.1648_678v
|
|
↑ |
geb. 1566
gest. 1640
Anm.: Sohn des Burkhard von Erlach (gest. 1566); ab 1610 Herr auf Altenburg (bei
Bernburg); seit 1580 Erziehung am Dessauer Hof gemeinsam mit Prinz Christian d. Ä. von Anhalt
(1568-1630), den er anschließend auf seiner Kavalierstour durch Italien,
Frankreich, England und Holland begleitete; 1591/92 Teilnahme an dessen
Expeditionskorps für König
Heinrich IV. von Frankreich (1553-1610); kurpfälzischer Kammerherr,
Gesandter und Landrichter der Oberpfalz; anhaltisch-bernburgischer Stallmeister,
Hofmeister (ca. 1622/23) und Hofmarschall (seit 1624); ab 1622 Mitglied der Fruchtbringenden
Gesellschaft ("Der Gesunde").
GND: ↗120182688
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
28.11.1621_3r, 10.01.1622_15r, 15.01.1622_16r, 06.10.1622_3r, 07.10.1622_3v, 27.10.1622_11r, 13.11.1622_16r, 21.11.1622_20v, 28.11.1622_22v, 23.12.1622_33r, 20.01.1623_49v, 24.02.1623_58r, 13.04.1623_88v, 21.04.1623_2r, 10.10.1623_109v, 12.10.1623_110r, 07.06.1626_15v, 08.06.1626_15v, 20.06.1626_19v, 25.06.1626_23v, 25.08.1626_54v, 28.08.1626_57v, 28.08.1626_58v, 12.09.1626_63v, 19.10.1626_77r, 02.12.1626_88v, 04.12.1626_89r, 11.01.1627_115r, 28.02.1627_128v, 17.04.1627_145r, 19.04.1627_145r, 26.11.1627_20v, 26.11.1627_21r, 27.11.1627_22v, 27.11.1627_23r, 30.11.1627_24v, 13.12.1627_34v, 16.01.1628_62r, 13.02.1628_87v, 19.02.1628_90v, 28.02.1628_102v, 28.02.1628_103r, 29.02.1628_104r, 02.03.1628_110v, 06.03.1628_119r, 23.03.1628_143v, 25.03.1628_145v, 27.03.1628_147v, 27.03.1628_150v, 10.04.1628_168r, 12.04.1628_170v, 20.04.1628_178v, 25.04.1628_183v, 17.05.1628_208r, 18.05.1628_210r, 20.05.1628_216v, 24.05.1628_218v, 25.05.1628_219v, 27.05.1628_220r, 31.05.1628_223r, 03.06.1628_224v, 05.06.1628_225v, 25.06.1628_240r, 09.07.1628_252r, 22.07.1628_5r, 23.07.1628_5v, 23.07.1628_6r, 04.08.1628_19r, 05.08.1628_20v, 09.08.1628_23v, 31.08.1628_46v, 05.09.1628_49v, 09.09.1628_55v, 10.09.1628_56r, 22.09.1628_68r, 26.09.1628_76v, 26.09.1628_77v, 30.09.1628_81v, 30.09.1628_82r, 12.10.1628_94r, 25.10.1628_105v, 14.12.1628_159r, 20.12.1628_166r, 26.12.1628_172v, 31.12.1628_185r, 03.01.1629_188v, 07.01.1629_198v, 08.01.1629_201v, 10.01.1629_211r, 11.01.1629_212v, 12.01.1629_213v, 13.01.1629_213v, 17.02.1629_237r, 18.02.1629_237v, 08.05.1629_58r, 19.06.1629_105r, 22.06.1629_106v, 22.06.1629_108r, 07.08.1629_153r, 20.10.1629_232v, 21.10.1629_233r, 23.10.1629_234v, 28.10.1629_238v, 27.12.1629_13r, 28.12.1629_13v, 16.01.1630_31v, 04.02.1630_51r, 23.02.1630_72r, 20.03.1630_94r, 21.03.1630_95v, 18.04.1630_118r, 20.04.1630_122v, 20.04.1630_127r, 21.04.1630_129r, 22.04.1630_129v, 23.04.1630_130v, 27.04.1630_137r, 13.05.1630_147r, 15.05.1630_148v, 16.05.1630_151r, 17.05.1630_151v, 17.05.1630_152r, 21.05.1630_157r, 22.05.1630_158v, 22.05.1630_159v, 25.05.1630_161r, 27.05.1630_166r, 01.06.1630_175v, 08.06.1630_179r, 02.09.1630_107v, 09.10.1630_151r, 10.10.1630_151v, 11.10.1630_153v, 24.10.1630_160v, 02.11.1630_164v, 14.11.1630_171r, 29.11.1630_177v, 03.12.1630_180r, 06.12.1630_181r, 10.12.1630_182v, 12.12.1630_183v, 23.12.1630_196v, 23.01.1631_237r, 26.01.1631_239v, 09.02.1631_250v, 20.03.1631_277r, 28.04.1631_322r, 19.05.1631_345v, 24.05.1631_349v, 15.06.1631_374r, 09.07.1631_20r, 19.07.1631_36v, 19.07.1631_38r, 09.09.1631_76v, 12.09.1631_82r, 25.09.1631_108v, 25.09.1631_111r, 30.09.1631_115v, 03.10.1631_118r, 04.10.1631_118v, 19.10.1631_133r, 22.10.1631_134v, 31.10.1631_143r, 31.10.1631_143v, 02.11.1631_145r, 13.11.1631_156r, 13.11.1631_156v, 20.11.1631_159v, 27.11.1631_172r, 10.12.1631_179v, 11.12.1631_180r, 19.12.1631_186v, 28.12.1631_193r, 30.12.1631_195r, 21.01.1632_224v, 23.01.1632_227v, 24.01.1632_227v, 25.01.1632_228v, 26.01.1632_229r, 18.04.1632_292v, 12.05.1632_19v, 05.06.1632_29v, 06.06.1632_30r, 09.06.1632_31v, 22.06.1632_37v, 25.06.1632_39r, 30.06.1632_41r, 02.08.1632_63r, 12.09.1632_80v, 16.09.1632_83r, 17.09.1632_83v, 20.09.1632_85v, 04.10.1632_94v, 04.10.1632_95r, 05.10.1632_98r, 17.10.1632_109r, 29.10.1632_133r, 10.11.1632_149v, 06.12.1632_170v, 08.12.1632_176v, 17.12.1632_181r, 18.12.1632_182r, 19.12.1632_183r, 21.12.1632_191r, 30.12.1632_201v, 07.01.1633_212r, 12.01.1633_218r, 23.01.1633_224v, 29.01.1633_225v, 31.01.1633_226v, 12.02.1633_11v, 14.02.1633_12r, 05.04.1633_28v, 05.04.1633_29r, 09.04.1633_31r, 17.06.1633_67v, 07.07.1633_81r, 26.07.1633_98r, 30.07.1633_99v, 16.08.1633_115v, 24.08.1633_123v, 25.08.1633_126v, 26.08.1633_127r, 30.08.1633_132r, 27.10.1633_171v, 28.10.1633_172r, 28.10.1633_172v, 29.10.1633_173v, 30.10.1633_174r, 31.10.1633_174r, 01.11.1633_174v, 02.11.1633_174v, 11.11.1633_179v, 13.11.1633_181v, 14.11.1633_182v, 16.11.1633_184v, 08.12.1633_201r, 19.01.1634_238v, 09.02.1634_265r, 10.02.1634_265v, 10.02.1634_266v, 11.02.1634_267r, 13.02.1634_269r, 20.02.1634_280v, 07.03.1634_301v, 18.09.1634_158r, 19.09.1634_158v, 24.09.1634_161r, 08.10.1634_165v, 09.10.1634_166r, 10.10.1634_167r, 11.10.1634_167r, 16.10.1634_168v, 30.10.1634_175v, 23.01.1635_205v, 01.02.1635_210r, 31.08.1635_421v, 14.10.1635_457r, 17.10.1635_460r, 18.10.1635_460v, 19.10.1635_460v, 21.10.1635_461v, 03.11.1635_467v, 04.11.1635_467v, 08.11.1635_469r, 09.11.1635_469v, 10.11.1635_470r, 13.11.1635_471v, 24.11.1635_7r, 04.12.1635_11r, 08.12.1635_16r, 13.12.1635_19v, 05.01.1636_27v, 06.01.1636_28r, 09.01.1636_30v, 16.01.1636_35r, 29.01.1636_48v, 31.01.1636_52r, 06.02.1636_56v, 06.03.1636_74v, 10.03.1636_77v, 13.03.1636_85v, 19.03.1636_98v, 02.04.1636_105v, 29.05.1636_126r, 23.06.1636_135v, 25.06.1636_136r, 26.06.1636_137r, 27.06.1636_137v, 11.09.1636_197v, 07.10.1636_213v, 24.03.1637_390r, 14.05.1637_423r, 15.05.1637_424r, 18.05.1637_426r, 02.06.1637_433v, 02.06.1637_434r, 02.06.1637_434v, 13.08.1637_466v, 16.08.1637_468r, 22.08.1637_471r, 26.08.1637_472v, 27.08.1637_473r, 01.09.1637_475v, 17.09.1637_485r, 09.10.1637_496r, 12.10.1637_498v, 19.10.1637_501v, 25.10.1637_503v, 30.10.1637_506r, 31.10.1637_507v, 05.11.1637_510v, 05.11.1637_511r, 07.11.1637_512r, 09.11.1637_513r, 25.11.1637_524v, 26.11.1637_525r, 27.11.1637_526r, 28.11.1637_526r, 02.12.1637_527v, 04.12.1637_530r, 06.12.1637_531v, 09.12.1637_532v, 13.12.1637_534v, 17.12.1637_536v, 24.12.1637_539v, 25.12.1637_539v, 25.12.1637_540r, 26.12.1637_541r, 15.01.1638_546v, 19.01.1638_547r, 22.01.1638_548r, 31.01.1638_550v, 11.02.1638_555v, 12.02.1638_556v, 19.02.1638_558v, 07.03.1638_565r, 08.03.1638_566r, 21.03.1638_569v, 25.03.1638_570v, 26.03.1638_570v, 30.03.1638_572v, 12.04.1638_577r, 13.04.1638_578r, 22.04.1638_581r, 26.04.1638_583v, 28.04.1638_584v, 15.05.1638_594v, 15.05.1638_595r, 26.05.1638_599v, 14.06.1638_611v, 20.06.1638_614r, 27.06.1638_616v, 01.07.1638_618v, 10.07.1638_624r, 12.07.1638_624v, 17.07.1638_627v, 22.07.1638_629r, 28.07.1638_633r, 07.08.1638_6r, 10.08.1638_8r, 12.08.1638_10r, 16.08.1638_12r, 18.08.1638_13r, 19.08.1638_13v, 24.08.1638_16v, 01.10.1638_36r, 08.10.1638_39v, 21.12.1638_88r, 23.12.1638_88v, 27.12.1638_90v, 01.01.1639_93r, 06.01.1639_96r, 16.01.1639_101v, 21.01.1639_103r, 27.01.1639_105v, 31.01.1639_107r, 02.02.1639_108r, 06.02.1639_110v, 13.02.1639_115v, 18.02.1639_117v, 19.02.1639_118r, 22.02.1639_120r, 27.02.1639_123v, 03.03.1639_124v, 06.03.1639_125r, 07.03.1639_126v, 14.03.1639_129v, 18.03.1639_130v, 27.03.1639_135r, 03.04.1639_139r, 05.04.1639_140r, 07.04.1639_141r, 14.04.1639_143v, 19.04.1639_145v, 24.04.1639_148v, 01.05.1639_150r, 09.05.1639_153r, 09.06.1639_163r, 12.06.1639_165r, 19.06.1639_168r, 21.07.1639_180r, 31.07.1639_184v, 11.08.1639_190r, 12.08.1639_191r, 25.08.1639_198r, 29.08.1639_200r, 31.08.1639_201r, 04.09.1639_203v, 05.09.1639_204r, 08.09.1639_204v, 22.09.1639_211r, 25.09.1639_212v, 02.10.1639_214v, 07.10.1639_215v, 19.10.1639_220v, 28.10.1639_225v, 30.10.1639_226r, 10.11.1639_230r, 11.11.1639_230v, 17.11.1639_232r, 25.11.1639_234r, 26.11.1639_234v, 29.11.1639_235r, 03.12.1639_235v, 08.12.1639_237r, 25.12.1639_244v, 26.12.1639_245v, 27.12.1639_245v, 02.01.1640_248r, 09.01.1640_250r, 13.01.1640_250v, 02.02.1640_260v, 03.02.1640_261r, 13.02.1640_265r, 17.02.1640_266v, 04.03.1640_271v, 12.03.1640_275v, 19.03.1640_278r, 25.03.1640_281r, 30.03.1640_283v, 02.04.1640_285r, 05.04.1640_286r, 06.04.1640_287r, 27.04.1640_295r, 12.05.1640_302r, 20.05.1640_305v, 24.05.1640_307r, 25.05.1640_307v, 26.05.1640_308r, 30.05.1640_309v, 03.06.1640_311r, 19.06.1640_5v, 20.06.1640_6r, 28.06.1640_316v, 01.07.1640_318v, 03.07.1640_319r, 19.07.1640_329r, 20.07.1640_329v, 26.07.1640_334r, 05.08.1640_338r, 09.08.1640_340v, 30.08.1640_350v, 01.09.1640_352v, 02.09.1640_353v, 03.09.1640_354r, 23.09.1640_374r, 14.10.1640_382v, 19.10.1640_385v, 06.11.1640_392v, 16.11.1640_397v, 19.11.1640_399r, 22.11.1640_400r, 28.11.1640_402r, 30.11.1640_403r, 23.12.1640_414v, 23.12.1640_415r, 26.12.1640_416v, 28.12.1640_417v, 16.02.1641_439r, 17.02.1641_440v, 18.03.1641_455r, 29.04.1641_9v, 11.08.1641_127r, 22.10.1641_16r, 13.01.1643_410r
|
|
↑ |
geb. 1600
gest. 1686
Anm.: Sohn des Anton von Erlach (1557-1617); Herr auf Kiesen; 1623 Kriegsdienst unter
Herzog Christian
von Braunschweig-Wolfenbüttel (1599-1626).
|
13.10.1623_111r, 10.07.1652_528v
|
|
↑ |
geb. 1613
gest. 1633
Anm.: Sohn des Burkhard von Erlach
(1566-1640); 1633 erschlagen von Bauern bei Pfirt.
|
10.10.1630_151v, 09.05.1631_337v, 05.04.1633_28v
|
|
↑ |
geb. ca. 1653/56
gest. vor 1670
Anm.: Sohn des August Ernst von Erlach
(1616-1684).
|
03.03.1653_254v
|
|
↑ |
geb. 1642
gest. 1713
Anm.: Sohn des August Ernst von Erlach
(1616-1684); Erbherr auf Altenburg (bei Nienburg/Saale); 1655/56 Page bei Fürst Wilhelm Ludwig von Anhalt-Köthen
(1638-1665); 1657-1660 Page bei
Fürst Friedrich von Anhalt-Bernburg-Harzgerode (1613-1670); 1660-1665 Page und 1665-1672
Kammerjunker des Fürsten Wilhelm von
Anhalt-Bernburg-Harzgerode (1643-1709); später Mitglied im Engeren Ausschuss der
anhaltischen Landstände; seit 1711 Unterdirektor; vgl. Gottlieb Moritz: Der Gewinn
Einer
Gottseligen Selbst-Zufriedenheit [...], Magdeburg 1715, o. S.
GND: ↗1014159423
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
10.11.1642_362v, 12.11.1642_364r, 23.11.1642_372v, 24.06.1646_361r, 10.05.1647_60v
|
|
↑ |
geb. 1601
gest. 1622
Anm.: Sohn des Burkhard von Erlach
(1566-1640); niederländischer Fähnrich.
|
05.04.1633_28v
|
|
↑ |
Siehe unter
Krosigk, Dorothea Susanna von, geb. Erlach.
|
|
↑ |
geb. 1611
gest. nach 1680
Anm.: Tochter des Burkhard von Erlach
(1566-1640).
|
10.10.1630_151v, 19.02.1638_558v, 12.04.1638_577r, 27.06.1638_616v, 01.07.1638_618v, 21.04.1639_147r, 05.08.1640_338r, 16.11.1640_397v, 29.04.1641_9v, 02.05.1641_14r, 19.05.1641_42v, 19.09.1642_326v, 08.10.1652_77v
|
|
↑ |
geb. 1608
gest. nach 1655
Anm.: Tochter des Burkhard von Erlach
(1566-1640); um 1652/55 vermutlich Hofjungfer in Bernburg.
|
10.10.1630_151v, 19.02.1638_558v, 12.04.1638_577r, 27.06.1638_616v, 01.07.1638_618v, 21.04.1639_147r, 05.08.1640_338r, 16.11.1640_397v, 29.04.1641_9v, 02.05.1641_14r, 19.05.1641_42v, 19.09.1642_326v, 08.10.1652_77v, 02.03.1653_253v
|
|
↑ |
Anm.: Berner Adelsgeschlecht.
|
23.10.1629_234r
|
|
↑ |
geb. 1574
gest. 1651
Anm.: Sohn des Hans Rudolf von Erlach (1547-1578); Erbherr auf Spiez, Schadau, Bümpliz und
Oberhofen; ab 1596 Berner Großrat; 1604-1610 Schultheiß von Burgdorf; 1611 Berner
Kleinrat;
1628 Venner zu Schmieden; seit 1629 abwechselnd amtierender und stillstehender Schultheiß
von Bern.
GND: ↗12172008X
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
09.12.1641_90r, 19.01.1642_144r
|
|
↑ |
geb. 1597
gest. 1633
Anm.: Sohn des Anton von Erlach (1557-1617); sieben Jahre Page des Fürsten Christian I. von
Anhalt-Bernburg (1568-1630); zwei Jahre Leutnant unter Graf Peter Ernst II. von
Mansfeld-Vorderort (1580-1626); bis 1623 Hauptmann unter Herzog Christian von
Braunschweig-Wolfenbüttel (1599-1626); nach kurzer Kriegsgefangenschaft
Aufenthalt in Schweden; später Hauptmann auf dem italienischen Kriegsschauplatz
(Piemont); zuletzt schwedischer Obristleutnant unter Wild- und Rheingraf Otto
Ludwig zu Salm-Kyrburg-Mörchingen (1597-1634).
GND: ↗120182610
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
13.10.1623_111r
|
|
↑ |
geb. 1605
gest. 1637
Anm.: Tochter des Burkhard von Erlach
(1566-1640).
|
10.10.1630_151v, 27.08.1637_473r
|
|
↑ |
geb. ca. 1653/56
gest. vor 1670
Anm.: Tochter des August Ernst von Erlach
(1616-1684).
|
03.03.1653_254v
|
|
↑ |
geb. 1595
gest. 1650
Anm.: Sohn des Rudolf von Erlach (1563-1617); 1611-1616 Page des Fürsten Christian I. von
Anhalt-Bernburg (1568-1630); zunächst im Kriegsdienst für die Republik
Venedig (1616), dann als Fähnrich bzw. Hauptmann der Protestantischen Union und
böhmischen Konföderierten (1618-1620); 1621 Major unter Markgraf Johann Georg von
Brandenburg-Jägerndorf (1577-1624); 1622 Hauptmann unter Herzog Christian von
Braunschweig-Wolfenbüttel (1599-1626); 1622/23 Obristleutnant unter Graf Peter Ernst II. von
Mansfeld-Vorderort (1580-1626); zeitweise Kammerjunker und Hofmeister des
Fürsten Christian I. von
Anhalt-Bernburg; 1625-1627 schwedischer Obrist und Generalquartiermeister;
Mitglied des Großen (1627-1629) und Kleinen Berner Rates (1629-1638); 1630/31 in
französischen Kriegsdiensten; 1633-1638 Oberbefehlshaber der Berner Truppen im
Aargau; Obrist (1637) und Generalmajor (1638) unter Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar (1604-1639)
und seit 1638 Gouverneur von Breisach; nach dem Tod des Herzogs einer der Führer von
dessen Weimarischer Armee in französischen
Diensten (1639-1647); später Generalleutnant (1647) und Kommandant (1649) der
französischen Armee im Reich; 1650 Maréchal de France.
GND: ↗118685201
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
19.04.1623_89v, 18.05.1623_21r, 13.10.1623_111r, 22.02.1641_444r, 09.12.1641_90r, 11.12.1641_95r, 08.01.1642_132v, 19.01.1642_144r, 27.01.1642_152r, 19.12.1642_392v, 09.05.1648_443r, 12.06.1648_476v, 14.08.1648_555v, 27.08.1648_569r, 02.09.1648_577v, 04.09.1648_580r, 25.09.1648_608v, 11.10.1648_630v, 12.11.1648_665r, 23.11.1648_676v, 24.12.1648_36r, 29.12.1648_43r, 30.01.1649_79r, 22.02.1649_6r, 02.03.1649_13r, 06.03.1649_19r, 11.03.1649_23v, 12.03.1649_25r, 20.03.1649_30v, 29.03.1649_39r, 02.04.1649_42v, 26.04.1649_72v, 05.05.1649_80r, 04.06.1649_111r, 25.06.1649_129v, 16.07.1649_156r, 24.07.1649_162v, 30.07.1649_167v, 21.08.1649_185r, 24.11.1649_280r, 27.11.1649_283r, 10.12.1649_293r, 01.01.1650_311r, 03.02.1650_338r, 05.02.1650_340v, 08.02.1650_344r, 18.02.1650_350r, 22.02.1650_352r, 18.05.1650_34v, 04.07.1650_80v, 02.10.1650_194v, 08.10.1652_77v
|
|
↑ |
geb. 1619
gest. 1670
Anm.: Tochter des Heinrich von Börstel (1581-1647);
1635-1642 Kammerjungfer der unverheirateten Schwestern Christians II. von Anhalt-Bernburg; seit 1642 Ehe mit
August Ernst von Erlach (1616-1684).
GND: ↗1014173493
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
14.08.1633_111v, 16.08.1633_114r, 25.08.1637_472r, 27.08.1637_473r, 19.10.1637_501v, 27.12.1637_541r, 12.01.1642_135v, 03.02.1642_157r, 04.02.1642_157r, 06.02.1642_158r, 16.04.1642_224r, 29.05.1642_254v, 29.05.1642_255v, 05.06.1642_260r, 28.06.1642_272v, 28.06.1642_273v, 10.11.1642_362v, 23.11.1642_372v, 25.12.1642_397v, 15.10.1643_665v, 17.01.1647_89r, 19.11.1648_672r, 27.04.1650_009r, 02.07.1650_79r, 03.01.1653_214v, 25.04.1653_309r
|
|
↑ |
Siehe unter
Börstel, Sibylla Henrietta von, geb. Erlach.
|
|
↑ |
geb. 1579
gest. 1641
Anm.: Tochter des Bernhard von Hatzfeldt (gest. 1603) zu Wildenburg; 1595-1600 Kammerjungfer
der Fürstin
Anna von Anhalt-Bernburg (1579-1624); 1600-1640 Ehe mit Burkhard von Erlach
(1566-1640).
GND: ↗12018270X
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
06.10.1628_86v, 14.02.1629_232v, 17.02.1629_237r, 18.02.1629_237v, 23.10.1629_234v, 23.02.1630_72r, 10.10.1630_151v, 28.12.1631_193r, 30.05.1632_27r, 05.06.1632_29v, 09.06.1632_31v, 07.07.1633_81r, 11.11.1633_179v, 12.04.1638_577r, 14.06.1638_611v, 27.06.1638_616v, 01.07.1638_618v, 02.02.1639_108r, 19.10.1639_220v, 30.10.1639_226r, 03.02.1640_261r, 05.08.1640_338r, 01.09.1640_352v, 16.11.1640_397v, 26.12.1640_416v, 28.12.1640_417v, 17.02.1641_440v, 02.03.1641_448v, 18.03.1641_455r, 28.03.1641_460r, 22.10.1641_16r
|
|
↑ |
Anm.: Um 1623 junger Angehöriger des Berner Adelsgeschlechts.
|
10.05.1623_16v, 11.05.1623_17v, 11.05.1623_18v, 15.05.1623_20r, 18.05.1623_21r
|
|
↑ |
geb. 1653
gest. vor 1670
Anm.: Kind des August Ernst von Erlach
(1616-1684).
|
|
|
↑ |
Siehe unter
Lippay, Georg.
|
|
↑ |
Siehe unter
Lósy, Imre.
|
|
↑ |
Anm.: Angehöriger des oberpfälzischen Adelsgeschlechts.
|
19.02.1637_364v
|
|
↑ |
Anm.: Um 1635 in Großalsleben.
|
22.10.1635_462r
|
|
↑ |
geb. 1592
gest. 1648
Anm.: Sohn des livländischen Adligen Kaspar Ermes (gest. 1597); Erbherr auf Kochenberg;
schwedischer Fähnrich (1624), Rittmeister (1629), Obristleutnant (1631) und Obrist
(1633);
seit 1640 Gouverneur über die thüringischen Staaten und Stadtkommandant von Erfurt.
GND: ↗120273314
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
06.10.1641_7r, 19.05.1648_455v
|
|
↑ |
Siehe unter
Johann Albrecht, Prinz von Polen.
|
|
↑ |
geb. 1595
gest. 1646
Anm.: Sohn des Regensburger Apothekers Heinrich Erndel d. Ä. (1569-1623); Studium in Wittenberg
(1611), Helmstedt (1612) und Padua (1615); 1620 Promotion zum Dr. med. an der Universität
Helmstedt; 1620-1623 Arzt in Prag; 1624 Emigration von Böhmen nach Kursachsen; 1628–1634
Leibarzt des Grafen Wilhelm Kinsky von Wchinitz und
Tettau (1574-1634) in Dresden; ab 1636 Bürger von Dresden; seit 1640 kurfürstlicher
Leibarzt.
GND: ↗128408006
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
29.07.1646_394v
|
|
↑ |
Anm.: Agent der aus Oberösterreich ausgewanderten oberösterreichischen protestantischen
Adligen Katharina von Volckersdorff
in Wien; zur Tarnung dieser verbotenen Tätigkeit seit 1637 dort offiziell im Dienst
des
Fürsten Christian II. von
Anhalt-Bernburg.
|
17.07.1637_456v, 18.11.1637_521r
|
|
↑ |
Anm.: Um 1632/34 Pächter des fürstlichen Vorwerks in Bärenrode.
|
13.07.1632_51r, 14.07.1632_52r, 26.10.1632_128v, 03.02.1634_255r, 28.10.1634_175r
|
|
↑ |
Siehe unter
N. N., Ernst (1).
|
|
↑ |
Siehe unter
N. N., Ernst (2).
|
|
↑ |
Anm.: Um 1628 Untertan in Rieder.
|
03.03.1628_112v
|
|
↑ |
gest. 1627
Anm.: Reformierter Pastor in Rouen; 1626 Deputierter auf der Synode von
Castres.
|
22.03.1627_137v
|
|
↑ |
geb. 1598
gest. 1656
Anm.: Sohn des schottischen Adligen und Greifswalder Kaufmanns Walter Erskein
(1569-1643); ab 1628 in schwedischen Diensten als Hofrat und Agent in Stralsund;
1632-1634 Resident für Thüringen in Erfurt;
1634-1636 Kriegsrat bei der Hauptarmee; seit 1637 pommerscher Assistenzrat; ab 1643
Präsident des pommerschen Appellationsgerichts; 1645/46 Assistenzrat des schwedischen
Generalfeldmarschalls Lennart Torstensson (1603-1651) in Leipzig; 1647/48 Vertreter
der von der schwedischen Armee erhobenen Entschädigungsansprüche beim Westfälischen
Friedenskongress; seit 1648 Kriegsratspräsident und Reichsrat; 1649/50 Unterhändler
auf dem Nürnberger Exekutionskongress; Rat in den schwedisch besetzten Herzogtümern
Bremen
(1650) und Verden (1652); ab 1653 Kriegs- und Etatspräsident der Herzogtümer Bremen
und
Verden; seit 1655 Kriegspräsident der schwedischen Armee in Polen; 1656 polnischer
Kriegsgefangener; 1655 Erhebung in den Freiherrenstand; ab 1644 Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft ("Der
Fürsichtige").
GND: ↗11853095X
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
05.12.1633_198r, 14.02.1634_269v, 15.02.1634_272v, 18.02.1634_277r, 25.02.1634_285v, 25.02.1634_286r, 25.02.1634_289r, 06.03.1634_299v, 08.03.1634_302r, 13.03.1634_305r, 26.10.1634_173v, 04.12.1634_187v, 19.12.1634_192v, 25.12.1635_25r, 18.11.1645_26v, 19.11.1645_27v, 10.08.1646_406r, 21.09.1646_443r, 17.11.1646_45v, 18.11.1646_46r, 20.11.1646_48r, 24.11.1646_53r, 08.12.1646_61r, 12.06.1647_89v, 13.06.1647_90v, 21.07.1647_127v, 29.07.1647_135r, 23.08.1647_178r, 02.10.1647_212r, 02.09.1648_576v, 11.01.1649_55r, 03.05.1649_78r, 23.09.1649_216r, 03.08.1650_129r, 08.08.1650_138v, 11.01.1651_26r, 17.01.1651_37v, 28.09.1651_270r, 06.02.1653_237r
|
|
↑ |
Siehe unter
Erskein, Alexander.
|
|
↑ |
geb. 1578/90
gest. 1637
Anm.: Sohn des Georg Erich von Erthal (gest. 1605); würzburgischer Rat sowie Amtmann
in Haßfurt und Eltmann.
|
22.10.1636_224v
|
|
↑ |
gest. 1631
Anm.: Westfälischer Adliger; Erbherr auf Ebbinghausen; um 1618/19
pfälzisch-neuburgischer Obristleutnant und Stadthauptmann von Lippstadt; danach
ligistischer Obrist (seit 1619) und Generalwachtmeister
(1631).
GND: ↗116568542
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
26.05.1631_351v, 10.09.1631_77r
|
|
↑ |
gest. 1636
Anm.: Sohn des Jean-Baptiste Escalin des Aimars, Baron de La Garde (geb. 1539/42).
|
12.06.1634_54v
|
|
↑ |
Anm.: Vor 1620 pfälzischer Kapitänleutnant; um 1620 Hauptmann unter Fürst Christian II. von Anhalt-Bernburg; ca. 1650-1660 Obrist in venezianischen Diensten; um 1646 Obrist in Dienst der Repulik
Zürich.
|
20.10.1646_18r, 18.01.1647_90v
|
|
↑ |
gest. 1651/52
Anm.: Sohn des hessischen Adligen Reinhard von Eschwege (gest. 1607); 1612 im Gefolge
des Landgrafen Moritz von
Hessen-Kassel (1572-1632) bei der Krönung von Kaiser Matthias (1557-1619); ca. 1618-1620
Kriegsdienst bei den böhmischen Konföderierten; 1620 Fluchthelfer der Kurfürstin Elisabeth von der Pfalz
(1596-1662) aus Böhmen; 1622 Obrist unter Graf Peter Ernst II. von
Mansfeld-Vorderort (1580-1626); später Obrist unter Herzog Christian von
Braunschweig-Wolfenbüttel (1599-1626); seit 1629 Mitglied der Fruchtbringenden
Gesellschaft ("Der Fröhliche").
GND: ↗1055723390
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
09.07.1629_129v
|
|
↑ |
geb. 1593
gest. 1645
Anm.: Sohn des François d'Escoubleau, Marquis d'Alluye et de Sourdis (gest.
1602); 1623-1629 Bischof von Maillezais; 1628 Intendant de l'artillerie
bei der Belagerung von La Rochelle; ab 1629 Erzbischof von Bordeaux; seit
1637 zudem französischer Lieutenant-général de la marine royale.
GND: ↗102434536X
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
19.08.1639_194v, 17.09.1639_209r, 24.08.1640_348v, 28.09.1640_375v, 13.10.1640_382r, 19.10.1640_385r, 17.11.1640_398v, 02.08.1641_120v, 26.08.1641_134r, 29.10.1641_24v, 07.11.1641_35r
|
|
↑ |
gest. 1688
Anm.: Sohn des Claude d'Escoubleau, Seigneur du Coudray-Montpensier; Seigneur du
Coudray-Montpensier; in französischen Kriegsdiensten als Hauptmann (1641),
Major, Obrist (1646), Maréchal de camp (1650) und Lieutenant-général des
Armées du Roi (1655); zudem Conseiller d’État.
|
17.04.1642_224v, 26.02.1646_182r
|
|
↑ |
gest. 1694
Anm.: Geboren in Alsleben; vor 1637 Kantor in der Stadt Alsleben; 1637-1645
Pfarrer an der Kirche St. Gertrud in Dorf Alsleben; 1645-1663 Pfarrer in Neutz;
1663-1667 Diakon in Oppin; 1667-1694 Diakon in Könnern; vgl. Verein für Pfarrerinnen
und Pfarrer in
der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen e. V. (Hg.): Pfarrerbuch
der Kirchenprovinz Sachsen, Bd. 2, Leipzig 2004, S. 484.
|
18.05.1643_522v, 08.11.1643_681r
|
|
↑ |
geb. 1564
gest. 1637
Anm.: Französischer Jurist, Politiker und Alchemist; ab 1590 Rechtsanwalt in
Bordeaux; seit 1592 conseiller au Grand Conseil in Paris; ab 1601 Président à
mortier der Chambre Criminelle am Parlement von Bordeaux (1601); ca. 1609-1615
katholischer Président der Chambre de l'Édit de Guyenne in Nérac; danach Président
d’honneur des Parlement von Bordeaux.
GND: ↗12953675X
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
07.10.1628_87v
|
|
↑ |
Anm.: Lothringer Adliger; kaiserlicher Obristleutnant (1629) und Obrist
(seit 1634).
|
05.11.1629_244v, 29.08.1634_151v
|
|
↑ |
gest. 1640
Anm.: Lothringer Adliger; zuerst kurbayerischer, seit 1636 kaiserlicher
Obrist.
|
24.04.1635_248v
|
|
↑ |
Siehe unter
Bossot, Roger de.
|
|
↑ |
Anm.: Im Juli 1633 Abgesandter des Herzogs
Alexander Heinrich von Schleswig-Holstein-Sonderburg (1608-1667) nach Anhalt.
|
30.07.1633_99v, 31.07.1633_100r
|
|
↑ |
Siehe unter
Alard, Esprit.
|
|
↑ |
geb. 1579
gest. 1641
Anm.: Sohn des niederländischen Adligen Hendrick van Essen (1539-1599); 1604 Aufnahme
in die Ritterschaft von Veluwe; Ratsherr und
vermutlich zeitweise auch Bürgermeister von Harderwijk; ab 1607 Rat am Gerichtshof
von Gelderland; 1618 Deputierter
auf der Synode von Dordrecht; seit 1624 Mitglied der Generalstaaten.
|
27.08.1626_57r, 23.11.1626_87r, 20.01.1627_117v, 16.02.1627_125r, 17.02.1627_125v, 20.04.1627_145v, 25.04.1627_146v, 05.05.1627_148r, 08.05.1627_148v
|
|
↑ |
geb. 1608
gest. 1681
Anm.: Sohn des Harderwijker Adligen Lucas
(Willem) van Essen (1577-1632); 1633 Aufnahme in die Ritterschaft von Veluwe; 1634 und 1647 Deputierter
im
niederländischen Staatsrat; 1635-1644 Schöffe in Harderwijk; ab 1643 Rechenmeister
von Gelderland; seit 1650 Mitglied der Generalstaaten; Bürgermeister von Elburg; 1650-1680 Landdrost von Veluwe.
|
18.01.1627_116v, 18.01.1627_117r, 01.03.1627_129r
|
|
↑ |
geb. 1581
gest. 1648
Anm.: Tochter des Gerlach van der Capellen (1543-1625); 1606-1632 Ehe mit Lucas (Willem) van Essen
(1577-1632).
|
10.07.1626_31v, 23.11.1626_87r, 17.02.1627_125v, 01.03.1627_129r, 02.03.1627_130r, 06.03.1627_130v
|
|
↑ |
geb. 1577
gest. 1632
Anm.: Sohn des Harderwijker Adligen Hendrik van Essen (1539-1599); 1599 Aufnahme in
die Ritterschaft von Veluwe; seit 1599
Rentmeister der geistlichen Güter der Veluwe; Befehlshaber der Vereinigten
Ostindischen Compagnie.
|
23.11.1626_87r, 20.01.1627_117v, 16.02.1627_125r, 17.02.1627_125v, 01.03.1627_129r, 02.03.1627_130r, 06.03.1627_130v
|
|
↑ |
Anm.: Gemahlin des Harderwijker Adligen Hendrick d. Ä. van Essen (1579-1641).
|
18.07.1626_36r, 06.10.1626_74r, 08.10.1626_74v, 30.12.1626_109v, 18.01.1627_117r, 17.02.1627_125v
|
|
↑ |
Siehe unter
Devereux, Robert.
|
|
↑ |
Anm.: Geboren in Schlesien; um 1636 Bediensteter der verwitweten Kurfürstin Hedwig von Sachsen (1581-1641) auf Schloss Lichtenburg in Prettin,
der sich als Arzt ausgab.
|
05.09.1636_195r
|
|
↑ |
geb. 1590
gest. 1668
Anm.: Sohn des Claude d'Estampes, Seigneur de La Ferté-Imbault (1526-1591); französischer
Mestre de camp de cavalerie (1610), Maréchal de camp (1622), Colonel général der Schottischen
Garde (1645) und Maréchal de France (1651); 1641-1643 Botschafter von Frankreich in
England;
später Conseiller d’État; seit 1651 Marquis de La Ferté-Imbault.
VIAF: ↗316440196
|
06.10.1650_197r, 17.01.1651_34r, 23.08.1652_36r, 30.01.1654_125r, 06.02.1654_131v, 13.02.1654_136r
|
|
↑ |
geb. 1603
gest. 1678
Anm.: Sohn von Jacques d’Estampes (1579-1639), Marquis de Valencay; bereits als Minderjähriger
1608 Ritter des Malteserordens; ca. 1618 erster Kriegseinsatz für den Orden; später Gesandter des Ordens in Venedig;
1632 Kommandant der französischen Flotte; 1649-53 französischer Botschafter in Rom;
ab 1651 Abt von Bourgueil; ab 1670 Großprior von Frankreich; starb auf Malta.
GND: ↗1018669213
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
28.12.1650_6v
|
|
↑ |
geb. 1591
gest. 1644
Anm.: Sohn des Cesare d'Este, Duca di Modena e Reggio (1562-1628); 1628/29 Duca di
Modena e Reggio; danach Leben als Kapuzinermönch unter dem Namen Giambattista
da Modena.
GND: ↗119228106
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
23.06.1634_61v, 14.07.1634_91r
|
|
↑ |
geb. ca. 1205
gest. 1264
Anm.: Sohn des Azzo VI d'Este (1170-1212); 1215-1222 und seit 1240 Marchese di
Ferrara; Anführer der antikaiserlichen Guelfenpartei in der Mark von
Ancona.
GND: ↗135798493
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
21.07.1623_60v
|
|
↑ |
geb. 1534
gest. 1594
Anm.: Tochter von Kaiser Ferdinand
I. (1503-1564); seit 1565 Ehe mit Alfonso II d'Este, Duca di Ferrara,
Modena e Reggio (1533-1597).
GND: ↗132831643
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
09.07.1630_216r
|
|
↑ |
Anm.: Italienisches Reichsfürstengeschlecht; Herzöge von Modena und Reggio (seit
1452) sowie Ferrara (1471-1597).
GND: ↗118685473
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
18.10.1623_112v
|
|
↑ |
geb. 1610
gest. 1658
Anm.: Sohn des Alfonso III d'Este, Duca di
Modena e Reggio (1591-1644); ab 1629 Duca di Modena e Reggio; seit 1638
Ordensritter vom Goldenen Vlies.
GND: ↗119104385
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
13.07.1634_88v, 14.07.1634_91r, 14.07.1634_91v, 26.07.1635_364r, 24.11.1638_75r, 19.01.1642_142v, 08.11.1642_360v, 02.01.1643_402v, 05.03.1646_206r, 13.09.1647_197v, 01.11.1647_247r, 19.07.1648_508v, 07.08.1648_538v, 10.08.1648_548v, 23.01.1649_66r, 30.01.1649_79r, 25.06.1649_130r, 03.01.1653_215r
|
|
↑ |
geb. 1591
gest. 1626
Anm.: Tochter des Duca Carlo Emanuele
I di Savoia (1562-1630); seit 1608 Ehe mit Alfonso
III d'Este (1591-1644).
GND: ↗119228114
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
23.06.1634_61v, 14.07.1634_91r
|
|
↑ |
geb. 1628
gest. 1699
Anm.: Tochter des Taddeo Barberini, Principe di
Palestrina (1562-1630); 1654-1658 Ehe mit Francesco
I d'Este, Duca di Modena e Reggio (1610-1658).
VIAF: ↗252292361
|
19.01.1642_142v
|
|
↑ |
geb. 1594
gest. 1664
Anm.: Sohn des Cesare d'Este, Duca di Modena e Reggio (1562-1628); italenischer
Condottiere in venezianischen (1615) und kaiserlichen Diensten (1618); ca.
1628-1630 venezianischer General im Mantuanischen Erbfolgekrieg; ab 1638 Marchese
di Montecchio; seit 1643 Marchese di Scandiano; 1655 Statthalter von
Modena.
|
11.12.1629_293r, 19.11.1638_67r
|
|
↑ |
geb. 1615
gest. 1646
Anm.: Tochter des Ranuccio I Farnese,
Duca di Parma e Piacenza (1569-1622); seit 1631 Ehe mit
Francesco I d'Este, Duca di Modena
e Reggio (1610-1658).
GND: ↗101531368X
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
13.07.1634_88v, 14.07.1634_91r
|
|
↑ |
Anm.: Angehöriger des italienischen Hochadelsgeschlechts.
|
10.05.1635_261v, 30.05.1635_284v
|
|
↑ |
geb. 1618
gest. 1672
Anm.: Sohn des Alfonso III d'Este, Duca di
Modena e Reggio (1591-1644); ab 1641 Kardinal; seit 1650 Bischof von Reggio-Emilia;
1653-1655 Bischof von Montpellier; ab 1671 Kardinalbischof von Palestrina.
GND: ↗116590181
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
21.04.1651_112r, 13.12.1653_93v, 02.01.1654_107v
|
|
↑ |
geb. 1649
gest. 1656
Anm.: Tochter des Francesco I d'Este, Duca di Modena e Reggio (1610-1658).
|
01.10.1649_223r
|
|
↑ |
geb. 1618
gest. 1649
Anm.: Tochter des Ranuccio I Farnese,
Duca di Parma e Piacenza (1569-1622); seit 1648 Ehe mit
Francesco I d'Este, Duca di Modena
e Reggio (1610-1658).
GND: ↗1015313825
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
13.07.1634_88v, 01.10.1649_223r
|
|
↑ |
Anm.: Ungarisches Adelsgeschlecht; 1712 Verleihung der dauerhaften Fürstenwürde.
GND: ↗1089282281
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
13.09.1652_53v
|
|
↑ |
geb. 1604
gest. 1641
Anm.: Tochter des Paul Nyáry von Bedegh (1555-1607); 1618-1621 erste Ehe mit Graf Emmerich Thurzo von Bethlendorf (1598-1621); seit 1624 zweite
Ehe mit Graf Nikolaus Esterházy von Galántha
(1582-1645).
GND: ↗1156129699
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
08.11.1641_36v
|
|
↑ |
geb. 1582/83
gest. 1645
Anm.: Sohn des calvinistischen Magnaten Franz Esterházy von Galántha (1533-1604);
Konversion zum katholischen Glauben; ab 1618 Obergespan des Sohler Komitats und
Magister curiae regiae (Reichsmarschall); 1619/20 Befehlshaber Kaiser Ferdinands II. (1578-1637) an den
Grenzen Ungarns; seit 1622 kaiserlicher Kämmerer; 1622-1625 Kreis-Oberbefehlshaber
der Bergstädte; ab 1625 Palatin von Ungarn; 1630 und 1644 Oberbefehlshaber über die
kaiserlichen Truppen in Ungarn; 1626 Erhebung in den Grafenstand; seit 1628 Ordensritter vom Goldenen
Vlies.
GND: ↗119061538
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
12.12.1621_7v, 01.01.1622_13v, 02.08.1636_154v, 29.10.1636_228v, 24.12.1636_305r, 11.11.1638_58v, 13.11.1638_60v, 08.11.1641_36v, 11.11.1641_40v, 13.11.1641_46r, 25.11.1641_62v, 05.10.1646_4v
|
|
↑ |
geb. 1616
gest. 1641
Anm.: Sohn des Nikolaus Esterházy von
Galántha (1582/83-1645); 1626 Erhebung in den Grafenstand; seit 1635
kaiserlicher Kämmerer; Stadtkommandant von Pápa.
GND: ↗1016914318
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
02.08.1636_154v, 29.10.1636_228v, 24.12.1636_305r
|
|
↑ |
Anm.: Biblische Figur.
GND: ↗118682431
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
16.07.1637_454r
|
|
↑ |
Siehe unter
Aumont, Antoine d‘.
|
|
↑ |
geb. 1607
gest. 1686
Anm.: Als französischer Diplomat seit 1637 in verschiedenen Missionen beim Fürsten Friedrich Heinrich von Nassau-Oranien (1584-1647);
1639 Conseiller d'Etat; 1646 außerordentlicher Gesandter Frankreichs in den Niederlanden;
1647 Maréchal de camp in Italien; 1650 Gouverneur von Dünkirchen; 1663 Vizekönig von
Amerika; 1675 Maréchal de France.
GND: ↗124630588
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
18.02.1646_162v, 22.02.1646_169r, 23.02.1646_170r, 23.02.1646_172r, 25.02.1646_181r, 26.02.1646_183v, 02.03.1646_195r, 03.03.1646_197r, 23.02.1651_69r
|
|
↑ |
Siehe unter
Estrées, François-Annibal d'.
|
|
↑ |
geb. ca. 1573
gest. 1670
Anm.: Sohn des Antoine d'Estrées, Marquis de Cœuvres (gest. 1609); ab 1594 Marquis de
Cœuvres; 1594-1596 Bischof von Noyon; seit 1597 militärische Laufbahn bis zum
Maréchal de camp (1622), Maréchal de France (1626) und Oberbefehlshaber über die
französische Rheinarmee (1632); ab 1599 Lieutenant-général der Ile de France und
Gouverneur von Laon; 1619-1622 ordentlicher französischer Botschafter in der
Schweiz, in Rom und Venedig; 1636-1644 außerordentlicher französischer Botschafter
in Rom; seit 1648/63 erster Duc d'Estrées und Pair de France.
GND: ↗100457983
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
05.09.1642_317v, 30.01.1649_77r
|
|
↑ |
Anm.: Um 1646 vermutlich Inhaber des Rittergutes Langen in Bentheim.
|
01.01.1646_74v
|
|
↑ |
Siehe unter
Lorraine, Henri (3) de.
|
|
↑ |
Siehe unter
Lorraine, Honorine de, geb. Glymes (genannt Berghes).
|
|
↑ |
gest. ca. 1211
Anm.: Tochter des byzantinischen Kaisers Alexios III. Angelos; ca. 1186-1198 erste Ehe
mit Großfürst Stefan Nemanjić von Serbien (gest. 1228); 1204 zweite Ehe mit dem
byzantinischen Kaiser Alexios V. (gest. 1204); 1204-1208 dritte Ehe mit Leon Sgouros
(gest.
1208).
|
30.08.1623_85r
|
|
↑ |
Siehe unter
Eudokia Angelina, Kaiserin (Byzantinisches Reich), geb.
Prinzessin von Byzanz.
|
|
↑ |
geb. ca. 1300
gest. 1350
Anm.: Geboren in Kneitlingen bei Braunschweig; Protagonist einer mittelniederdeutschen Schwanksammlung.
GND: ↗118531360
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
10.09.1632_80r
|
|
↑ |
geb. 362 v. Chr.
gest. 316 v. Chr.
Anm.: Sekretär der Könige Philipp II. (gest. 336 v. Chr.) und Alexander des Großen
von Makedonien (356 v. Chr.-323 v. Chr.); Chronist von Alexanders Asienfeldzug;
später militärischer Befehlshaber; Ermordung in Gabiene.
GND: ↗118682652
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
|
|
↑ |
Anm.: Eine der drei griechischen Göttinnen der Anmut (Grazien).
GND: ↗107258249X
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
16.07.1637_453v
|
|
↑ |
Anm.: Christlicher Märtyrer.
GND: ↗118638963
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
29.08.1623_82v, 29.08.1623_83r
|
|
↑ |
Siehe unter
Uyternigk, Matthias.
|
|
↑ |
Anm.: Biblische Figur; Stammmutter der Menschheit.
GND: ↗118531441
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
03.09.1623_96r, 03.09.1623_97v, 13.02.1646_148v
|
|
↑ |
Anm.: Um 1630/31 sächsisch-weimarischer Steuerverwalter
|
11.01.1631_224v
|
|
↑ |
Anm.: Bis 1654 Bauer in Hoym.
|
03.03.1628_113v, 30.09.1628_81v, 13.01.1654_114r
|
|
↑ |
Anm.: Um 1628 Bauer in Hoym.
|
03.03.1628_114r, 20.03.1629_17r
|
|
↑ |
Siehe unter
Pallandt, Agnes von, geb. Gräfin von Everstein.
|
|
↑ |
geb. 1600
gest. 1666
Anm.: Sohn des Kapitäns Johan Evertsen (gest. 1617); ab 1618/22 Kapitän der niederländischen
Kriegsmarine; 1637-1664 Vizeadmiral und seit 1664 Leutnant-Admiral von Zeeland.
GND: ↗119087510
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
15.03.1653_268r, 23.05.1653_336r, 22.08.1653_420r, 04.11.1653_65v, 23.11.1653_77v
|
|
↑ |
Siehe unter
Davy du Perron, Jacques.
|
|
↑ |
Siehe unter
Cecil, David.
|
|
↑ |
Anm.: Möglicherweise Angehöriger der Nürnberger Kaufmannsfamilie Ayrmann.
|
01.09.1636_193v, 21.09.1636_205v, 22.09.1636_206r, 22.09.1636_206v, 24.09.1636_208r
|
|
↑ |
geb. 1586
gest. 1647
Anm.: Geboren in Meißen; anfangs Schreiber beim Kammerrat Dr. David Döring (1577-1638) in Dresden; 1616 Dienst
in der kursächsischen Rentkammer; ab 1619 Amtsschösser in Mutzschen; Amtmann und
Schulverwalter in Grimma (1624-1630) und Schulpforte (seit 1630).
GND: ↗120233010
Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.
|
21.06.1636_134v, 12.10.1636_217r
|
|
↑ |
Siehe unter
King, James.
|