Personenregister

Stand: 30.06.2025

Person Fundstellen

U(i)terwijk (1), N. N. van

geb. ca. 1610

gest. 1626

Anm.: Vermutlich niederländischer Adliger; im Juni 1626 für ca. zwei Wochen katholischer Edelknabe des Prinzen Christian d. J. von Anhalt-Bernburg.


22.06.1626_21r, 23.06.1626_21v, 23.06.1626_22r, 25.06.1626_23v, 26.06.1626_24r, 28.06.1626_24v

U(i)terwijk (2), N. N. van

Anm.: Mutter des Edelknaben N. N. van U(i)terwijk (1) (gest. 1626).


23.06.1626_21v, 25.06.1626_23v, 28.06.1626_24v

Uden, Maria Elisabeth

Siehe unter Göckel, Maria Elisabeth, geb. Ritter.

Uder, Friedrich von

geb. 1642

Anm.: Dr. jur.; bis 1622 braunschweigisch-wolfenbüttelischer Rat; 1616-1622 Vizekanzler des Herzogs Friedrich Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel (1591-1634); danach stollbergischer Amtshauptmann; 1631 Gesandter der Grafen von Stolberg auf dem Leipziger Konvent; seit 1632 Rat der verwitweten Gräfin Clara von Schwarzburg-Frankenhausen (1571-1658) in Heringen.

GND: ↗115529020

Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.


12.02.1631_252v, 27.04.1631_321v, 27.04.1631_322r, 28.04.1631_322r, 28.04.1631_322v, 28.04.1631_323r, 29.04.1631_323v, 29.04.1631_324r, 11.11.1633_179r

Uechtritz, N. N. von

Anm.: Angehöriger des meißnischen Adelsgeschlechts; um 1636 Präzeptor des Grafen Christoph Heinrich von Mansfeld (1628-1637).


04.07.1636_141r

Uhester, N. N.

Anm.: Um 1641/46 schwedischer Rittmeister.


21.04.1641_479v, 03.06.1646_334v, 07.06.1646_337v, 09.06.1646_339v, 11.06.1646_341v

Ulenbecker, Hans

Anm.: Um 1628 Hausbesitzer in Ballenstedt.


01.03.1628_106v

Ulfeldt, Anne, geb. Lykke

geb. 1595

gest. 1641

Anm.: Tochter des dänischen Adligen Henrik Lykke (1555-1611); 1615-1623 erste Ehe mit Cai von Rantzau (1591-1623); 1626-1628 Inhaftierung wegen einer Liaison mit dem dänischen Kronprinzen Christian (1603-1647); seit 1629 zweite Ehe mit Knud Ulfeldt (1600-1646).


05.04.1627_141v

Ulfeldt, Ebbe

geb. 1610

gest. 1654

Anm.: Sohn des Jakob Ulfeldt (1567-1630), ab 1609 dänischer Reichskanzler; Erbherr auf Urup und Egeskov; seit 1626 militärische Ausbildung unter seinem Bruder Franz (1601-1636) und Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar (1604-1639); ca. 1629-1637 niederländischer Hauptmann; danach dänischer Obristleutnant (1637) und Obrist (ab 1651).


20.04.1634_21r

Ulfeldt, Franz, Graf

geb. 1601

gest. 1636

Anm.: Sohn des Jakob Ulfeldt (1567-1630), ab 1609 dänischer Reichskanzler; dänischer Rittmeister (1625) und Obristwachtmeister (1626); 1628 "Voluntier" unter dem dänischen Obristen Heinrich Holk (1599-1633); danach kaiserlicher Obristleutnant (1629), Obrist (1633) und Generalwachtmeister (1635); seit 1635 kaiserlicher Kämmerer; 1635 Erhebung in den Grafenstand.

GND: ↗1136374027

Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.


31.08.1630_104r, 31.08.1630_105r, 31.08.1630_105v, 31.08.1630_106r, 01.09.1630_106v, 01.09.1630_107r, 02.09.1630_107v, 03.09.1630_110v, 04.09.1630_111v, 04.09.1630_112v, 04.09.1630_113r, 04.09.1630_113v, 07.09.1630_116v, 07.09.1630_117v, 09.09.1630_120r, 09.09.1630_120v, 10.09.1630_121v, 11.09.1630_122r, 11.09.1630_122v, 18.09.1630_129r, 18.09.1630_129v, 19.09.1630_131v, 21.09.1630_133r, 22.09.1630_133v, 25.09.1630_136r, 26.09.1630_137v, 27.09.1630_138v, 06.10.1630_148v, 20.04.1634_21r, 29.08.1634_151v, 28.11.1636_261r, 26.06.1648_486r

Ulfeldt, Hedwig, geb. Gräfin von Schleswig-Holstein

geb. 1626

gest. 1678

Anm.: Tochter des Königs Christian IV. von Dänemark und Norwegen (1577-1648); seit 1642 Ehe mit Ebbe Ulfeldt (1616-1682).


20.07.1648_510r, 03.06.1651_156v

Ulfeldt, Jakob

geb. 1567

gest. 1630

Anm.: Sohn des Jakob Ulfeldt (1535-1593), ab 1570 dänischer Reichsrat; seit 1597 königlicher Hofjunker; ab 1607 dänischer Reichsrat; seit 1609 Reichskanzler.

VIAF: ↗28624352


28.02.1623_60r

Ulfeldt af Sölvesborg, Corfitz, Graf

geb. 1606

gest. 1664

Anm.: Sohn des Jakob Ulfeldt (1567-1630), ab 1609 dänischer Reichskanzler; seit 1630 Kammerjunker des Königs Christian IV. von Dänemark und Norwegen (1577-1648); ab 1636 dänischer Reichsrat; seit 1637 Statthalter von Kopenhagen; 1643-1651 Reichshofmeister; daneben mehrfach diplomatische Missionen, u. a. nach England (1640/42), Regensburg (1641), zu den Friedensverhandlungen mit Schweden (1645) sowie nach Den Haag und Paris (1646); 1651 nach Korruptionsverdacht und Morddrohungen Flucht in die Niederlande und nach Schwedisch-Pommern; danach schwedischer Geheimer Rat (1657-1659), Friedensunterhändler mit Dänemark (1658) und Gouverneur von Schonen (1658/59); 1659 Todesurteil wegen Hochverrat, jedoch Begnadigung; 1660 Rückkehr nach Kopenhagen und Verhaftung (bis 1661); 1663 erneutes Todesurteil (wegen Planung einer Adelsrevolte gegen die dänische Krone) und Flucht; 1641 Erhebung in den Grafenstand; seit 1658 Graf von Sölvesborg.

GND: ↗119230623

Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.


17.08.1634_138v, 19.12.1642_393r, 12.11.1645_21v, 31.08.1646_423v, 04.09.1647_188v, 04.07.1648_493v, 23.02.1649_7r, 25.03.1649_35r, 06.07.1649_144v, 01.09.1649_191v, 11.05.1650_26v, 14.06.1650_59r, 19.07.1650_102r, 06.08.1650_136r, 14.05.1651_131v, 15.05.1651_133v, 15.05.1651_134r, 15.05.1651_134v, 03.06.1651_154v, 03.06.1651_155r, 03.06.1651_156r, 03.06.1651_156v, 28.07.1651_203v, 07.08.1651_211r, 09.08.1651_212v, 17.08.1651_221r, 18.08.1651_223r, 25.08.1651_231r, 01.09.1651_242r, 08.09.1651_249v, 14.10.1651_285r, 21.10.1651_290v, 27.10.1651_296r, 08.03.1652_431v, 21.06.1652_512r, 12.07.1652_532r, 18.10.1652_87r, 21.03.1653_277v, 16.08.1653_411v

Ulfeldt af Sölvesborg, Leo

geb. 1651

gest. 1716

Anm.: Sohn des Corfitz Ulfeldt (1606-1664); Kindheit in Obhut von Paten, unerkannt Karriere in der kaiserlichen Armee und nach maßgeblichen Erfolgen 1706 Beförderung zum Feldmarschall.

GND: ↗138806403

Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.


20.07.1648_510r, 14.05.1651_131v, 15.05.1651_133v, 03.06.1651_154v, 03.06.1651_155r, 03.06.1651_156r, 03.06.1651_156v, 07.08.1651_211r, 07.08.1651_211r, 09.08.1651_212v, 09.08.1651_212v, 27.10.1651_296r

Ulfeldt af Sölvesborg, Leonora Christina, Gräfin, geb. Gräfin von Schleswig-Holstein

geb. 1621

gest. 1698

Anm.: Tochter des Königs Christian IV. von Dänemark und Norwegen (1577-1648); 1636-1664 Ehe mit Graf Corfitz Ulfeldt af Sölvesborg (1606-1664).

GND: ↗118819011

Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.


20.07.1648_510r, 14.05.1651_131v, 15.05.1651_133v, 03.06.1651_154v, 03.06.1651_155r, 03.06.1651_156r, 03.06.1651_156v, 07.08.1651_211r, 09.08.1651_212v, 27.10.1651_296r

Ulfsparre af Broxvik, Åke Hansson

geb. 1597

gest. 1657

Anm.: Sohn des Hans Eriksson Ulfsparre af Broxvik (1552-1616); schwedischer Obristleutnant (1629), Obrist (1630) und Admiral (1640); ab 1645 Gouverneur von Kronoberg; 1645-1648 zudem Gouverneur von Gotland; seit 1648 Reichsrat; 1653 Erhebung in den Freiherrenstand.

GND: ↗1018634045

Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.


06.07.1649_143v

Ulfsparre af Broxvik, Erik Hansson

geb. 1600

gest. 1652

Anm.: Sohn des Hans Eriksson Ulfsparre af Broxvik (1552-1616); schwedischer Fähnrich (1618/19), Leutnant, Hauptmann (ab 1623), Vizeadmiral (1630) und Obrist (1632-1638); 1635/36 Kommandant von Anklam; seit 1641 Gouverneur von Wismar.


30.11.1634_186r, 04.12.1634_187v

Ulm, Johann Ludwig von

geb. 1567

gest. 1627

Anm.: Sohn des schwäbischen Ritters Johann Kaspar von Ulm (gest. 1610); 1590-1593 Assessor am Reichskammergericht; 1593-1603 Reichshofrat; 1603-1623 kaiserlicher Geheimer Rat; 1612-1623 Reichsvizekanzler; 1613 Erhebung in den Freiherrenstand.

GND: ↗116653000

Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.


12.12.1621_5r, 12.12.1621_6r, 12.12.1621_7r, 19.01.1622_17r, 02.02.1622_21r, 03.02.1622_21r, 03.02.1622_22r, 30.12.1622_35r, 30.12.1622_35v

Ulpianus, Domitius

geb. ca. 170

gest. 223/28

Anm.: Römischer Jurist und Prätorianerpräfekt.

GND: ↗118803123

Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.


18.03.1636_96r

Ulrich

Siehe unter N. N., Ulrich.

Ulrich, Daniel

gest. nach 1657

Anm.: Sohn des Zerbster Notars David Ulrich (1561-1626); anhaltisch-köthnischer Kanzlist und Steuereinnehmer.


06.04.1628_160v

Ulrich, David

geb. 1561

gest. 1626

Anm.: Sohn des Zerbster Pfarrers Abraham Ulrich (1526-1577); Studium in Wittenberg (1575), Leipzig (1576), Jena (1597) und Zerbst (1582); Tätigkeit am Reichskammergericht in Speyer; zuletzt Bürger und Notar in Zerbst.

GND: ↗121741915

Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.


14.04.1628_174r

Ulrich, Hans (1)

Anm.: Um 1628 Bauer in Badeborn.


03.03.1628_112r, 08.03.1628_123r

Ulrich, Hans (2)

Anm.: Um 1639 Richter in Ballenstedt.


13.06.1640_2r, 29.06.1641_91v

Ulrich, Joachim

Anm.: Um 1628/36 Ratskämmerer und um 1636/48 Bürgermeister der Stadt Köthen.


24.09.1637_489v, 14.11.1637_516r, 21.04.1648_414v

Ulrich, Johann

geb. 1601

gest. 1646

Anm.: Geboren in Amberg; Dr. jur. utr.; bis 1628 oberpfälzischer Regimentsrat in Amberg; danach Emigration aus der Oberpfalz; ab 1629 Advokat und seit 1638 Ratskonsulent der Reichsstadt Nürnberg.

GND: ↗1019759879

Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.


12.07.1636_144r, 14.07.1636_145v, 27.08.1637_473r, 21.10.1638_45r, 22.10.1638_45v

Ulrich, Kaspar

gest. 1632

Anm.: Spätestens seit 1627 Richter in Rieder.


09.01.1628_58v, 19.02.1628_90v, 03.03.1628_113r, 03.03.1628_114v, 06.03.1628_119v, 05.04.1628_159r, 21.10.1628_103r, 05.12.1628_148r, 06.01.1629_195r, 06.01.1629_196v, 01.04.1629_26v, 27.04.1629_47r, 11.07.1629_131v, 27.04.1632_9v, 29.04.1632_11r, 08.11.1632_146r

Ulrich, Martin

Anm.: Um 1646/48 fürstlicher Stalljunge in Bernburg.


15.09.1646_437r, 20.10.1647_235r, 23.10.1647_239v, 22.11.1647_259r, 14.12.1647_275v, 28.12.1647_294r, 01.02.1648_318v, 26.02.1648_345r, 24.04.1648_422r, 05.09.1648_580v, 14.09.1648_589r, 26.09.1648_608v, 13.01.1649_56r, 19.01.1649_62v

Ulrich, Paul

Anm.: Seit 1653 Hausknecht des Fürsten Christian II. von Anhalt-Bernburg (noch 1655).


17.07.1653_389r, 30.08.1653_428v

Ulrich, Sabina, geb. Sachse

gest. nach 1628

Anm.: Tochter des Halberstädter Superintendenten Daniel Sachse (1568-1605); ca. 1613-1626 Ehe mit dem Zerbster Notar David Ulrich (1561-1626).


06.04.1628_160r, 14.04.1628_173v, 14.04.1628_174r, 26.06.1628_241v

Ulrich (1), N. N.

Anm.: Um 1628 lebendes Kind des Zerbster Notars David Ulrich (1561-1626).


06.04.1628_160v

Ulrich (2), N. N.

Anm.: Um 1628 lebendes Kind des Zerbster Notars David Ulrich (1561-1626).


06.04.1628_160v, 06.04.1628_160v

Ulrich (3), N. N.

Anm.: Um 1628 lebendes Kind des Zerbster Notars David Ulrich (1561-1626).


06.04.1628_160v

Uluç Ali Pascha

Siehe unter Kılıç Ali Pascha.

Ummen, Ylke

Siehe unter Ummius, Ilico.

Ummius, Ilico

geb. 1581

gest. 1643

Anm.: Sohn des Waddenser Predigers Dirk Ummen; Studium in Helmstedt, Altdorf und Jena; Promotion zum Dr. jur.; gräflich-oldenburgischer Geheimer Rat; Landrichter in Kniphausen und Jever; Gesandter auf dem Regensburger Kurfürstentag (1630) und Reichstag (1640/41) sowie am Wiener Kaiserhof (1640-1643).

GND: ↗124370055

Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.


15.11.1641_49r

Ungarn, Haus (Könige von Ungarn)

Anm.: Bis 1526 Dynastie der Jagiellonen, 1526-1540 der Habsburger und Zápolya sowie seit 1540 allein der Habsburger.


28.08.1635_415v

Unger, Andreas

gest. 1652

Anm.: Möglicherweise gebürtiger Ungar; kursächsischer Obristleutnant (1633-1636) und Obrist (1636-1640); später Wechsel in kaiserliche Kriegsdienste.


29.01.1636_49r, 30.01.1636_49v, 30.01.1636_50v, 30.01.1636_51r, 04.02.1636_55v, 13.05.1637_421r, 18.07.1638_627v, 25.07.1638_632r, 10.03.1639_127v, 14.09.1639_208r, 13.10.1639_218r, 11.12.1639_238v, 12.03.1640_276r, 09.02.1641_435v

Unger, Kaspar

Anm.: Um 1627/32 fürstlicher Küchenschreiber in Bernburg bzw. Harzgerode.


21.11.1627_18v, 22.11.1627_19r, 06.12.1627_28r, 07.12.1627_31r, 08.12.1627_31v, 29.08.1631_70r, 01.12.1631_174r, 11.01.1632_215r, 30.11.1632_165v, 09.12.1632_177r, 28.12.1632_197v

Unger, Stephan

Anm.: Um 1641 anhaltisch-köthnischer Kriegskommissar.


05.05.1641_19r, 06.05.1641_21r

Ungewaschener Michel

Anm.: Schwedischer Soldat, der im Juli 1650 bei Dohndorf eine Meuterei anführte.


05.08.1650_134r

Ungnad von Weißenwolff, David, Graf

geb. 1604

gest. 1672

Anm.: Sohn des Andreas Ungnad von Weißenwolff (1579-1643); ab 1633 kaiserlicher Kämmerer; 1636-1640 Verordneter des oberösterreichischen Herrenstands; seit 1640 Hofkammerrat; 1644-1648 Hofkammervizepräsident; 1648-1656 Hofkammerpräsident; ab 1653 Geheimer Rat; 1656-1671 Landeshauptmann von Oberösterreich; 1663-1668 Gesandter und 1668/69 Prinipalkommissar des Kaisers auf dem Immerwährenden Regensburger Reichstag; 1646 Erhebung in den Grafenstand; seit 1671 Ordensritter vom Goldenen Vlies.

GND: ↗117310107

Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.


08.02.1649_87r, 29.08.1652_40r

Unia (1), N. N. van

Anm.: Angehöriger des friesischen Adelsgeschlechts.


13.04.1646_273v

Unia (2), N. N. van

Anm.: Um 1646 Gemahlin des friesischen Adligen N. N. van Unia (1).


13.04.1646_273v

Unverzagt, Maria Sidonia von, geb. Starhemberg

geb. 1606

gest. 1667

Anm.: Tochter des Martin von Starhemberg (1566-1620); 1620-1627 kaiserliche Hofdame; 1627-1657 Ehe mit Wolfgang Christoph von Unverzagt (1600-1657).


12.12.1621_7r, 15.12.1621_10r

Upling, Michael Elemann

gest. nach 1649

Anm.: Jurist; um 1647 Syndikus der Städte Quedlinburg und Halberstadt; später Geheimer Rat des reichsunmittelbaren Stifts Quedlinburg.

GND: ↗121732029

Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.


19.07.1647_126v, 20.07.1647_126v, 23.07.1647_128v, 24.07.1647_129v

Uppsala, Petrus, Erzbischof von

Siehe unter Kenicius, Petrus.

Urban VIII., Papst

geb. 1568

gest. 1644

Anm.: Sohn des Antonio Barberini (gest. 1571); 1604-1606 Apostolischer Nuntius in Frankreich; 1604-1608 Erzbischof von Nazareth; ab 1606 Kardinal; 1608-1617 Bischof von Spoleto; 1610-1623 Präfekt der Apostolischen Signatur; seit 1623 Papst.

GND: ↗118625586

Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.


18.07.1623_58v, 24.08.1623_79v, 06.10.1623_108r, 12.10.1623_110v, 29.10.1623_117r, 22.03.1627_137v, 11.04.1627_143r, 21.05.1628_217r, 24.09.1628_74v, 16.11.1628_131v, 08.12.1629_276v, 08.12.1629_277v, 09.12.1629_280v, 09.12.1629_281r, 09.12.1629_281v, 09.12.1629_282r, 09.12.1629_284r, 09.12.1629_285v, 09.12.1629_286r, 10.12.1629_289r, 14.02.1630_60v, 14.07.1630_223v, 05.08.1630_63v, 06.09.1630_115v, 02.06.1631_361r, 19.07.1631_39r, 12.10.1631_126v, 21.03.1632_269r, 23.03.1632_272r, 27.11.1632_164r, 06.12.1632_172r, 19.03.1633_25v, 19.05.1634_41r, 08.06.1634_51r, 20.06.1634_58r, 04.07.1634_71v, 05.07.1634_74v, 14.07.1634_91v, 18.07.1634_97r, 18.07.1634_97v, 08.08.1634_128v, 09.05.1635_260r, 10.05.1635_261v, 30.05.1635_284v, 05.06.1635_294v, 25.06.1635_317r, 27.06.1635_319r, 03.07.1635_325v, 04.07.1635_329r, 07.07.1635_334v, 07.07.1635_335r, 12.07.1635_341r, 14.07.1635_345r, 26.07.1635_364r, 29.07.1635_367r, 02.08.1635_375r, 20.08.1635_404r, 29.08.1635_418r, 23.09.1635_443v, 10.08.1636_158v, 20.08.1636_171r, 20.08.1636_171v, 21.08.1636_171v, 26.08.1636_185r, 24.01.1637_344v, 29.01.1637_352r, 21.03.1637_388v, 16.04.1637_414v, 15.07.1637_452v, 29.01.1638_550r, 05.02.1638_553r, 10.06.1638_609r, 21.11.1638_69r, 02.09.1639_202v, 13.01.1640_250v, 11.02.1640_264v, 03.03.1640_271r, 04.05.1640_298r, 29.06.1640_317v, 20.07.1640_330r, 24.07.1640_333v, 24.11.1640_400v, 08.12.1640_407r, 26.01.1641_429r, 22.03.1641_458r, 27.09.1641_152v, 29.10.1641_24r, 07.11.1641_34r, 15.11.1641_48v, 19.11.1641_54r, 26.11.1641_64r, 01.12.1641_72v, 02.12.1641_76v, 05.12.1641_83v, 11.12.1641_94r, 12.12.1641_96v, 18.12.1641_108v, 30.12.1641_119v, 06.01.1642_129r, 19.01.1642_142v, 19.01.1642_143r, 27.01.1642_152r, 15.02.1642_166v, 18.02.1642_170v, 07.03.1642_186r, 21.03.1642_199r, 26.03.1642_202v, 01.04.1642_207v, 02.04.1642_209v, 10.04.1642_217r, 17.04.1642_225r, 09.05.1642_244r, 29.05.1642_254v, 13.06.1642_265r, 20.06.1642_269r, 29.08.1642_313r, 03.09.1642_316r, 05.09.1642_317v, 19.09.1642_325v, 26.09.1642_328v, 10.10.1642_336v, 17.10.1642_340v, 23.10.1642_346r, 12.12.1642_386r, 19.12.1642_392r, 19.12.1642_393r, 26.12.1642_398r, 02.01.1643_402v, 09.01.1643_407r, 14.01.1643_412r, 16.01.1643_414r, 05.02.1643_427v, 11.02.1643_431r, 13.02.1643_432r, 20.02.1643_437v, 20.03.1643_457r, 27.03.1643_466r, 02.04.1643_471v, 05.04.1643_474r, 24.04.1643_487r, 28.04.1643_491r, 01.05.1643_495r, 29.05.1643_533v, 05.06.1643_544v, 12.06.1643_549r, 19.06.1643_555r, 26.06.1643_558v, 03.07.1643_565r, 24.07.1643_584r, 31.07.1643_592r, 07.08.1643_597r, 28.08.1643_623v, 11.09.1643_636v, 18.09.1643_640r, 25.09.1643_648r, 02.10.1643_656v, 10.10.1643_662v, 13.11.1643_689v, 20.11.1643_692v, 20.11.1643_693r, 04.12.1643_706v, 13.04.1646_271r, 31.10.1646_26r, 03.11.1646_28v, 03.11.1646_30v

Urbino, Francesco Maria II, Duca di

Siehe unter Della Rovere, Francesco Maria II.

Urija (Bibel)

Anm.: Biblische Figur.

GND: ↗1122654162

Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.


03.04.1648_387r

Urlob, Andreas (1)

Siehe unter Orlob, Andreas (1).

Urlob, Andreas (2)

Siehe unter Orlob, Andreas (2).

Urlob, Johann Friedrich

Siehe unter Orlob, Johann Friedrich.

Urlob, Matthias (1)

Siehe unter Orlob, Matthias (1).

Urlob, Matthias (2)

Siehe unter Orlob, Matthias (2).

Urlob, N. N.

Siehe unter Orlob, N. N..

Urne, Christoffer Knudsen

geb. 1593

gest. 1663

Anm.: Sohn des Knud Axelsen Urne (1564-1621); vor 1617 dänischer Kanzleisekretär; 1617-1627 Reichsschatzmeister (Rentemester); seit 1629 Reichsrat; 1629-1642 Generalgouverneur von Norwegen; seit 1646 Reichskanzler.

VIAF: ↗4225149296157180670005


12.11.1645_21v

Urne, Jørgen Knudsen

geb. 1598

gest. 1642

Anm.: Sohn des Knud Axelsen Urne (1564-1621); 1609-1611 Edelknabe der Königin Anna Kathrina von Dänemark und Norwegen (1575-1612); danach Kammerpage und Hofjunker (1618-1623) des Königs Christian IV. von Dänemark und Norwegen (1577-1648); 1618-1620 Dienst in der Armee der böhmischen Konföderierten; danach dänischer Leutnant (1620) und Rittmeister (1624); seit 1632 Reichsrat und Reichsmarschall.


13.09.1633_137r

Urry, John

gest. 1650

Anm.: Sohn des John Urry of Pitfichie; seit 1609 schwedischer Obristleutnant; 1639/40 Obristleutnant der schottischen Covenanters; 1641 Teilnahme an der Incident-Verschwörung; 1642/43 Obrist der Parlamentsarmee; danach royalischer Obrist (1643) und Generalmajor (1645); 1650 Hinrichtung in Edinburgh.

VIAF: ↗268916649


27.11.1641_66v

Urschenbeck, Christoph David, Graf von

geb. 1576

gest. 1636

Anm.: Sohn des Georg Bernhard von Urschenbeck (1551-1618); Erbherr auf Pottschach, Haimburg und Wartenstein; vor 1606 kaiserlicher Kämmerer; seit 1610 Landeshauptmann von Kärnten; 1632 Erhebung in den Grafenstand.


20.08.1634_146r

Urschenbeck, N. N. von

Anm.: Angehöriger des steirischen Adelsgeschlechts.


14.07.1635_345r

Ursin, N. N., Fürst von

Anm.: Sagenhafter, um 800 aus Italien nach Mitteldeutschland gezogener Fürst, aus dessen Familie sowohl das römische Hochadelsgeschlecht der Orsini als auch das Haus Anhalt abstammen sollen.


22.07.1629_138r

Ursinus, Erhard

geb. 1578/79

gest. 1648

Anm.: Magister; um 1638/42 Reitherr und seit 1643 Ratskämmerer der Bernburger Talstadt.


19.06.1638_614r, 06.12.1639_236v, 07.01.1640_249r, 31.01.1643_424r, 30.09.1643_656r, 26.11.1643_696r, 24.07.1646_390v, 31.12.1646_77r, 14.06.1648_477v

Ursinus, Maria, geb. Heydenreich

geb. 1600

gest. 1658

Anm.: Tochter des Bernburger Bürgers Joachim Heydenreich (gest. 1637); 1633 bis 1648 Ehe mit dem Bernburger Reitherrn und Ratskämmerer Erhard Ursinus (1578/79-1648).


22.08.1653_419r

Uslar(-Gleichen), Familie

Anm.: Niedersächsisches Adelsgeschlecht.

GND: ↗122710487

Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.


30.10.1629_240v, 04.12.1645_44v

Uslar(-Gleichen), Georg von

geb. 1584

gest. 1638

Anm.: Sohn des Hans Ernst von Uslar (gest. 1618); 1595-1597 Page des Grafen Ernst Kasimir von Nassau-Diez (1573-1632), danach des Herzogs Johann von Schleswig-Holstein-Sonderburg (1545-1622); Aventurier (1601) und Fähnrich (1602) im Langen Türkenkrieg; 1603/04 kurmainzischer Hof- und Kammerjunker; spanischer Fähnrich (1604) und Hauptmann (1606); 1615 braunschweigisch-wolfenbüttelscher Hauptmann; 1620 Obristleutnant unter Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar (1595-1626); danach Offizier unter Herzog Wilhelm IV. von Sachsen-Weimar (1598-1662) und Markgraf Georg Friedrich von Baden-Durlach (1573-1638); ab 1623 Obristleutnant Herzog Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel (1599-1626); dänischer Obrist (1626) und Generalkriegskommissar (1627); 1630/31 erzstiftisch-magdeburgischer Obrist; 1631-1634 schwedischer Reiterobrist; 1632-1635 Generalmajor unter den Herzögen Bernhard (1604-1639) und Wilhelm IV. von Sachsen-Weimar; danach in hessisch-kasselischen Kriegsdienten; zuletzt Generalmajor unter Herzog Georg von Braunschweig-Calenberg (1582-1641); seit 1622 Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft ("Der Erfrischende").

GND: ↗138806853

Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.


16.03.1628_132r, 05.01.1632_205v, 12.01.1632_216v, 13.01.1632_216v, 13.01.1632_217r, 17.01.1632_220v, 08.08.1633_105r

Uslar(-Gleichen), Thilo Albrecht von

geb. 1586

gest. 1634

Anm.: Sohn des Hans Ernst von Uslar (gest. 1618); zunächst abwechselnd in spanischen (1604/1606), braunschweigisch-wolfenbüttelschen (1605/1615) und niederländischen Kriegsdiensten (1611-1614); 1620 Obristwachtmeister unter Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar (1595-1626); 1620-1622 Obristleutenant unter Herzog Wilhelm IV. von Sachsen-Weimar (1598-1662); 1622 badisch-durlachischer Obrist; 1625/26 Kriegsdienst unter Herzog Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel (1599-1626); 1628 Söldnerwerbung als dänischer Obrist; hessisch-kasselischer Obrist (1631-1633) und Generalmajor (1632); 1632-1635 braunschweigisch-wolfenbüttelscher Obrist und General; seit 1633 Generalleutnant unter Herzog Georg von Braunschweig-Calenberg (1582-1641).

GND: ↗13880687X

Weiterführende Informationen in der ↗MWW-Personensuche.


16.03.1628_132r, 21.10.1634_171r

Ustinge von Pobtaro, Albrecht

geb. 1604

gest. 1642

Anm.: Zuletzt schwedischer Obristleutnant.


26.10.1642_350v

Uttenbusch, Georg

Anm.: Lic. jur.; hamburgischer Abgesandter an den Wiener Kaiserhof (1635) und Regensburger Kurfürstentag (1636/37).


02.08.1636_154v, 18.11.1636_243v, 09.12.1636_273v, 09.12.1636_275r, 17.12.1636_286r, 29.01.1637_352v

Uxelles, Jacques, Marquis d'

Siehe unter Blé, Jacques du.

Uyternigk, Matthias

gest. ca. 1651/52

Anm.: Um 1650/51 Richter in Poley.


Uyternigk, N. N.

Anm.: Kind des Poleyer Richters Matthias Uyternigk.


30.06.1650_76v

XML: http://diglib.hab.de/edoc/ed000228/register/listPerson.xml
XSLT: http://diglib.hab.de/edoc/ed000228/register/personenregister.xsl